Für beeindruckende Gitarrensounds flaggschiffartig unterwegs Das Royston-Club macht Musik, die zur Seltenheit geworden ist. Ausgestattet mit einem melodischen Talent zum Schreiben, schreiben die walisischen Indie-Rocker infektiöse Stücke, die an Strokes erinnern, die haften bleiben und zum DNA-Teil werden.
Sie treiben sich selbst in die Oberklasse des Indie, die vier Wrexhamer haben mit ihrem Debütalbum „Shaking Hips and Crashing Cars“ aus dem Jahr 2023 die UK-Official-Chart auf Platz 16 erreicht, eine Leistung, die seitdem durch mehrere Meilensteine in ihrer Karriere ergänzt wurde, wie Live-Auftritte in ikonischen Venues und Festivals.
Der neue Titel, das zweite Album „Songs For The Spine“, folgt einem ähnlichen Muster. Erhaben, anthemistisch und eindrucksvoll, entwickeln sich die zehn Tracks von Anfang an, ein einziger Hördurchgang reicht aus, um etwas Kraftvolles in einem zu entfachen und Aufmerksamkeit zu fordern, bevor sie ins Bewusstsein einsickern. Eine Freude von Anfang bis Ende, diese Sammlung blüht auf, während die Lieder lebendig werden.
Der bewegende Opener „Shivers“ ist eine faszinierende Einführung, eine echte Überraschung, bevor der herrliche Moment „The Patch Where Nothing Grows“ anbricht. Mit eingängiger Melodie, unregelmäßigen Gitarrenriffs und unwiderstehlichen Hooks zeigt es, wie weit die Band in kurzer Zeit gekommen ist. Das Lied behandelt die Idee, verliebt zu sein, aber nicht zu wissen, wohin das Ganze führt, und ist emotional mit universeller Anziehungskraft.
Der Umfang des Ehrgeizes der Gruppe ist im ganzen Projekt bemerkenswert. Ein weiteres Beispiel ist „Cariad“. Verführerisch und majestätisch, bietet dieses dramatische Stück sofortige Gänsehautqualität, eine Radiohead-ähnliche Zauberware.
Selten war Sänger Tom Faithful besser oder stärker. Mit einer klaren stimmlichen Grundlage trifft seine Stimme die Noten mit beeindruckender Leichtigkeit und passt perfekt zu den Tracks.
Das Royston-Club ist eine Naturgewalt und „Songs For The Spine“ ist ein riesiger Schritt nach vorne für eine Band, die anfangs schon ziemlich gut unterwegs war. Die energiegeladene Frische dieses Albums ist atemberaubend, genau das, was momentan gebraucht wird.
Es scheint wenig zu geben, was die vier Musiker daran hindern könnte, größere Veranstaltungsräume zu erreichen – mal sehen, was passiert, denn beim Blick auf diese Band sollte der Himmel das Limit sein.
8/10
Worte: Susan Hansen
Das Duo hat ein Debütalbum unter dem Namen angekündigt und auch ihre Debütsingle „Flung“ veröffentlicht.
Ein solides erstes Album, das sowohl auf Tauchbars als auch auf Festivalgeländen ankommt.
Es sind weniger als zwei Wochen bis zu diesem ausverkauften langen Wochenende in diesem Jahr, das im Herzen des Bannau Brycheiniog-Nationalparks stattfindet.
Supersonic hat sich still (oder in Wahrheit manchmal sehr laut) als eines der besten und interessantesten Festivals im Vereinigten Königreich etabliert.
Versteht keinen Spaß: Das Debütalbum der Glasgow-Band Humour ist kein Grund zum Lachen. Tatsächlich ist es ein ernsthafter Versuch, den Thron des Post-Hardcore zu erobern.
Ein monatlicher Fokus auf jene entscheidenden Zahnräder im wunderbaren neuen Musikrad.
Den Flagge für faszinierende Gitarrentöne zu zeigen, schafft das The Royston Club Musik, die zu einer Seltenheit geworden ist. Ausgestattet mit einem melodischen Talent für