Im Laufe des Jahres lädt Atwood Magazine Mitglieder der Musikbranche ein, an einer Reihe von Essays teilzunehmen, die über Kunst, Identität, Kultur, Inklusion und mehr reflektieren.
•• •• •• ••
Heute teilt Theo Kandel eine Elegie, die das Vermächtnis seines verstorbenen Freundes Oliver ehrt – wie man sich an ihn erinnert und wie er im Geist und im Lied weiterlebt.
Theo Kandel, in New York geboren und in Los Angeles ansässig, ist Sänger, Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist. Seine Musik ist ein Gewebe, in dem jedes Lied wie ein Erinnerungsfaden durch dein Leben gewoben ist. Es ist ein Bier am Lagerfeuer mit Freunden; es ist ein Baguette, das du auf dem Bauernmarkt mitgenommen hast; es ist die letzte Zigarette der Nacht auf der Veranda, wenn alle anderen schon schlafen gegangen sind.
Kandel konzentriert sich auf alltägliche Details und fördert daraus das Erstaunen zutage. Dieser Geist pulsiert durch sein wohlformuliertes, akustisches Folk, das durch genau die richtige Dosis Rock-Energie verstärkt wird. Er hat damit auch seinen ruhigen Aufstieg zu einem Phänomen mit Millionen von Streams und ausverkauften Shows befeuert.
Nach einer Reihe von, wie er es nennt, „Testveröffentlichungen“, trat er 2021 mit seinem Debüt-EP Spin Cycle hervor, das Applaus von FLAUNT, OnesToWatch und anderen hervorrief. Kandel verabschiedete sich daraufhin von Nashville und richtete seinen Blick auf Los Angeles. Seine EP von 2022, What if it all works out in the end?, wurde unter anderem durch „Me & All My Friends Have Got the Blues“ hervorgehoben, eine moderne Folk-Nummer im Stil von Jackson C. Frank und James Taylor. Die Lead-Single dieses Projekts, „Flight to JFK“, hat bisher über 470.000 Streams erzielt. Zwischen eigenen Headliner-Daten unterstützte er Evan Honer, ROSIE und sogar die legendären John Oates. Nach der Veröffentlichung seiner reduziert instrumentierten EP Somewhere Along the Trail, Vol. 1, unterschrieb er bei Nettwerk und bereitet weitere Musikveröffentlichungen vor.
Im Jahr seit dem Tod seines engen Freundes hat Kandel viel über Trauer, Liebe und Verlust nachgedacht. Sein Gastessay „Für Oliver: Mein Freund“ und seine neue Single „For Oliver“ erscheinen heute, an dem Tag, der Olivers 29. Geburtstag gewesen wäre. Lesen Sie weiter unten und hören Sie „For Oliver“, jetzt erschienen!
•• ••
von Theo Kandel
Es ist fast ein Jahr her (am 25. August), seit einer meiner besten Freunde, Oliver Freiberg, verstorben ist.
Im Laufe dieses Jahres hatte ich viel Zeit, über Trauer nachzudenken, ihren Geschmack im Mund zu bewegen und zu fühlen, wie sie auf dem Weg hinunter brennt. Wenn Liebe und Verlust zwei Seiten derselben Münze sind, dann ist Trauer der Münzwurf, der Moment, in dem du, während sie in der Luft dreht, weder Kopf noch Zahl sehen kannst. Ich denke, wenn jemand, den du liebst, stirbt, dreht sich diese Münze ewig weiter und vermischt Liebe, Verlust und Trauer zu etwas, das so schmerzhaft wie tröstlich ist.
Am 21. August wäre Oliver 29 Jahre alt geworden. Zu diesem Gedenken habe ich „For Oliver“ veröffentlicht, eine Art Elegie für unseren Freund, den wir verloren haben. Ich zögere sogar, „verloren“ zu sagen, denn Oliver war ein Mann mit Ziel und Weg, ein Pfeil im Flug, standhaft und treu. Er war freundlich, loyal und witzig, besonders wenn er selbst Ziel eines Witzes war (was oft der Fall war). Er war leicht auf die Schippe zu nehmen – nicht weil er schwach war, sondern weil er stark war. Wir stellten schnell fest, dass, wenn man sich über Oliver lustig machte, er nicht ruhen würde, bis er genau erklärt hatte, warum man falsch lag („Ich habe diesen Bloody Mary nicht ausgetrunken, weil er einfach nicht gut war“) oder („Die Jets sind dieses Jahr eigentlich nicht schlecht, es ist nur eine Frage der Perspektive“). Er war Freiberg; er war Freibs; er war Ollie F; er war unser Freund.
