Musik Nachrichten
Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine

Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine

      Singer/Songwriterin Lucy Dacus drückt in "Ankles", der verträumten Leadsingle ihres kommenden vierten Albums "Forever Is a Feeling", die hoffnungslose Hoffnung auf eine innige Liebe aus, die über die Grenzen des Begehrens hinausgeht. Folgen Sie unserer Today's Song(s) Playlist Stream: "Ankles" - Lucy Dacus Begehren ist einfach: Es ist leicht zu fühlen, leicht auszudrücken und leicht zu wollen. Die Liebe hingegen ist wankelmütig. Sie verlangt Aufmerksamkeit und aktives Handeln - beides ist schwierig, wenn man es mit der wahren Absicht tun will, die notwendig ist, damit es etwas bedeutet. Es bedarf eines hohen Maßes an Verletzlichkeit, um die Liebe in vollem Umfang zu erreichen, und Verletzlichkeit ist beängstigend. Es ist leicht, sich nach Liebe und Intimität zu sehnen und einem geliebten Menschen gegenüber verletzlich zu sein, aber die Angst, die in der Jagd nach Liebe steckt, weil sie so viel verlangt, kann schnell eine Barriere zwischen Wunsch und Tat errichten, und genau davon singt die Sängerin und Songschreiberin Lucy Dacus in "Ankles"."Im Vorfeld der Veröffentlichung ihres vierten Soloalbums Forever Is a Feeling (erscheint am 28. März über Geffen Records) hat Lucy Dacus "Ankles" veröffentlicht, einen besonders schönen Song, der ein fleischliches Verlangen nach Intimität zum Ausdruck bringt, das über das hinausgeht, was durch die fantastischen Tagträume, die das Verlangen heraufbeschwört, befriedigt werden kann. Forever Is a Feeling - Lucy Dacus Der Track schimmert instrumental auf fast filmische Weise - der Aufbau der besonders kunstvollen Orchestrierung paart sich direkt mit der Kadenz und Entwicklung des Textes. Durch die Einbeziehung von Violine und Cello in die Komposition neben Schlagzeug, Bass und sowohl akustischer als auch elektrischer Gitarre wird dem Song ein einzigartiger Raum zum Wachsen und Wandern gewährt, der auch Dacus' subtil eindringlichem Gesang die Chance gibt, hervorzustechen und die Luft zu füllen. Ihre Stimme hat durch ihr sanftes Timbre eine weiche Qualität, die durch Überproduktion und zu starke Instrumentierung leicht überwältigt werden könnte. In "Ankles" wird ihre Stimme jedoch weder zu sehr hervorgehoben noch leidet sie unter einem Mangel an Verstärkung. Stattdessen gibt ihr die Atmosphäre den Raum, den ihre Stimme braucht, um das Gefühl der Sehnsucht, das der Text so gut vermittelt, voll und ganz zu verkörpern und zu transportieren. Textlich ist der Song außerordentlich auffallend erzählerisch, da er sich nicht zurückhält, eine Geschichte mit gerade genug Details zu erzählen, um ihre Beziehbarkeit zu gewährleisten. Jede Zeile ist gewollt und formuliert explizit Dacus' Idealvorstellung von Romantik. Von Anfang an legt sie jedoch den Einsatz ihres Begehrens fest und unterbricht den gesamten Song mit der Andeutung, dass sie nicht haben kann, was sie während des gesamten Liedes sagt, dass sie es will. Es ist ein Lied, das darüber nachdenkt, was jenseits der Grenzen des Begehrens liegen könnte, aber letztendlich durch die Angst begrenzt wird, das zu suchen, was ihr Begehren befriedigen würde. Was, wenn wir uns nicht berühren? Was, wenn wir nur darüber reden, was wir wollen und nicht haben können?

      And I'll throw a fit If it's all I can do If it's the thought that counts Let's think it through Lucy Dacus © Shervin Lainez Trotz des Ersteren offenbart Dacus ihre innigsten Sehnsüchte und sehnt sich offen nach einfacher Intimität mit einem anderen Menschen, und zwar durch Texte, die wunderbar vertraute und tröstliche Szenen von Häuslichkeit malen, nach denen man sich nicht sehnen kann.

