Music news
Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine

Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine

      Emily Elberts "God Is Change" ist eine gefühlvolle, spirituell aufgeladene Hymne an Trauer, Wachstum und Hingabe und strahlt rohe Emotionen, stille Kraft und atemberaubende Klangwärme aus, während der Gitarrist Octavia Butlers Worte der Weisheit in eine kathartische, alles verzehrende Abrechnung überführt - eine intime, nuancierte Reflexion über Vergänglichkeit, inneren Frieden, Belastbarkeit und die menschliche Fähigkeit zu ertragen und sich zu entwickeln.

      Stream: "Gott ist Veränderung" - Emily Elbert

      

      Zu ertragen bedeutet, sich zu entwickeln.

      Das ist die Kernbotschaft von Emily Elberts neuestem Song - eine Meditation über Transformation, Belastbarkeit und den heiligen Akt der Hingabe. Inspiriert von Trauer, von der Natur geformt und von spiritueller Reflexion durchdrungen, spricht "Gott ist Veränderung" die Chrysalis–Momente im Leben an - diejenigen, die verlangen, dass wir loslassen, um zu wachsen.

      Durch Feuer, durch Verlust, durch Unsicherheit entstehen wir. Und durch all das werden wir verändert.

      Gott ist Veränderung - Emily Elbert

      Gott ist Veränderung

      Gott ist der Wind

      Ich lerne immer und immer wieder

      Zarter Regen und Gewitter

      Reinige meine Seele, bis ich wiedergeboren bin

      Erleuchte meinen Weg und führe meine Hand

      Damit ich das Lied des Landes hören kann

      Opfere mein Herz im Gebet auf

      Geist bewegt sich überall

      Liebe sing durch mich

      Stille meinen Geist und bewege meinen Körper

      Liebe sing durch mich

      Hilf mir, frei zu sein

      Das Atwood Magazine ist stolz darauf, "God Is Change" zu präsentieren, die strahlende und aufschlussreiche neue Single und das Musikvideo der genreverändernden Singer / Songwriterin und Gitarristin Emily Elbert. "God Is Change" ist jetzt über Metropolitan Groove Merchants erhältlich und markiert Elberts erste Veröffentlichung von 2025 und eine kraftvolle Fortsetzung des intimen, introspektiven Geschichtenerzählens, das sie zu ihrem neuesten Album "Woven Together" von 2022 mitgebracht hat. Als gefragter Kollaborateur und "Gitarrist des Gitarristen" umfasst Elberts beneidenswerter Lebenslauf das Spielen in Tourbands von Künstlern wie Leon Bridges, Jacob Collier und Jenny Lewis sowie Auftritte an der Seite von Beyoncé, Gwen Stefani und Esperanza Spalding - aber ihre Solomusik offenbart eine zutiefst persönliche Welt für sich.

      Emily Elbert © Shervin Lainez

      Eine schwelende, verführerische und gefühlvolle Träumerei, "Gott ist Veränderung" schmerzt vor Trauer und atmet vor Hoffnung.

      Elbert singt heiß am Mikrofon über groovende Gitarren und pulsierende Trommeln, ihre Stimme ist von Seele durchtränkt und brennt vor Emotionen. Es ist roh und emotional aufgeladen; zärtlich und schmerzhaft eindrucksvoll. Bluesig und verletzt, aber dennoch brennend mit einer ruhigen, geerdeten Kraft, rechnet "God Is Change" nicht nur mit der Unvermeidlichkeit der Veränderung ab – es gibt sich ihr hin und bietet Schmerz und Frieden gleichermaßen an. Es ist ein Lied von Metamorphose und Bedeutung, Demut und Heilung – und es ist vielleicht eines von Elberts bewegendsten und meisterhaftesten Werken bis heute. Mit "God is Change" destilliert sie spirituelle Hingabe in Songs und kreiert eine kathartische Groove-basierte Hymne, die sowohl physisch als auch emotional und existenziell tiefgründig ist.

      Auch wenn meine Seele müde ist

      Lass mich öffnen

      Sich in Schichten lehnen Peeling

      Lass mich öffnen

      Angebot und Lehre zugleich

      Sogar Schmerz offenbart Wege zur Liebe

      Liebe, Liebe

      "In'God is Change'geht es für mich um den schmerzhaften, aber notwendigen Prozess der Transformation und Evolution", erzählt Elbert dem Atwood Magazine. “Die Puppe, die Entstehung. Ich begann es in einer Zeit der Trauer und Verwirrung zu schreiben, auf der Suche nach einem Weg nach vorne. Der Titel wurde von einer meiner Lieblingsautoren, Octavia Butler, inspiriert, die sagte: ‘Alles, was du berührst, veränderst du. Alles, was du veränderst, verändert dich. Die einzige dauerhafte Wahrheit ist Veränderung. Gott ist Veränderung. Diese Worte, die Weisheit dahinter ... sie fühlten sich an wie Balsam und ein Wink. Das Schreiben dieses Songs war also ein Akt der Hingabe und eine Bitte um Unterstützung.”