„For Oliver“ enthält all die Arten, wie ich ihn noch sehe, mit jeder seiner modischen Eigenheiten: die V-Neck-T-Shirts und Laufschuhe, die engen Jeans und Ledersneaker, der Schal, das Hemd mit Knöpfen. Die späten Nächte, in denen er Red Bull kippte und Videospiele spielte, die Burger-Crew, das gegrillte Hähnchen, das er so gut zuzubereiten wusste. Ich begann, das Lied nur für mich zu schreiben, aber jetzt ist es für alle – seine Familie und Freunde und alle, die ihn kannten – und für euch, auch wenn ihr Fremde seid.
Die Leute werden sagen, dass Trauer mit der Zeit abnimmt; ich glaube nicht, dass das wahr ist. Wenn ihr scharfer, nadelartiger Schmerz dich nicht mehr mit derselben Heftigkeit trifft, dann liegt das daran, dass sie in dir ist. Sie ist kein barbarischer Krieger, der an deinen Toren hämmert, sondern ein alter Freund, eine Erinnerung, die neben deinem Pfad geht. Ich habe diese Trauer, die mir bis in die Knochen geht, ein Jahr lang getragen, und ich werde sie für den Rest meines Lebens tragen. Das macht sie nicht weniger, aber es bedeutet, dass sie verdünnt wurde, vermischt mit all den anderen Dingen, die Oliver ausmachten, und mit allem, was mich ausmacht. Und das ist, denke ich, ein tröstlicher Gedanke.
Theo Kandel © Kate Stephenson
In meinem Song „Romanticizing Poets“ gibt es eine Zeile, die fragt: „When you lose someone you love, does it make music in the end?“ Als ich das schrieb, ein volles Jahr bevor Oliver starb, hatte ich keine Ahnung, welche größere Bedeutung das für mein Leben haben würde. Die Antwort auf diese Frage ist natürlich ja. Es ist die Musik in allen Dingen: das Krachen gespaltenen Holzes, wie wir es an der Mountain School taten, die Rufe bei einem Fußballspiel, das Klirren, wenn du mit guten Freunden auf dein Bier anstößt. Dann höre ich die Echos von Freiberg.
Es gibt jetzt eine Parkbank, die Oliver im Central Park gewidmet ist, direkt am Eingang 85th Street und Central Park West. Wenn Sie dort sind, nehmen Sie Platz und denken Sie daran, dass das Ausmaß Ihrer Trauer immer so groß sein wird wie das Ausmaß Ihrer Liebe.
— —
:: stream/kaufen „For Oliver“ hier ::
:: verbinden Sie sich mit Theo Kandel hier ::
Stream: „For Oliver“ – Theo Kandel
— — — —
Folgen Sie Theo Kandel auf
Facebook, 𝕏, TikTok, Instagram
Entdecken Sie neue Musik auf Atwood Magazine
© Kate Stephenson
:: Stream Theo Kandel ::
El cantautor Theo Kandel comparte su ensayo personal «Para Oliver: Mi amigo», una elegía que honra el legado de su amigo fallecido Oliver: cómo es recordado y cómo perdura en espíritu y en la canción.
Antes de sus giras por Norteamérica y Europa, Ian Devaney y Aidan Noell, de Nation of Language, encontraron tiempo para ponerse al día con la periodista de Clash Megan Walder para
El cantautor irlandés lanzará más adelante este año el sucesor de «Can I Miss It For A Minute?», publicado el año pasado.
“El sol brilla, y eso marca la diferencia, ¿no es así?” Alex James está radiante. Está sentado en un granero de su granja en Inglaterra, contando con alegría algunas
El artista alternativo finlandés Louie Blue se enfrenta a la traición y al abuso en “In the Dark”, un confesional sombrío y brutalmente conmovedor que combina el trabajo guitarrístico texturizado de Mk.gee con un dolor íntimo y una visión DIY sin complejos. Hablando con Atwood Magazine, se abre sobre los riesgos creativos, las imperfecciones crudas y las verdades emocionales sin filtrar que impulsan su próximo tercer álbum, ‘Blood & Bones’.
Su nueva canción aparecerá en un EP totalmente nuevo junto a las recientemente lanzadas 'Adored' y 'Breakaway'.
Singer-Songwriter Theo Kandel teilt seinen persönlichen Essay „Für Oliver: Mein Freund“, eine Elegie, die dem Vermächtnis seines verstorbenen Freundes Oliver Ehre erweist – wie er in Erinnerung bleibt und wie er im Geiste und im Lied weiterlebt.