      I want you to show me what you mean Then help me with the crossword in the mornings You are gonna make mе tea Gonna ask me how did I sleep Das Lied ist im Grunde ein Kampf zwischen Verlangen und Liebe. Es scheint einen eingebauten Konflikt in der eigentlichen Konstruktion des Liedes zu geben, der die beiden gegeneinander ausspielt. Die Strophen sprechen sich für den Kampf gegen die Liebe aus, während der Refrain die Liebe unterstützt. Es gibt ein ständiges Hin und Her, das zum Beispiel in der zweiten Strophe deutlich wird, wenn es heißt: "How lucky are we to have so much to lose?", was die Angst vor Verletzlichkeit beweist, die Dacus davon abhält, ihren liebgewonnenen Vorstellungen von Liebe nachzugehen, die sie im direkt folgenden Refrain beschreibt. Lucy Dacus präsentiert mit 'Home Video' ein Double Feature über Adoleszenz und Akzeptanz:: REVIEW :: In seiner Gesamtheit ist "Ankles" eine Ode an die hoffnungslose Hoffnung, und zwar eine geniale, wenn man jedes Element, das noch weiter untersucht werden könnte, genau unter die Lupe nimmt. Aber im Grunde ist der Track ein wunderschönes Zeugnis des inneren Konflikts über eines der Lieblingsthemen der Musik, die Liebe. Es gibt zahllose Songs über die Liebe und sogar solche, die sich mit dem Konzept des Begehrens befassen, aber "Ankles" hat etwas ausgesprochen Ehrliches an sich, das die Sache auf die Spitze treibt. Unabhängig von dem, was es ausmacht, ist "Ankles" ein sicheres Zeichen dafür, dass Lucy Dacus eine der authentischsten und bewusstesten Songwriterinnen und Musikerinnen ist, die heute in der Branche tätig sind. Es ist auch ein sicheres Zeichen dafür, dass Forever is a Feeling, das am 28. März erscheint, ein weiteres außergewöhnliches Album der Singer-Songwriterin sein wird. - :: Ankles hier streamen/kaufen :: :: Forever Is a Feeling hier vorbestellen :: :: mit Lucy Dacus hier in Verbindung treten :: - - Stream: "Ankles" - Lucy Dacus - - - Connect to Lucy Dacus on Facebook, Twitter, TikTok, Instagram Discover new music on Atwood Magazine © Shervin Lainez :: Heutige(r) Song(s) :: Folgen Sie unserer täglichen Playlist auf Spotify :: Lucy Dacus streamen ::

Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine

Andere Artikel

Interview mit Franz Ferdinand: Identität, Instinkt und "Die menschliche Angst" - Atwood Magazine

Interview mit Franz Ferdinand: Identität, Instinkt und "Die menschliche Angst" - Atwood Magazine

Das Atwood Magazine spricht mit Sänger Alex Kapranos über Franz Ferdinands neuestes Album "The Human Fear" - und die darin enthaltene umfassende Auseinandersetzung mit der Angst selbst.

Cian Ducrot stellt in seinem neuen Hit die Frage "Wer lässt dich fühlen" - Atwood Magazine

Cian Ducrot stellt in seinem neuen Hit die Frage "Wer lässt dich fühlen" - Atwood Magazine

Cian Ducrot's neueste Single "Who's Making You Feel It" ist eine berauschende Mischung aus zeitlosem Piano-Pop und gefühlvollem Storytelling und beweist einmal mehr, warum der GRAMMY-nominierte Singer/Songwriter eine der sympathischsten Stimmen der modernen Musik ist.

Interview: Camille Schmidt zeigt auf ihrem Debütalbum 'Nude #9' alles - Atwood Magazine

Interview: Camille Schmidt zeigt auf ihrem Debütalbum 'Nude #9' alles - Atwood Magazine

In ihrem experimentellen Debütalbum "Nude #9" entblößt die in Brooklyn lebende Singer/Songwriterin Camille Schmidt ihre Seele und erinnert sich selbst daran, dabei Spaß zu haben.

The Neu Bulletin (Esme Emerson, YAANG, Rosie Alena und mehr!)

The Neu Bulletin (Esme Emerson, YAANG, Rosie Alena und mehr!)

Der DIY-Leitfaden für die beste neue Musik.

Nine Inch Nails werden 2025 gemeinsam mit Kings Of Leon das NOS Alive bestreiten

Nine Inch Nails werden 2025 gemeinsam mit Kings Of Leon das NOS Alive bestreiten

Das portugiesische Festival hat außerdem gerade die französischen Elektronik-Ikonen Justice für diesen Sommer bestätigt.

Andrew Scott spielt die Hauptrolle in dem bewegenden Video zu "People Watching" von Sam Fender

Andrew Scott spielt die Hauptrolle in dem bewegenden Video zu "People Watching" von Sam Fender

Seien Sie gewarnt - es ist herzzerreißend.

Lucy Dacus' "Ankles" ist eine üppige Landschaft der Sehnsucht - Atwood Magazine

Die Singer/Songwriterin Lucy Dacus drückt in "Ankles", der verträumten Leadsingle ihres kommenden vierten Albums "Forever Is a Feeling", die hoffnungslose Hoffnung auf eine innige Liebe aus, die über die Grenzen des Begehrens hinausgeht.