Musik Nachrichten
Kettama – Erzengel

Kettama – Erzengel

      Der Künstler aus G-Town nimmt auf seinem Debütalbum kein Blatt vor den Mund...

      03 · 10 · 2025

      Nach Jahren, in denen er Clubräume ins Chaos stürzte und SoundCloud in den Overdrive schickte, entfesselt der irische Produzent und DJ KETTAMA sein lang erwartetes Debütalbum „Archangel“ — eine genreübergreifende, emotional dichte Arbeit, die seinen Status als eine der vitalsten neuen Stimmen der Underground-Musik zementiert. Am bekanntesten für seine hochoktanigen Sets, rohen Cuts und galvanisierenden Club-Hymnen, hat der in Galway geborene Künstler sich Zeit genommen, „Archangel“ zu fertigen — und das merkt man. Ein Jahrzehnt in der Entstehung, ist die 15-Track-Sammlung mehr als nur ein Debüt; sie ist eine prägende Aussage. Hard-House-Energie, tranceartige Ekstase, Breakbeat-Chaos und ein mutiger Schritt in die Introspektion verschmelzen; das Album festigt KETTAMAs Aufstieg und bestätigt ihn als einen der momentan Besten.

      Mit dem Titeltrack „Archangel“ (feat. SØLV) eröffnet die Platte und setzt von Anfang an eine atmosphärische Tonalität, während Klaviermelodien in der Luft hängen und ein sich vertiefender Aufbau durch starke Synths in etwas Himmlisches strebt. Doch das Licht weicht schnell dem Schatten bei „Split in Two Minds“, das in einen dunkleren, aggressiveren Cut mit seantommy übergeht — ein leicht biografischer Track, der in die Tiefen von Galway eintaucht, oder G-Town, wie es in der KETTAMA-Welt besser bekannt ist. Von dort aus pendelt die Fahrt zwischen Tanzflächen-Ekstase und introspektiver Experimentierfreude. „Yosemite“, mit dem stetig aufsteigenden Interplanetary Criminal, zeigt das Beste aus beiden Welten, wenn diese zusammenkommen: die Fähigkeit, Vocals über einer ätherischen Melodie zu verschmelzen und in einem Breakbeat-Traum zu einer atemberaubenden Einheit zu finden.

      Unterdessen schichtet „Take Me“ Synths auf Synths, um auf emphatische Weise eine sensorische Überladung zu erzeugen, während „Fade Away (It’s A Feeling)“ diese Stimmung fortführt — eine hochfliegende Club-Hymne, die für Sunrisesets und nächtliche Ausbrüche wie gemacht scheint. Doch „Man With A Second Face“ wirkt wie das Herzstück des Albums — ein Track, der Schockwellen durch den Festival-Zyklus sandte und KETTAMAs Namen wohl an die Spitze des Sommers 2025 katapultierte. Mit verzerrten Vocals und hallenden Synths, die aufbauen und zerspringen, und einem Breakdown, der katastrophal durchbricht, zeigt sich der Künstler hier auf dem Höhepunkt seiner Performance.

      Kollaborationen halten die Dynamik scharf: „If U Want My Heart“ mit DJ HEARTSTRING ist ein trance-orientierter Peak-Time-Banger, während „Do Not Go Gentle“ in melodische Breakbeats eintaucht und KETTAMAs Vielseitigkeit beweist, ohne seine Kante zu verlieren. Die emotionale Tiefe taucht erneut bei „11th of January“ auf, wo Ambient-Texturen und zurückhaltende Percussion die reflektierte Seite des Künstlers offenbaren, während „Airmaxes“ eine weitere prominente Zusammenarbeit mit Shady Nasty und Fred again.. darstellt — eine Kollaboration, die weit entfernt ist von dem, was man erwarten würde, wenn diese drei aufeinandertreffen, aber ähnlich wie frühere Tracks ein atemberaubend ehrlicher Produktionsansatz ist, der die Welt von „Archangel“ weiter konstruiert. Später verwandelt er denselben Track in eine höheroktanige, basslastige Version mit „Airmaxes (KETTAMA Mix)“, eine Erinnerung daran, dass Neuerfindung nie ausgeschlossen ist.

