Musik Nachrichten
Erinnert dieser David Bowie Klassiker an die Beatles?

Erinnert dieser David Bowie Klassiker an die Beatles?

      David Bowie hatte nie Angst davor, seine Einflüsse in seine Kunst einzubringen. Als Musikfan von Anfang bis ende war er fasziniert von dem Handwerk und absorbierte Einflüsse in seine zutiefst meta-postmoderne Sichtweise. Als Teenager in den 60er Jahren war er von den Beatles begeistert und arbeitete später mit John Lennon für Bowies Welthit 'Fame'. Aber enthält sein Song 'Changes' von 1971 einen schrägen Verweis auf die Fab Four?

      

      Geschrieben, bevor er den Mainstream erreichte, ist 'Changes' auf 'Hunky Dory' zu finden, einem Album, das im Wesentlichen das Regelwerk für Glam schrieb. Es versammelt die Musiker, die zu den Spinnen vom Mars werden würden, und bleibt ein Muss für jeden, der sich auch nur vorübergehend für Bowies Leben und Werk interessiert.

      Natürlich ist der Refrain mit dieser stotternden Linie unvergesslich:

      Ch-ch-ch-ch-Veränderungendrehe dich um und stelle dich den Seltsamench-ch-Veränderungenich will kein reicher Mann sein

      Natürlich ist dies nicht die erste Sprachbehinderung im Rock – aber wie Paul McCartney in seinen Buchtexten feststellt, ähnelt sie einer Zeile aus dem eigenen "Geburtstag" der Beatles: "Take a cha-cha-cha-chance ..."

      —

      

      —

      Macca ist in der Regel ironisch und zurückhaltend, aber es könnte durchaus eine versteckte Anspielung auf die Beatles von Bowie gewesen sein. Immerhin wurde 'Changes' in den Trident Studios aufgenommen, und die einleitende Klavierlinie ist etwas ähnlich (etwas!) zu 'Hey Bulldog' von der Liverpooler Band.

      Darüber hinaus nahm Rick Wakeman – der als Session–Piano mitgebracht wurde - den Song mit dem Bechstein-Flügel von Trident Studio aus dem Jahr 1898 auf, dem gleichen, den Paul McCartney auf 'Hey Jude' und Elton John auf 'Your Song' spielte.

      

      Wenn das Klavier sprechen könnte, was?

      Natürlich hörte David Bowies Beatle-Faszination hier nicht auf - er coverte 1975 auch 'Across The Universe' vom Album 'Let It Be' und drückte dem Song seinen ganz eigenen Stempel auf.

      Besuchen Sie 'Änderungen' unten erneut.

      

      

      Verwandt: Wie John Lennon diesen David Bowie Klassiker mit Turbo aufgeladen hat

Erinnert dieser David Bowie Klassiker an die Beatles?

Andere Artikel

Savanna Leigh verwandelt Herzschmerz in Hoffnung in "you don't exist yet", eine Hymne für ängstliche Romantiker - Atwood Magazine

Savanna Leigh verwandelt Herzschmerz in Hoffnung in "you don't exist yet", eine Hymne für ängstliche Romantiker - Atwood Magazine

Nashville Singer / Songwriterin Savanna Leigh umarmt sowohl Geduld als auch Hoffnung in "you don't exist yet", einer intimen Hymne für ängstliche Romantiker.

Jede Stadt, jede Jahreszeit: Master Peace

Jede Stadt, jede Jahreszeit: Master Peace

Clash holte Meister Peace während seiner Shows als Support für Franz Ferdinand ein. Er rollte mit einem Sprung in seinem Schritt in die Clash Studios und folgte seinem

Goya Gumbanis 'Kriegsherr der Weejuns' ist sehr beeindruckend

Goya Gumbanis 'Kriegsherr der Weejuns' ist sehr beeindruckend

Goya Gumbani kehrt mit seinem neuen Album 'Warlord Of The Weejuns' zurück. Der amerikanische Musiker ist mittlerweile fest in Londons kreativen Communities verankert, und das hat

Cian Ducrot kündigt neues Album 'Little Dreaming' an

Cian Ducrot kündigt neues Album 'Little Dreaming' an

Cian Ducrot wird am 11.Juli sein neues Album 'Little Dreaming' veröffentlichen. Das Debüt des Songwriters hat einen tiefen Eindruck hinterlassen, und er hebt seinen Blick noch weiter

Erykah Badu hat ein neues Album mit The Alchemist fertiggestellt

Erykah Badu hat ein neues Album mit The Alchemist fertiggestellt

Neo-Soul-Göttin Erykah Badu hat anscheinend ein neues Album mit The Alchemist fertiggestellt. Die verehrte Songwriterin hat einen goldenen Katalog, der von ihr reicht

Robert Plant nannte diesen Led Zeppelin Klassiker einmal "pompös"

Robert Plant nannte diesen Led Zeppelin Klassiker einmal "pompös"

Robert Plant ist eine bestimmende Figur in der Rockmythologie, ein Sänger, der die Rolle als einer der prominentesten Frontmänner der 70er Jahre einnahm. Led Zeppelin nehmen

Erinnert dieser David Bowie Klassiker an die Beatles?

David Bowie hatte nie Angst davor, seine Einflüsse in seine Kunst einzubringen. Ein Musikfan von Anfang bis ende, er war fasziniert von dem Handwerk, absorbieren