DIYs wesentliche Anleitung für die besten neuen Musikrichtungen.
Neu Bulletins sind DIYs Leitfaden für die besten und frischesten neuen Musikstücke. Ihr All-in-One-Shop für aufregende neue Bands und heiß für den Durchbruch kommende Stars, diese Zusammenstellung enthält einige der Tracks, die wir in den letzten Wochen mit voller Lautstärke gehört haben. Wir haben auch eine praktische Spotify-Playlist, auf der Sie die vollständige Liste der Neu-Tracks finden, die wir lieben, sodass Sie alle unsere Tipps an einem Ort hören können! Tauchen Sie ein...
Brògeal - Tuesday Paper Club
Wie wir es von Falkirks Brògeal gewohnt sind, ist ihre neueste Single – und der Titeltrack ihres kommenden Debütalbums „Tuesday Paper Club“ – eine großartige zeitgenössische Interpretation des traditionellen schottischen Folk, durchdrungen von einem modernen Indie-Gefühl. Es fließt ein echtes schelmisches Humorgefühl durch den Song, da er über generationenübergreifende Verbitterung und Heuchelei handelt; wie Frontmann Daniel Harkins sagte: „[Alte Leute] können so bitter auf uns sein, als ob sie nicht dasselbe getan hätten, wenn nicht sogar noch schlimmer, als sie jünger waren.“ Ein mitklatschender Spaß, der wirklich einfängt, worum es bei der Band geht. (Chris Connor)
TTSSFU - Call U Back
TTSSFU (das musikalische Pseudonym der in Wigan geborenen Künstlerin Tasmin Stephens) schafft eine mysteriöse Kulisse in den Anfangszeilen von „Call U Back“, einem schattigen Wirbel aus echoartigem Klang, das sich in wunderschön-raue Bassgitarrenklänge und dann in die träumerischen Vocals der Sängerin auflöst. Während sich der Track entwickelt, werden wir in etwas hineingezogen, das vielleicht mehr Stephens’ Albträume als angenehme Träume widerspiegelt: Ihre Vocals zerfallen in einen hallverfärbten Schrei, und wir verlaufen uns zusammen mit ihr – jagend, suchend, tastend im Dunkeln. Dennoch trägt dieser schwer fassbare, rauhe Song einen anhaltenden, entschlossenen Willen in sich, der schwer zu vergessen ist. (Phil Taylor)
Ebbb - Manners
Nach ihrer ersten Single seit dem 2024 erschienenen EP „All At Once“ präsentiert Ebbb aus London mit „Manners“ eine leichtere, klarere Palette, die den früheren, verschwommenen, nächtlichen Introversionen ihrer früheren Werke den Rücken kehrt, dabei aber den transformativen Reiz bewahrt. Charakteristische abgehackte Gesangssamples weichen klaren, engelsähnlichen Melodien, und der eingängige Refrain „the way I feel when you are near“ prägt sich als ein später Ohrwurm ein, der den Alltag versüßt. Mit einem vollkommen einzigartigen Sound, der die pulsierende Vitalität des Techno mit einer faszinierenden Dream-Pop-Etherealität verbindet, erforscht Ebbb auf „Manners“ die Zieh- und Zieht-Punkte romantischer Verstrickungen mit feinfühliger Nuance. (Hazel Blacher)
Lover's Skit - Bad Lyfe
Aus Stockholm stammend, bringt dieser Rückkehrer-Song von Lover's Skit – dem Duo aus Sängerin Nathalia Aránguiz und Produzent Ove Jerndal (ebenfalls von Clutter) – sie fest an die Spitze der aktuellen Welle der Y2K-Nostalgie: Denkt an den Mitte der 2000er Jahre, elektro-infivierten Alternative-Pop, das voll von unverschämtem Selbstbewusstsein ist und mit Glamour, Exzess und befreiendem Hedonismus tropft. Kurz gesagt, „Bad Lyfe“ ist ein Ohrwurm – klingt, als hätten Azealia Banks' „212“ und M.I.As „Arular“-Ära massenhaft Bestellungen von Wrap-around-Sonnenbrillen, Hotpants und Nieten-Gürteln aufgegeben und sind durch die Stadt gerollert, um Spaß zu suchen. (Elvis Thirlwell)