      Dieses Gefühl der Hingabe pulsiert während des gesamten Songs. "Gott ist Veränderung, Gott ist der Wind, ich lerne immer und immer wieder", singt Elbert im Chor, ihre Stimme hallt wie ein Gebet oder ein Mantra. Ihre Texte lesen sich wie aus der Seele gechannelte Schriften: Poetisch, elementar, intim. “Füttere meine Form mit der Flamme und weiß, dass ich wiedergeboren werde." Hier gibt es Befreiung und Erneuerung – eine Erkenntnis, dass Schmerz und Schönheit Teil desselben heiligen Zyklus sind. Es ist ein Gefühl, das durch die reale Geschichte hinter der Entstehung des Songs noch ergreifender wird.

      Emily Elbert © Shervin Lainez

      "Das Lied begann, als ich auf einem Solo-Campingausflug war", erklärt Elbert. “Allein im Wald fühlte ich mich besser in der Lage, eine mentale und spirituelle Ruhe zu finden und auf die Natur und meine Intuition zu hören. Mitten auf einer Wanderung setzte ich mich mit meinem Tagebuch hin und versuchte, das Lied einfach durch mich kommen zu lassen und so gut ich konnte aus dem Weg zu gehen. Das meiste davon kam dann.”

      Dieser kreative Funke kehrte Wochen später wieder zurück, als sie einen vertrauten Pfad im Angeles National Forest mit Blick auf ihre Stadt Altadena ging. "Dieser Vers –" füttere meine Form mit der Flamme, wissend, dass ich wiedergeboren werde "- erreicht eher einen emotional aufgeladenen Zustand. Ich wusste es damals nicht, aber Monate später brannten dieser Wald, mein Zuhause und ein Großteil meiner Stadt im Eaton-Feuer." Elberts Zuhause gehörte zu denen, die in den Flammen verloren gingen – ein verheerender persönlicher Verlust, der die Resonanz des Songs vertiefte und seine Texte mit roher, realer Schärfe überlagerte.

      “In einer wilden Wendung des Schicksals war es auch die Heimatstadt von Octavia Butler, die den Titel inspirierte. Die Texte bekamen damals eine viel tiefere und ergreifendere Bedeutung für mich, und das Teilen dieses Songs hat sich wie ein Teil meines Trauerprozesses und auch meines Heilungsprozesses angefühlt ", reflektiert Elbert. “Das Konzept, sich der Unvermeidlichkeit der Transformation hinzugeben, trifft jetzt tiefer denn je.”

      Gott ist Veränderung

      Gott ist der Wind

      Ich lerne immer und immer wieder

      Geburt und Lob für Tod und Trauer

      Dort in Kampf und Erleichterung

      Auf meinen Knien falle ich auseinander

      Mach einen Altar aus meinem Herzen

      Füttere meine Form in die Flamme

      Zu wissen, dass ich wiedergeboren werde

      Emily Elbert © Shervin Lainez

      Musikalisch spiegelt "God is Change" diese emotionale Alchemie wider.

      Das Arrangement ist geräumig und wirbelnd – ein psychedelischer Soul-Groove, der an Leute wie Brittany Howard, Lianne La Havas und Say She She erinnert. Verankert in tiefen Taschentrommeln, warmem Bass und satten Gitarrentexturen pulsiert der Track mit einer hypnotischen, meditativen Energie. Elberts Stimme – sowohl gebieterisch als auch verletzlich - driftet mühelos durch die Mischung, während ätherische Schnörkel von einem Omnichord und Juno genau die richtige Menge an Schimmer und Surrealismus hinzufügen.

      "Es fühlt sich für mich sehr wichtig an, dass sowohl der Prozess als auch die fertige Aufnahme ein Spiegelbild meines Lebens und meiner Werte sind, und" God is Change "repräsentiert das wirklich", reflektiert Elbert. “Ich musste es mit lieben Freunden kreieren und es auf eine Weise aufnehmen, die sich sehr lebendig, verbunden und organisch anfühlte. Das schlagende Herz der Melodie sind Menschen, die sich umeinander kümmern und in einem Raum Musik machen, mit ein paar weiteren ungewöhnlichen Instrumenten im Mix, um ein kleines bisschen Surrealität hinzuzufügen ... Der gesamte Entstehungsprozess des Songs fühlte sich für meine Entwicklung als Person wichtig an - eine Kultivierung des Vertrauens; Stärke durch Verletzlichkeit finden.”

