Nach sechs sehr persönlichen Soloalben hat Sharon Van Etten offenbar genug von sich selbst. Wenn man den Titel ihres letzten Albums wörtlich nehmen würde, hätte man dieses Mal eine Veränderung erwartet, und tatsächlich hat sie ihren Songwriting-Prozess geöffnet und zwei Mitglieder ihrer Live-Band von der "We've Been Going About This All Wrong"-Tour mit einbezogen: Bassistin Devra Hoff und Schlagzeuger Jorge Balbi. Das Ergebnis dieses ersten Albums von The Attachment Theory ist keine dramatische Neuerfindung; tatsächlich werden diejenigen, die mit Sharons letzten beiden Alben vertraut sind, das stürmische, synthiegetriebene Rückgrat dieser Platte wiedererkennen, eine Richtung, die sie erstmals auf dem 2019er Album "Remind Me Tomorrow" eingeschlagen hat und die sich sowohl im Studio als auch in Bezug auf ihre immer imposantere Bühnenpräsenz als fruchtbar erwiesen hat. Die Rolle ihrer neuen Band scheint darin zu bestehen, sie in eine konsistente kreative Richtung zu lenken; während auf ihren beiden vorherigen Alben die rockigeren Songs durch langsameres, nachdenklicheres Material unterbrochen wurden, schwingt sie hier direkt den Synth-Rock-Schläger. Die Platte wurde in London aufgenommen, und ihre britischen Einflüsse sind schwerer denn je; Depeche Mode sind nie weit von der Oberfläche entfernt, während das herausragende "Southern Life" den früheren, experimentelleren Output von Manchester-Bands wie Happy Mondays und der "A Storm in Heaven"-Ära von Verve kanalisiert. Vor allem Devras grandiose Arbeit verleiht dem Album einen dringenden Groove - 'Trouble' ist ein Paradebeispiel dafür - und die Songs sind oft hymnisch im Gefühl und universell in ihrer Lyrik. Man fragt sich, ob Sharon Van Etten mit diesem Album in einer anderen Ära in die Arena aufgestiegen wäre; so stilvoll, so selbstbewusst ist es.
Der LA-Polymath Joon Gloom hat sein neues Statement "Jinx!" veröffentlicht - jetzt anhören. Der elektronische Musiker hat in den letzten Monaten im Schatten existiert,
Pete Townshend von The Who wird noch in diesem Jahr eine 8-CD-Solo-Box veröffentlichen. The Who sind nach wie vor eine Naturgewalt: Die britischen Rocklegenden spielen in diesem Jahr
Der kanadische Songwriter Cold Specks veröffentlicht am 9. April sein neues Album 'Light For The Midnight'. Das Album entstand in den letzten zwei Jahren und enthält
das dBs Institute of Sound & Digital Technologies hat Pläne für sein Programm der Industriewoche 2025 bekannt gegeben. Die spezielle Reihe von Vorträgen, Workshops und
serpentwithfeet hat den wunderschönen neuen Song "WANDERER" veröffentlicht. Das Alt-R&B-Kraftpaket plant ein neues Projekt: "Grip Sequel" erscheint im Februar
Ein Label, das wahrhaftig im Internet-Zeitalter geboren wurde; ein tiefer Blick in den Backkatalog des Sheffielder Labels LOFS inspiriert zu einem pixeligen Horizont in einer digitalen Welt,
Lieder, die hymnisch sind und in ihrer Lyrik universell sind.