Der Einfluss von Bob Dylan auf die Beatles war tiefgreifend, aber ein früher Song markiert insbesondere den Punkt, an dem John Lennon den Einfluss des amerikanischen Songwriters voll akzeptierte.
Der unglaubliche Aufstieg der Fab Four mag ihre Träume wahr gemacht haben, aber er brachte auch unvorstellbaren Druck mit sich. John Lennons Song 'I'm A Loser' von 1964 verdeutlichte einige seiner Unsicherheiten und stellt einen Kreuzungspunkt in seiner Arbeit dar.
Lennon & McCartney zugeschrieben, ist es ein Plädoyer von John Lennon, Country- und Folk-Einflüsse mit ihrem eigenen einzigartigen Beat-Stil zu verschmelzen. Einer der letzten Songs mit Mundharmonika als Hauptinstrument, Die Texte zeigen eine zunehmende Tiefe und ein echtes Gefühl der Dunkelheit.
"Ich bin ein Verlierer / Und ich bin nicht das, was ich zu sein scheine", singt Lennon, ein entsetzlicher Blick auf seine Fehler. Die Texte wurden nach dem sagenumwobenen Treffen der Band mit Bob Dylan in die Tat umgesetzt, wobei Lennon später sagte: "Ich hätte'I'm A Loser'nicht noch dylan-ähnlicher machen können, wenn ich es versucht hätte ..."
"Anstatt mich in eine Situation zu projizieren, würde ich versuchen auszudrücken, was ich über mich selbst empfinde", sagte Lennon über das Lied. “Ich glaube, es war Dylan, der mir geholfen hat, das zu erkennen.”
—
—
Auf der 'Beatles For Sale'-Platte erschien 'I'm A Loser', das bei entfremdeten Fans Anklang fand, und es wurde fast als Single ausgewählt, bis sich die Beatles für das bahnbrechende Feedback-geladene 'I Feel Fine' entschieden.
Paul McCartney liebt den Song nach wie vor außerordentlich und kommentierte: "Wenn ich zurückblicke, denke ich, dass Songs wie'I'm a Loser'und'Nowhere Man'Johns Hilferufe waren. Wir haben früher ziemlich viele Country- und Western-Songs gehört und sie handeln alle von Traurigkeit und 'Ich habe meinen Truck verloren', also war es durchaus akzeptabel, 'Ich bin ein Verlierer' zu singen ... Erst später denkst du, Gott! Ich denke, es war mutig von John.”
Besuche 'Ich bin ein Verlierer' unten noch einmal.
War Bob Dylan wirklich der fünfte Beatle ...?
M For Montreal wird auch in diesem Jahr wieder eine Bühne auf der diesjährigen Ausgabe des Brighton New Music Fest veranstalten.
Puma Blue hat das dunkle, immersive Near-Ambient-Projekt 'Extchamber' geteilt. Das in Südlondon aufgewachsene und in Atlanta lebende Talent kehrte mit seinem wunderbaren Album zurück
Als Led Zeppelin auftauchten, wollte die Band größer, mutiger und härter sein als alle ihre Kollegen. Rock auf ein neues Level heben, die britische vierköpfige almost
Der Einfluss von Bob Dylan auf die Beatles war tiefgreifend, Aber ein früher Song markiert insbesondere den Punkt, an dem John Lennon den Einfluss von voll akzeptierte