Musik Nachrichten
Bon Iver - ZOBEL, fABEL

Bon Iver - ZOBEL, fABEL

      Zumindest musikalisch hat Justin Vernon von Bon Iver den größten Teil von zwei Jahrzehnten damit verbracht, sich von dem Typen zu trennen, der sich in einer Berghütte verschanzt hat, um das unbestreitbar wunderschöne 'For Emma, Forever Ago' zu kreieren. Im Vergleich dazu präsentierte '22, A Million' von 2016 die Antithese zum abgespeckten Herzschmerz des Debüts und bevorzugte arrhythmische Elektronik gegenüber der Singer-Songwriter-Affäre, die sowohl die Bergplatte als auch ihr doppeltes selbstbetiteltes Follow-up durchdrang, das eine ähnliche Wildnis auf seinem Cover darstellt. Vor fast sechs Jahren veröffentlichte er seinen letzten Bon Iver-Ausflug, einen, der ein Gleichgewicht zwischen den beiden fand, aber nie ganz bis in die schneebedeckte Isolation zurückreichte.Die Lead-Single 'S P E Y S I D E' dieses Albums - komplett mit flotter Formatierung - änderte das alles schnell, ihr entschuldigendes Bedauern stimmte sich auf Justins delikates Gitarrenpicking und den unverwechselbaren Falsett-Gesang ab. Sein karger Sound passte zu den düsteren Texten, ein scheinbares Ergebnis einer weiteren Runde selbst erzwungener Trennung. Es zeigt 'SABLE, fABLE' neben zwei anderen reduzierten Reflexionen, wobei das Trio den falschen Eindruck erweckt, Justin sei wieder bei seinen düsteren Gedanken. Aber während 'Short Story' eine Brücke zur Gospel-Größe von 'Everything Is Peaceful Love' schlägt, malt Bon Ivers fünftes Studioalbum eine andere Geschichte.Die Entschuldigung, das Bedauern und die Zeit der Wiederverbindung sind kurz und schmerzhaft, und was folgt, steigt an. Weniger unregelmäßig als zuvor, ist Justins Erlösung gefühlvoll, fast spirituell in seiner Lieferung, nicht zuletzt in den Dijon und Flock of Dimes mit 'Day One'. "Ich weiß nicht, wer ich ohne dich bin", bettelt Justin über elektronische Klaviere in seinem Ausdruck unerschütterlicher Liebe. Es paart sich mit der Reue von 'S P E Y S I D E' und der Neubetrachtung des Danielle Haim-Featuring-Highlights 'If Only I Could Wait'. Aber es ist die aufsteigende Chormelodie von 'From', die die Geschichte am besten erzählt, wobei Justin von seiner Liebe getrennt ist und auf ihre Rückkehr drängt. "Ich kann sehen, woher du kommst", bietet er als viszeralen Olivenzweig an. Es ist ein großer Sprung nach vorne von der introvertierten Grübelei von 'Für Emma ...' und ein Schaufenster eines Mannes, der nicht nur 20 Jahre älter, sondern auch weiser ist. Die Feierlichkeit hebt sich schnell, ersetzt durch die Akzeptanz seines Fehlverhaltens und einen egoistischen Drang nach Vergebung. Musikalisch begleitet er erwartungsgemäß beide brillant.

Andere Artikel

Samen pflanzen: Calum Hood über sein neues Soloalbum, 5 Sekunden Sommer und mehr

Samen pflanzen: Calum Hood über sein neues Soloalbum, 5 Sekunden Sommer und mehr

Seit über einem Jahrzehnt ist Calum Hood die ruhige Kraft hinter 5 Seconds of Summer — dem stetigen Puls, den erdenden Basslines, der Ruhe inmitten des Chaos.

Tötet Vögel - Crave

Tötet Vögel - Crave

Eine willkommene Erinnerung an die Kraft von thrashenden Gitarren und gutturalem Gesangsgebrüll, um Katharsis zu erzeugen.

Pulps 'Spike Island' ist eine perfekte Rückkehr

Pulps 'Spike Island' ist eine perfekte Rückkehr

Jetzt reden wir. Wiedervereinigungsshows sind alle schön und gut (und im Fall von Pulps Comeback 2023 sehr gut), aber nichts kann das Hörgefühl übertreffen

Depeche Mode kündigen Kinoerlebnis 'M' an

Depeche Mode kündigen Kinoerlebnis 'M' an

Depeche Mode haben Pläne für das neue Kinoerlebnis 'M' enthüllt. Der Film wird von dem renommierten mexikanischen Filmemacher Fernando Frias inszeniert und zeichnet

Tauben teilen bisher ungehörten Song 'Lean Into The Wind'

Tauben teilen bisher ungehörten Song 'Lean Into The Wind'

Tauben haben bisher ungehörtes Lied 'Lean Into The Wind' geteilt. Die Band ist dieses Jahr mit dem neuen Album 'Constellations For The Lonely' zurückgekehrt, einem wunderbaren

Clash Live: Gott segne den Ritter bei Sketch

Clash Live: Gott segne den Ritter bei Sketch

In diesem Mai entfaltet sich ein einzigartiger Abend in den Stockwerkwänden von Sketches Salon. In Zusammenarbeit mit dem Clash Magazine, Künstler und Klangprovokateur

Bon Iver - ZOBEL, fABEL

Gefühlvoll, fast spirituell in seiner Lieferung.