Maruja - Saoirse
Aus dem Irischen übersetzt bedeutet „Saoirse“ Freiheit, ist Marujas neuester Album-Vorschau und ein kraftvolles Statement der Solidarität mit Palästina. Beginnend mit einer subtilen und atmosphärischen Interaktion zwischen Saxophon und Gitarre, entwickelt sich der Track zu einem lebendigen und filmischen Crescendo aus rollenden Drums und Streichern. Frontmann Harry Wilkinson’s rohe, poetische Vocals – überlagert mit der charakteristischen, energiegeladenen Jazz-Rock-Atmosphäre der Band – laden zu Nachdenklichkeit und Einigkeit inmitten der aktuellen Spaltungen unserer Welt ein und bieten ein authentisches, völlig immersives Klangerlebnis. (Finley Kesteven)
Nectar Woode - When The Rain Stops
Aus ihrem gerade veröffentlichten neuesten EP „it’s like I never left“ entnommen, ist „When The Rain Stops“ eine weitere beeindruckende Demonstration von Nectar Woods facettenreichem Sound. Hier verschmelzen ihre Vocals nahtlos mit jazzinspirierten Gitarren und dem fast trip-hopartigen Beat des Tracks und schaffen ein Gefühl unbändiger Positivität, das ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, während man zuhört. (Chris Connor)
Nieve Ella - Good Grace
„Good Grace“ ist einer dieser geradlinigen, lauten, fuzz-veredelten Rock-Tracks, die gleichzeitig zum Springen und Nachdenken bringen. Nieve Ella hat sich noch nie zurückgehalten, aber hier entfesselt sie die volle Kraft ihrer Punches, schlägt gegen Toxizität, Misshandlung und herablassende Gespräche – eine kathartische Befreiung von jahrelanger angestauter Wut und Frustration. Man sagt, die beste Musik entsteht aus echten Emotionen, und diese Comeback-Single ist ein Paradebeispiel – Hoch lebe die Rückkehr der 22-Jährigen. (Phil Taylor)
The Sophs - DEATH IN THE FAMILY
Nach ihrem stokeesken Rough Trade-Debüt „SWEAT“ kehren die LA-basierten Sechs mit einer zweiten Veröffentlichung, „DEATH IN THE FAMILY“, zurück – aber lassen Sie sich vom Titel nicht täuschen. Der Track ist weit entfernt von düsterer Stimmung, sondern eine Hommage an Mid-90er-Jahre-Power-Pop-Hits: Frontmann Ethan Ramon wechselt zwischen Sprechgeseang und Falsett für eine Gesangsaufnahme, die schlau, nicht ernst wirkt, während der Refrain sogar Weezer noch verbessern könnten. Und das Gitarrensolo am Ende? Das ist einfach zum Niederknien. (Attila Peter)
Tags:
Neu, Neu Bulletin, Brògeal, Ebbb, Hören, Lover’s Skit, Maruja, Nectar Woode, Nieve Ella, The Sophs, TTSSFU, Watch
Es fühlt sich an wie die Ära, in der Mädchen sich einfach ein bisschen unsere verdammte Kontrolle zurückholen, weißt du?
Sinead Campbell hat die neue Single „With You“ veröffentlicht. Die Sängerin lebt im Norden Englands und bietet mit ihrer jamaikanisch-irischen Stimme eine neue Perspektive auf
Zwischen Chaos Kraft und Humor finden.
Der legendäre Frontmann kehrte kürzlich in seine Heimatstadt Birmingham zurück für Back To The Beginning, ein episches Abschiedskonzert.
Die Multi-Veranstaltung dieses Jahres findet am Samstag, den 27. September, statt.
Confidence Man und JADE veröffentlichen ihre brandneue Single «gossip». Das australische Duo sorgte auf dem Glastonbury für Aufsehen und spielte eine Reihe epischer, ausverkaufter Auftritte.
DIYs unverzichtbarer Leitfaden für die beste neue Musik