      Das Ergebnis ist ein Song, der sich gleichzeitig geerdet und transzendent anfühlt. Es ist eine sanfte Erinnerung daran, dass Veränderung, obwohl schmerzhaft, auch heilig sein kann – und dass es Schönheit im Werden gibt. Das Musikvideo, das zu gleichen Teilen mit Anmut und Ehrfurcht inszeniert wurde, fängt dieses Ethos in visueller Form ein: Elbert in der Natur, umgeben von Wind und Wasser, bewegt sich mit Absicht und Präsenz durch die Landschaft.

      "Für mich kann sich dieses Lied wie ein Mantra anfühlen – ich kann den Refrain singen, wenn ich die Botschaft brauche, und es hilft mir", lächelt Elbert. “Aber es ist auch eine Groove-basierte Sache, die sich im Körper gut anfühlen soll. Hoffentlich kann es Leute treffen, wo immer sie sind. Ich bin dankbar, dass ich es teilen kann.”

      Liebe sing durch mich

      Stille meinen Geist und bewege meinen Körper

      Liebe sing durch mich

      Hilf mir, frei zu sein

      Emily Elbert © Shervin Lainez

      Darin liegt die Magie von "Gott ist Veränderung.”

      Es ist zutiefst persönlich und doch universell resonant – ein musikalisches Angebot, das Raum für Trauer, Wachstum und Gnade bietet. Elbert gibt nicht vor, die Antworten zu haben; Stattdessen lädt sie uns ein, mit ihr in den Fragen zu sitzen. Durch die Trauer zu singen. Um einen Altar des Herzens zu machen. Und daran zu erinnern, dass wir auch im Feuer nicht allein sind.

      Streame Emily Elberts "God is Change" exklusiv im Atwood Magazine und sei gespannt auf mehr von dieser außergewöhnlichen Künstlerin, die sich weiterentwickelt, erweitert und inspiriert.

      — —

      :: stream / kauf Gott ist Veränderung hier ::

      :: Verbinde dich hier mit Emily Elbert ::

      — —

      Stream: "Gott ist Veränderung" - Emily Elbert

      — — — —

      Verbinde dich mit Emily Elbert unter

      Instagram Facebook, 𝕏, TikTok, Instagram

      Entdecken Sie neue Musik im Atwood Magazine

       © Shervin Lainez

      :: Streamen Sie Emily Elbert ::

Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine

Other articles

The Maccabees have revealed their first performance in eight years to support the MS Society.

The Maccabees have revealed their first performance in eight years to support the MS Society.

The performance is scheduled to occur in Tufnell Park this summer, prior to the band's UK and European tour.

Premiere: Emily Elbert's “God Is Change” - A Soulful and Spiritual Surrender - Atwood Magazine

Premiere: Emily Elbert's “God Is Change” - A Soulful and Spiritual Surrender - Atwood Magazine

Emily Elbert's "God Is Change" is a heartfelt and spiritually infused anthem that explores themes of grief, growth, and surrender. It emanates deep emotion, subtle strength, and powerful sound as the talented guitarist interprets Octavia Butler’s insights into a profoundly cathartic experience. The piece serves as an intimate and detailed meditation on impermanence, personal tranquility, resilience, and humanity's ability to withstand and transform.

From Edgy Goths to Playful Childhood Companions, Lostboycrow's ‘The Sound of God Laughing’ Tells a Collection of Tales - Atwood Magazine

From Edgy Goths to Playful Childhood Companions, Lostboycrow's ‘The Sound of God Laughing’ Tells a Collection of Tales - Atwood Magazine

Lostboycrow's fourth album, 'The Sound of God Laughing,' combines musical innovation with emotional richness and personal narratives, encapsulating both the subtle and grand experiences of life.

Premiere: Die spirituelle, seelenerregende Hingabe von Emily Elberts "Gott ist Veränderung" - Atwood Magazine

Emily Elberts "God Is Change" ist eine gefühlvolle, spirituell aufgeladene Hymne an Trauer, Wachstum und Hingabe und strahlt rohe Emotionen, stille Kraft und atemberaubende Klangwärme aus, während der Gitarrist Octavia Butlers Worte der Weisheit in eine kathartische, alles verzehrende Abrechnung überführt - eine intime, nuancierte Reflexion über Vergänglichkeit, inneren Frieden, Belastbarkeit und die menschliche Fähigkeit zu ertragen und sich zu entwickeln.