Musik Nachrichten
Bob Dylans „Moonshiner“ enthält einen raffinierten Fingerpicking-Trick.

Bob Dylans „Moonshiner“ enthält einen raffinierten Fingerpicking-Trick.

      Bob Dylan ist bekanntlich der Poet Laureate des Rock, ein Songwriter, dessen Umgang mit Worten seine Zeitgenossen übertrifft. Doch eine Facette seines musikalischen Schaffens wird oft übersehen – sein Gitarrenspiel. Ein neuer Teil der 'Bootleg Series' steht bevor, und der neu veröffentlichte Titel 'Moonshiner' rückt einen raffinierten Fingerpicking-Trick ins Rampenlicht, den er in seinen Folkclub-Tagen anwandte.

      'The Bootleg Series Vol. 18: Through The Open Window, 1956-1963' erscheint in Kürze und verspricht eine reizvolle Reise durch Dylans Anfangskapitel zu werden, die von Highschool-Rock'n'Roll-Bands bis zu seinem Aufstieg als bedeutende kommerzielle Kraft reicht.

      Seine ersten Auftritte waren nicht virtuose, doch sie zeigten eine Kraft, die bereit war, die Regeln zu biegen, um den gewünschten Klang zu erzielen. Bob Dylan war nicht der beste Gitarrist in der Greenwich-Village-Szene – und sein Mundharmonikaspiel polarisiert bis heute – doch er nutzte einige interessante Techniken, um seinen Sound zu erreichen.

      'Moonshiner', dem kommenden Boxset entnommen, ist eine beeindruckende Interpretation eines alten Folksongs, der oft als irischen Ursprungs angesehen wird. Er sollte ursprünglich auf seinem Album 'The Times They Are A-Changin'' erscheinen, wurde aber zurückgestellt, und Dylans Arrangement wurde häufig während seiner Auftritte in den Greenwich-Village-Clubs der frühen 60er Jahre verwendet.

      Indem er den Kapodaster im vierten Bund anbringt, um einen C#-Moll-Grundton zu erzeugen, verwendet Dylan Slash-Akkorde – im Kern wählt er die Bassnote eines anderen Akkords aus. Das hat die emotionale Wirkung von Spannung und Auflösung und erweitert zugleich die melodischen Möglichkeiten jedes Akkords.

      Es ist außerdem ziemlich einfach – manche Kommentatoren bezeichneten es als „faul“, aber in Wahrheit macht Not erfinderisch, und Dylan setzte es ziemlich geschickt ein.

      'Moonshiner' wirkt als Gitarrenstück wie ein Kodex für einige von Dylans anderen großartigen Fingerpicking-Werken aus dieser Zeit – Slash-Akkorde werden in 'Girl From The North Country' prominenter eingesetzt, während 'Don't Think Twice, It's All Right' einige der hier zu findenden Fingerpicking-Techniken widerspiegelt.

      Dylans Arrangement von 'Moonshiner' erschien erstmals auf 'The Bootleg Series Vol. 1–3', dem Boxset, das diesen „Schattenkatalog“ einleitete, und es ist selbst zu einem Kultobjekt geworden – etwa in einer Version von Phoebe Bridgers aus ihrer Vor-Fame-Zeit.

      Es gibt einen Grund, weshalb Gitarristen immer wieder zu diesem Akkordtrick zurückkehren – er ist enorm wirkungsvoll. Hört euch 'Moonshiner' unten an.

      Und hier ist ein vollständiges 'Moonshiner'-Tutorial.

Andere Artikel

PinkPantheress fragt, ob wir „Lust auf mehr?“ haben.

PinkPantheress fragt, ob wir „Lust auf mehr?“ haben.

Wenn Kyle und JADE beteiligt sind (was der Fall ist), sind wir ganz Ohr.

The Kooks spielen die gigantische Londoner O2-Arena-Show.

The Kooks spielen die gigantische Londoner O2-Arena-Show.

Die Kooks gaben gestern Abend, dem 11. Oktober, im Londoner The O2 Arena eine gigantische Show. Der ausverkaufte Auftritt war der Höhepunkt ihrer aktuellen UK-Tour und zog

Robbie Williams hat sein Album verschoben, um einen Chartkampf mit Tayler Swift zu vermeiden.

Robbie Williams hat sein Album verschoben, um einen Chartkampf mit Tayler Swift zu vermeiden.

Robbie Williams hat zugegeben, dass er die Veröffentlichung seines 'BRITPOP'-Albums verschoben hat, um eine Chart-Schlacht mit Taylor Swift zu vermeiden. Der englische Sänger ist zurück, und er

Robert Plant sagte einmal, dieses Led-Zeppelin-Lied sei zu Unrecht übersehen worden.

Robert Plant sagte einmal, dieses Led-Zeppelin-Lied sei zu Unrecht übersehen worden.

Led Zeppelins gewaltiger Katalog enthält einige der wahren Everest-Momente des Rock. Die Band definierte die Popkultur der 70er Jahre praktisch und brach alle

Kraftwerk kündigt Auftritte in Manchester und London an

Kraftwerk kündigt Auftritte in Manchester und London an

Kraftwerk haben zwei Termine im Vereinigten Königreich hinzugefügt, weitere Auftritte in Manchester und London sind geplant. Die deutschen Pioniere der elektronischen Musik nahmen ihre 3D-Retrospektive mit auf Tour.

Bob Dylans „Moonshiner“ enthält einen raffinierten Fingerpicking-Trick.

Bob Dylan ist weithin als Rockpoet berühmt, ein Songwriter, dessen Umgang mit Worten den seiner Kollegen übertrifft. Doch ein Aspekt seines musikalischen Könnens wird oft übersehen -