Musik Nachrichten
„Schlichte Lügen“: Nein, Massive Attack setzen bei Konzerten keine Gesichtserkennung ein.

„Schlichte Lügen“: Nein, Massive Attack setzen bei Konzerten keine Gesichtserkennung ein.

      Massive Attack haben Online-Berichte zurückgewiesen, wonach sie bei ihren Live-Shows Gesichtserkennung einsetzen.

      Das Bristol-Projekt bleibt an der Spitze von Technologie, Kunst und progressiver Politik und stellt sich entschieden hinter Ökopolitik und Solidarität mit Palästina. Da sie in ihren Shows häufig Satire einsetzen, um autoritäre Einstellungen zu kritisieren, scheint eine Anspielung bei manchen Leuten nicht angekommen zu sein.

      Die Band persifliert den Einsatz von Gesichtserkennung in einem animierten Abschnitt, was jedoch zu fehlerhaften Berichten geführt hat, wonach Massive Attack die Daten ihres Publikums erfasse.

      In einer Stellungnahme bezeichneten die Bristol-Legenden dies als „offenkundige Lügen“, während sie den Sachverhalt richtigstellten.

      „Letzte Woche veröffentlichten eine Reihe von Plattformen, darunter 'Somewhere.Media', 'Hidden' und andere, Berichte über unsere Live-Show und den vermeintlichen Einsatz von Live-Gesichtserkennungstechnologie.

      Durch die hirnlosen Duplikationskammern KI‑generierter IG‑Konten breitete sich die 'Story' aus, und zwischen Unterhaltungsplattformen und KI‑Klon‑Denken hat niemand und nichts eine Faktenprüfung vorgenommen. Ungenauigkeiten und offenkundige Lügen verbreiteten sich parallel zu Likes und Shares. 'Somewhere Media' kam nicht annähernd an grundlegende journalistische Standards heran und behauptete, Show‑Material sei 'aus öffentlichen Datenbanken entnommen' worden.“

      „Keine Live‑Show von Massive Attack hat jemals personenbezogene Daten aufgezeichnet oder gespeichert“, fügten sie hinzu; „Nur Regierungsstellen, zuständige Behörden und zugelassene Auftragnehmer können in Großbritannien auf öffentliche Datenbanken zugreifen, und das in mehreren Städten/Ländern zu tun wäre unmöglich.“

      —

      Massive Attack kritisierte weiter den Einsatz öffentlicher Gesichtserkennung im Vereinigten Königreich und schrieb, die Regierung gehe „in ihrem Einsatz öffentlicher Gesichtserkennung fast über alle anderen westlichen Demokratien hinaus … während es keine spezifische Gesetzgebung gibt, die den polizeilichen Einsatz dieser Systeme regelt.“

      Massive Attack tauchte kürzlich bei Kneecaps OVO Wembley Arena‑Show auf und zeigte damit öffentlich ihre Unterstützung für die Gruppe aus Belfast.

      Ähnliche Artikel: Im Gespräch mit 3D von Massive Attack

      Bildnachweis: Sophia Carey

„Schlichte Lügen“: Nein, Massive Attack setzen bei Konzerten keine Gesichtserkennung ein.

Andere Artikel

Portugal. The Man kündigen neues Album „Shish“ an

Portugal. The Man kündigen neues Album „Shish“ an

Portugal. The Man wird am 7. November das neue Album „Shish“ veröffentlichen. Die aus Alaska stammende und in Portland ansässige Band hat ein arbeitsreiches Jahr hinter sich und hat an (und

Brian Nasty arbeitet mit Eyedress an „Wipe My Tears“

Brian Nasty arbeitet mit Eyedress an „Wipe My Tears“

Der Londoner Künstler Brian Nasty hat sich mit einem philippinischen Musiker für seine neue Single „Wipe My Tears“ zusammengetan — eine sirupartige, langsame Funk-Nummer, die aus Brians laufendem Mixtape stammt.

Pem kehrt mit dem berührenden Track „M4 Windy“ zurück.

Pem kehrt mit dem berührenden Track „M4 Windy“ zurück.

Pem hat die neue Single „M4 Windy“ veröffentlicht. Die 2024 erschienene EP „cloud work“ der Songwriterin war eine kraftvolle Darstellung von Trauer, wobei ihre schonungslosen Texte in der

The Cure kündigen ein weiteres riesiges Festival-Set beim Nova Rock an

The Cure kündigen ein weiteres riesiges Festival-Set beim Nova Rock an

The Cure werden nächsten Sommer beim österreichischen Nova Rock ein riesiges Festival-Set spielen. Die Band hält ihre Pläne für 2026 unter Verschluss, nach einem

Gary Numan bestätigt das Konzertalbum „1000: Live At The Electric Ballroom“.

Gary Numan bestätigt das Konzertalbum „1000: Live At The Electric Ballroom“.

Gary Numan wird später in diesem Jahr das neue Konzertalbum '1000: Live At The Electric Ballroom' veröffentlichen. Der Synth-Pionier hat einen unglaublichen Sommer genossen, mit

OpenAREA eröffnet im Camley Street Reserve: Wo Natur auf Kultur trifft

OpenAREA eröffnet im Camley Street Reserve: Wo Natur auf Kultur trifft

Diesen Herbst startet OpenAREA sein sechstägiges Flaggschiffprogramm im Naturschutzgebiet Camley Street und verwandelt einen städtischen Grünraum in eine lebendige Bühne für

„Schlichte Lügen“: Nein, Massive Attack setzen bei Konzerten keine Gesichtserkennung ein.

Massive Attack haben Online-Berichte zurückgewiesen, wonach sie bei ihren Live-Auftritten Gesichtserkennung einsetzen. Das Bristol-Projekt bleibt an der Spitze von