Noticias musicales
Florence + The Machine wettert gegen das männliche Ego und die Doppelmoral der Branche in ihrem neuen Song ‚One Of The Greats‘

Florence + The Machine wettert gegen das männliche Ego und die Doppelmoral der Branche in ihrem neuen Song ‚One Of The Greats‘

      Florence Welch von Florence + The Machine hat eine weitere Vorschau auf ihr kommendes sechstes Album „Everybody Scream“ (erscheint am 31. Oktober) geliefert, und es ist eine fast achtminütige epische Meditation über den Preis, als ‚One Of The Greats‘ bezeichnet zu werden. An die rauen Poesie‑Rock‑Fusionen von Patti Smith erinnernd, lässt der Track Florence über Ideen von musikalischem Erbe und das Bedürfnis, sich zu beweisen, nachdenken – besonders in einer nach wie vor männlich dominierten Branche: „Es muss schön sein, ein Mann zu sein / und langweilige Musik zu machen, nur weil man es kann,“ singt sie. In Bezug auf die Entstehung der Single hat Florence weiter sinniert: „Ich weiß gar nicht so recht, wie ich mich mit diesem Stück erklären soll, es war irgendwie ein langes Gedicht über die Kosten von Größe. Wer darf darüber entscheiden, was das ist? Warum will ich das überhaupt? Warum bin ich nie zufrieden? Ich habe das Gefühl, bei jeder Platte ein bisschen zu sterben, und habe auf der letzten Tour buchstäblich fast mein Leben verloren. Und doch buddle ich mich immer wieder aus, um es erneut zu versuchen, immer bemüht, dieser einen Person zu gefallen, die es nicht mag, oder endlich das Gefühl zu haben, etwas Perfektes geschaffen zu haben und mich ausruhen zu können.“ Weiter sagt sie: „Früh in meiner Karriere wurde ich beständig wegen der Größe meines Ausdrucks verspottet und verhöhnt. Ich wurde ins Rampenlicht gerückt, aber mir wurde immer wieder gesagt, ich hätte es nicht verdient, oder dass es, weil es nicht ihrem Geschmack entsprach, nicht gut sei. Also ist das vielleicht ein 15‑jähriger Ausbruch von Frustration. Aber viele Zeilen habe ich auch einfach stehen gelassen, weil ich sie lustig fand.“ ‚One Of The Greats‘, in einem Take zusammen mit Mark Bowen von IDLES geschrieben und aufgenommen, wurde von Aaron Dessner produziert – der, in Florences Worten, „uns geholfen hat, es an einen wirklich transzendenten Ort zu bringen“. „Ich wollte, dass es sich so anfühlt, als würde man am Ende in Nichts zerfallen“, sagte sie. „Was für mich manchmal das Gefühl des kreativen Prozesses ist. Tod und Auferstehung immer und immer wieder.“ Schaut euch unten den eindrucksvollen Visualizer zu ‚One Of The Greats‘ an.

Otros artículos

Demob Happy kehren mit ihrer selbstbewussten neuen Single „Who Should I Say Is Calling?“ zurück.

Demob Happy kehren mit ihrer selbstbewussten neuen Single „Who Should I Say Is Calling?“ zurück.

Es ist ihre erste Veröffentlichung seit fast zwei Jahren…

Lerne … Adore kennen

Lerne … Adore kennen

Die irischen Lautmacher, deren Gebell genauso schlimm ist wie ihr Biss.

Sprints: Im Feuer geschmiedet

Sprints: Im Feuer geschmiedet

Seit über 18 Monaten haben Sprints kaum Zeit zum Durchatmen. Der Erfolg ihres Debütalbums aus dem Jahr 2024 brachte sie auf Bühnen von Brooklyn bis Berlin, doch näher an der Heimat verschob sich der Boden unter ihren Füßen. Als eine Reihe seismischer Veränderungen ihre Grundfesten erschütterte, blieb ihnen keine andere Wahl, als sich selbst — und die Band — in einem neuen, stärkeren Image wiederaufzubauen.

Florence + The Machine wettert gegen das männliche Ego und die Doppelmoral der Branche in ihrem neuen Song ‚One Of The Greats‘

Sie hat diese zweite Single aus 'Everybody Scream' als 'eine 15-jährige Welle der Frustration' beschrieben.