Musik Nachrichten
Wurzeln rocken Simbabwe - Der moderne Sound von Harares Townships 1975-1980

Wurzeln rocken Simbabwe - Der moderne Sound von Harares Townships 1975-1980

      Die Schatzsucher bei Analog Africa übertreffen sich mal wieder selbst…

      

      

      

      

       22 · 04 · 2025

      

      

      

      

      

      

      Zurück in das Land, in dem Labelchef Samy Ben Redjeb seine Rekordjagd-Odyssee begann, bietet Analog Africa 25 Tracks mit unglaublich groovigen Schnitten — naja, da gibt es keine Überraschungen. 'Roots Rocking Zimbabwe' ist eine berauschende Mischung aus Rumba, Funk und traditionellen Grooves und fängt die Anfänge der modernen Musikproduktion in Rhodesien ein. Wie bei vielen afrikanischen Zusammenstellungen dieser Zeit, Die Schatten von James Brown, Hendrix, und sogar Cream sind groß über Bands, die in anglo-eigenen Radiosendern aufgewachsen sind. Was die 41. Veröffentlichung von Analog Africa so gut macht, ist zu enthüllen, wie diese Acts diese Funk- und Rock-Eckpfeiler mit ihren eigenen Botschaften, Rhythmen und Politiken verschmolzen.

      

      Der hier festgehaltene Zeitraum von fünf Jahren zeigt die halsbrecherische Geschwindigkeit, mit der lokale Gruppen in der Hauptstadt bestrebt waren, ihre eigene Kultur mit Originalkompositionen auszudrücken. Im Kampf gegen rassistische Infrastrukturen, Funkverbote und die korrupte PATU (Antiterroreinheit der Polizei) gelang es einer Flut talentierter Acts immer noch, die Massen zu erreichen, manchmal Tausende von Einheiten zu verlagern und in überfüllten Stadien zu spielen. Die Tracks, die Redjeb zusammengestellt hat, sind fröhliche Lieder des Trotzes und der Revolution.

      Zu diesem Zeitpunkt wird bei der Überprüfung einer Analog Africa-Veröffentlichung nur Exzellenz erwartet, und 'Roots Rocking Zimbabwe' widerspricht dem Trend nicht. Selbst nach ihren gewohnt hohen Standards ist diese neueste Zusammenstellung besonders einprägsam. Wie immer sind einige großartig recherchierte Liner Notes über die Geschichte der lokalen Szenen, den Aufnahmeprozess und mehr enthalten. Diese werden von Tonnen von Archivbildern, Plattengrafiken und sogar epochengenauen Anzeigen für Plattenspieler und Brylcreem begleitet. Es ist der Traum eines Musikwissenschaftlers.

      Wir erhalten auch einen ausführlichen Artikel von Redjeb, der die Geschichte seiner ersten Ausgrabungsreisen nach Simbabwe, die Anfänge des Labels und die Personen, die an seiner Entstehung beteiligt waren, untersucht. Es ist klar, dass diese Spuren — und dieser Ort — einen einzigartigen Platz in seinem Herzen einnehmen. Was die Songs selbst betrifft, gibt es trotz der doppelten Albumlänge keinen schwachen Track darunter. Roots-Liebhaber werden zweifellos einen Kick von WITCHS 'Funky Reggae' bekommen, während jeder, der nach einer ausgefransten Gitarre sucht, sich The Green Arrows ' 'The Towering Inferno' ansehen muss. Persönlich hat dieser Autor bereits seine Frühlings-Hijinks zu den ansteckenden Klängen von Melody & Bybits ‘Kwakaenda Imbwa' vertont.’

      

      Für langjährige Fans des analogen Afrikas ist 'Roots Rocking Zimbabwe' ein besonderer Höhepunkt in der Geschichte des Labels und feiert gleichzeitig über zwei Jahrzehnte Aktivität. Für Neulinge fällt es mir schwer, mir einen besseren Einstiegspunkt auszudenken. Dieses Set fühlt sich an wie eine Siegesrunde — eine Rückkehr zu den Klängen und Menschen, mit denen alles begann. Wunderschön zusammengestellt, verpackt und sequenziert, ist es ein absolutes Fest der Rhythmen und aufrichtigen Stimmung.

      9/10

      Text: Sam Walker-Klug

      —

      

      

      —

      

      

      

      

      

       -

      

      

      

      

      

      

       Begleiten Sie uns auf WeAre8, während wir dem globalen kulturellen Geschehen unter die Haut gehen. Folgen Sie dem Clash Magazine HIER, während wir fröhlich zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und

       Fotoeintragfäden. Erhalte Einblicke hinter die Bühne und einen Einblick in unsere Welt, während sich der Spaß und die Spiele entfalten.

      

       Treten Sie der Clash-Mailingliste bei, um aktuelle Musik-, Mode- und Filmnachrichten zu erhalten.

Wurzeln rocken Simbabwe - Der moderne Sound von Harares Townships 1975-1980

Andere Artikel

Manga Saint Hilare veröffentlicht neue Single '140 World Problems'

Manga Saint Hilare veröffentlicht neue Single '140 World Problems'

Der britische Rapper Manga Saint Hilare kehrt mit seiner neuen Single '140 World Problems' zurück. Der Londoner Künstler ist ein zentraler Name in der Entwicklung des Schmutzes - ein Eckpfeiler

Maria Somerville veröffentlicht neue Single 'Spring'

Maria Somerville veröffentlicht neue Single 'Spring'

Die irische Künstlerin Maria Somerville hat ihre neue Single 'Spring' veröffentlicht. Das neue Album der Songwriterin 'Luster' erscheint am 25. April - ihr erstes großes Projekt seit über

Livebericht: Manic Street Preachers – O2 Shepherd's Bush Empire, London

Livebericht: Manic Street Preachers – O2 Shepherd's Bush Empire, London

Wofür auch immer Manic Street Preachers bekannt sind, es sind nicht unbedingt Selbstzweifel. Aber im Gespräch mit dem Beobachter Anfang dieses Jahres, Texter und Bassist Nicky

Aziyas 'Diamonds' repräsentiert eine Suche nach Sinn

Aziyas 'Diamonds' repräsentiert eine Suche nach Sinn

Aziya kehrt mit neuer Single 'Diamonds' zurück. Der Sänger gewann Kritikerlob mit dem letztjährigen 10-Track-Mixtape 'BAMBI', das Club-Tropen mit seinem gefühlvollen

Nächste Welle #1129: Prima Königin

Nächste Welle #1129: Prima Königin

Während Prima Queen die Veröffentlichung ihres ätherisch vielseitigen Debütalbums 'The Prize' feiern, ist das Duo voller aufgeregter, feierlicher Energie. Beste Freunde

BXKS teilen introspektive Single 'Flashing Lights'

BXKS teilen introspektive Single 'Flashing Lights'

Die aufstrebende britische Rap-Kraft BXKS hat ihre neue Single 'Flashing Lights' veröffentlicht. Der Rapper aus Luton ist stark darauf aus, dieses Jahr auszubrechen, mit Tracks wie recent

Wurzeln rocken Simbabwe - Der moderne Sound von Harares Townships 1975-1980

Zurück in das Land, in dem Labelchef Samy Ben Redjeb seine Rekordjagd-Odyssee begann, ist Analog Africas neuestes Angebot 25 Tracks von