Musik Nachrichten
Julien Baker & TORRES - Sende ein Gebet auf meine Weise

Julien Baker & TORRES - Sende ein Gebet auf meine Weise

      Album Rezension

      

       4 Sterneein durchschlagender Beweis für Widerstandsfähigkeit und zaghafte Hoffnung.

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

       Rezensent: Daisy Carter

      

       Veröffentlichung: 18.April 2025

      

       Label: Deutsche Grammophon

      

      

      

       Eine Platte, die angeblich am Horizont steht, seit Julien Baker und TORRES (alias Mackenzie Scott) 2016 zum ersten Mal zusammen gespielt haben. 'Send A Prayer My Way' ist in vielerlei Hinsicht ein Treffen der Geister, ein zutiefst eindrucksvolles Projekt, das für Mut und queere Gemeinschaft steht. Es ist unbestreitbar, dass Country-Musik derzeit einen Moment in der Sonne genießt - schauen Sie sich nur Beyoncés und Chappell Roans jüngste Produktion an -, aber ähnlich wie ihre Pop-Zeitgenossen bieten Julien und Mackenzie hier viel mehr als nur Trend-Bandwagging. Der Opener 'Dirt' gibt den Ton für das Folgende an - nämlich eine Meisterklasse in verheerender Verletzlichkeit - und ist ein rohes Eingeständnis von toxischen Gewohnheiten und Selbstsabotage; Wenn Mackenzies tiefes Register auf halbem Weg eine Antwort auf Juliens klagenden Ruf gibt, ist ihre melancholische Harmonie fast herzzerreißend. In Anlehnung an langjährige Tropen des Genres wie Sucht ('Flaschenboden'; 'Vom Wagen') und ländliche Landschaften ('Keine Wüstenblume') rekontextualisieren die beiden das Land in zeitgenössischen, queeren Begriffen. Punktuell bedeutet dies, die bleibenden Narben früher romantischer Begegnungen zu erforschen ("Und jetzt weiß ich, dass deine Schande nicht meine war / Und ich bin in den Augen meines Herrn perfekt", bekräftigt Mackenzie am Dienstag). Bei anderen handelt es sich um verschlüsselte Verweise auf das soziopolitische Klima der USA ("Ich kann mehr als ein bisschen Regen vertragen / Wenn es hart auf hart kommt, werde ich mich nicht ducken / Und all die vergangenen Jahre werden mich nicht wegwaschen", heißt es in "Keine Wüstenblume"). Aber unter dem Herzschmerz gibt es auch echtes Herz: Nehmen Sie einfach die Lead-Single 'Sugar In The Tank', eine dezent euphorische Ode an die LGBTQ + -Identität, die ihren Namen von einem südlichen umgangssprachlichen Begriff für Homosexualität hat.Unabhängig davon sind Julien Baker und TORRES beide selbst eindringliche, aufschlussreiche Songwriter; Zusammen ist ihre Partnerschaft ein durchschlagender Beweis für Widerstandsfähigkeit und zaghafte Hoffnung.

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

       Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.

      

      

      

      

      

       Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Julien Baker & TORRES - Sende ein Gebet auf meine Weise Julien Baker & TORRES - Sende ein Gebet auf meine Weise

Andere Artikel

Tunde Adebimpe - Der schwarze Boltz

Tunde Adebimpe - Der schwarze Boltz

Ebenso eine Wiedergeburt wie ein Dokument des Überlebens.

Julien Baker & TORRES - Sende ein Gebet auf meine Weise

Ein klares Zeugnis für Widerstandsfähigkeit und zaghafte Hoffnung.