      Während „Archangel“ weiter anschiebt, kehren „Gotta Have It“ und „I Believe“ ft. Prospa in vertrautes KETTAMA-Terrain zurück — anthemsich, energiegeladen, gebaut für Lagerhaus-Raves und Clubkeller —, während „It Gets Better“ euphorische Wellen erhebender Synths und unerbittlichen Rhythmus liefert und dem Projekt einen Kreisabschluss schenkt. Über das ganze Album hinweg hat KETTAMA bewiesen, dass seine Musik- und Produktionskenntnisse perfekt zum LP-Format passen; während er sich zuvor einen Ruf für explosive EPs und elektrische DJ-Sets erarbeitet hat, erlaubt ihm das längere Format, eine stärkere Erzählung zu entwickeln.

      Wie eines seiner DJ-Sets erhöht, sinkt und detoniert „Archangel“ und wirkt als Hommage an die Clubumgebungen, an den irischen Untergrund seiner Herkunft und an die emotionale Katharsis, die elektronische Musik bieten kann, wenn sie mit diesem Maß an Sorgfalt gefertigt wird. KETTAMA hat einen kreativen Gipfel erreicht, wobei „Archangel“ ein entscheidender Meilenstein ist, der ihn als Schlüsselfigur in der Zukunft der elektronischen Musik bestätigt.

      8/10

      Text: Ben Broyd

      Schließ dich uns auf WeAre8 an, während wir den globalen kulturellen Geschehnissen auf den Grund gehen. Folge Clash Magazine HIER, während wir vergnügt zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhalte Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich Spaß und Spiel entfalten.

      Melde dich für die Clash-Mailingliste an, um topaktuelle Neuigkeiten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.

Kettama – Erzengel

Andere Artikel

Niko B veröffentlicht neues Mixtape „Cheerleader“

Niko B veröffentlicht neues Mixtape „Cheerleader“

Niko B hat sein neues Mixtape 'Cheerleader' veröffentlicht. Der britische Alternative-Rap-Künstler hatte einen unglaublichen Sommer, mit einem Überraschungsauftritt beim Reading Festival, einem ausverkauften

Taylor Swift erklärt „Actually Romantic“ – Ist es ein Diss-Track gegen Charli XCX…?

Taylor Swift erklärt „Actually Romantic“ – Ist es ein Diss-Track gegen Charli XCX…?

Taylor Swift hat zu ihrem neuen Lied 'Actually Romantic' etwas Kontext hinzugefügt. Das neue Album der Songwriterin 'The Life Of A Showgirl' ist jetzt erschienen, und es

D-Block Europe veröffentlicht neues Mixtape „PTSD 2“.

D-Block Europe veröffentlicht neues Mixtape „PTSD 2“.

D-Block Europe haben Pläne für ein neues 'PTSD2'-Mixtape bestätigt. Die britischen Rap-Vorreiter sind zurück, mit Neuigkeiten über ein anstehendes Projekt, eine komplette Arena-Tour und ein

Swank Mami beschwört auf „PLZ“ den Euro-Pop der Jahrtausendwende.

Swank Mami beschwört auf „PLZ“ den Euro-Pop der Jahrtausendwende.

Swank Mami läutet ihre neue Ära mit der EP 'Worldstar' ein, die am 29. Oktober erscheint. Begleitend zur Ankündigung veröffentlicht die in Oslo geborene somalische Musikerin ihre neue Single.

Mick Jenkins arbeitet mit EMIL an „A Murder of Crows“

Mick Jenkins arbeitet mit EMIL an „A Murder of Crows“

Mick Jenkins und EMIL vereinen sich auf dem neuen Album 'A Murder Of Crows'. Der Rapper aus Chicago hat schon immer ein Gespür für Produktion gehabt, wobei jedes Projekt von einem

DIY-Label im Rampenlicht Nr. 9: Church Road Records

DIY-Label im Rampenlicht Nr. 9: Church Road Records

Ein monatlicher Fokus auf die entscheidenden Rädchen im wunderbaren Rad der neuen Musik.

Kettama – Erzengel

Nach Jahren, in denen er Clubräume ins Chaos stürzte und SoundCloud auf Hochtouren brachte, entfesselt der irische Produzent und DJ KETTAMA sein lang erwartetes Debütalbum,