Britischer Sänger/Songwriter Aaron Taylor führt uns track-by-track durch das Herz und die Seele von „Yours Always“, seinem bisher intimsten und emotional rohsten Projekt. Tauchen in Liebe, Verlust und die Kraft der Verbindung ein, öffnet er sich über Songwriting als Heilmittel, das Priorisieren des Songs vor dem Sound und was es bedeutet, wirklich für die Menschen präsent zu sein, die man liebt.
Stream: „Summer in June“ – Aaron Taylor
„Yours Always.“ Es ist eine Phrase voller Hingabe, Verletzlichkeit und stiller, sehnsüchtiger Aufrichtigkeit.
Sie impliziert Anwesenheit, Beständigkeit und Fürsorge; ein Versprechen, das gemacht wird, auch wenn Dauerhaftigkeit nicht garantiert werden kann. Es ist Liebe in ihrer rohsten, wahrsten Form. Aaron Taylor lehnt sich vollständig an dieses Gefühl auf seinem neuesten EP, liefert ein Werk, das unglaublich unverfälscht, authentisch und offen menschlich wirkt. Über sieben Tracks reflektiert der britische Sänger/Songwriter über Liebe, Verlust, Erinnerung und Bedeutung, schafft intime Momentaufnahmen von Verbindung und Entfremdung, Verletzlichkeit und Anmut.
Dies sind nicht nur Songs – sie sind Momente, bewahrt in Melodie. Yours Always ist Aarons persönlichstes und nachdenklichstes Album bis dato: Eine zarte, seelenberührende Sammlung, die uns einlädt, langsamer zu werden, uns an den Momenten zu lehnen und zu erinnern, was – und wer – wirklich zählt.
Yours Always – Aaron Taylor
Ich vermisse dich wirklich
Und ich hoffe, dich bald zu sehen
Will nahe bei dir sein
Wie die Sommerbrise im Juni
Man sagt, das Herz wird mit der Zeit liebevoller
Mit jedem Tag, der vergeht
Aber mein Herz wird schwächer
Jeder Tag, an dem du nicht an meiner Seite bist
– „Summer in June“, Aaron Taylor
Veröffentlicht am 23. Mai über Edenic Records, findet Aaron Taylor mit Yours Always neues Terrain, bleibt aber seinem Herzen und seiner Seele treu. Vollständig auf Gitarre geschrieben – ein Wechsel von seinem üblichen Key-basierten Ansatz – tauscht das EP Politur gegen Präsenz, legt den Schwerpunkt auf Gefühl, Erzählung und Raum. Ein subtiler Ausbruch aus seinen früheren Neo-Soul-Tendenzen, setzt dieses Set aus sieben Tracks auf Indie- und Singer/Songwriter-Texturen, ohne die Wärme seiner Stimme oder die Intimität seiner Perspektive zu verlieren. Jeder Song wirkt lebendig und intentional – ein musikalischer Brief, der mit Sorgfalt, Klarheit und tiefster emotionaler Ehrlichkeit verfasst wurde.
„Yours Always ist eine Sammlung von Songs, die sich wie Briefe an verschiedene Menschen in meinem Leben anfühlen, aus verschiedenen Phasen meines Lebens. Ich stelle sie mir als Briefe vor, die der Hörer zufällig entdeckt hat, aber die er gerne liest,“ erzählt Taylor dem Atwood Magazine. „Es gab keine bestimmte Vision, aber der Wunsch, als Songwriter zu wachsen. Normalerweise war ich stark im Neo-Soul verwurzelt, und das hier bricht daraus etwas aus.“
Er fügt hinzu: „Ich wollte, dass meine Musik wie eine Umarmung am Ende eines langen Tages ist. Yours Always tut das in einer Weise, die ich vorher gemacht habe, aber das Lied steht im Vordergrund. Es geht weniger um eingängige Rhythmen oder spezielle Vibes für Playlists und mehr um das Lied selbst. Die Idee ist, dass das Lied und das Gefühl immer Priorität haben. Früher war ich oft mehr an einer perfekten, eingängigen Vier- oder Acht-Bars-Schleife interessiert, und jetzt fange ich mehr meine Stimmung im Moment ein und lasse das den Ton angeben.“
Aaron Taylor © Jasmijn van Buytene
Während das 2023 erschienene EP HAVE A NICE DAY den Fokus auf das Genießen einfacher Freuden des Lebens durch üppige, skalierte Produktion, kräftige Melodien und reiche Harmonien legte, fängt Yours Always die kleinen Momente des Lebens durch einen reduzierten, Less-is-More-Ansatz ein. Die resultierende Musik ist nicht weniger kraftvoll als die vorherige.
Taylor bezeichnet Yours Always liebevoll als persönlich, reflektierend und ernsthaft. „Es gibt etwas an diesem Ausdruck, das mich anspricht,“ sagt er zum Titel. „Es ist ein zurückhaltender Abschlusssatz, aber er enthält eine kraftvolle Botschaft. Für immer zu jemandem zu gehören. Wir wissen, dass es irgendwie unmöglich ist, aber wir benutzen es trotzdem. Es ist auch den geliebten Menschen in meinem Leben gewidmet und spiegelt den Wunsch wider, ihr Konstante zu sein, trotz Veränderung.“
In Klang und Aussage gleichermaßen ist Yours Always so emotional offen wie musikalisch zurückhaltend – ein leises, bewegendes Zeugnis für Liebe, Sehnsucht und den Schmerz menschlicher Verbindung. Highlights gibt es auf der Reise vom liebenswerten, lächelnd machenden Opener „Across My Mind“ bis zum ruhigen, kathartischen Abschluss „When I’m Finally Done.“
„Across My Mind“ fühlt sich wie das Mission Statement des EP an – ein gesungenes Brief, das an jemanden gerichtet ist, der es vielleicht nie hört, aber mit voller Aufrichtigkeit gemeint ist. Das helle, akustische Arrangement ist täuschend einfach und lässt Taylors Stimme und Worte im Mittelpunkt stehen. Diese Intimität setzt den Ton für das ganze Album und lädt uns in einen Raum voller Zärtlichkeit und Verletzlichkeit ein. „Du bist mir gerade durch den Kopf gegangen / Also dachte ich, ich nehm mir die Zeit / Zu sehen, wie es dir geht,“ singt er sanft, kontrolliert einen Abstand, unsicher, wie nah er dran ist, aber fest davon überzeugt, sich um jemanden zu kümmern. Die Wärme in seiner Darbietung mildert den Schmerz der Texte, macht es weniger wie ein Abschied, sondern mehr wie ein leises Bemühen um Wiederverbindung – eine, die keine Antwort fordert, nur hofft.
Du bist mir gerade durch den Kopf gegangen
Also dachte ich, ich nehm mir die Zeit
Zu sehen, wie es dir geht
Und zu hören, wie dein Leben war
Und ob du dich gut fühlst
Weil ich die Distanz spüre
Die zwischen uns liegt
Aber ich möchte, dass du dich frei fühlst, mich anzurufen
Wenn es schwer wird
Ich will nur, dass du glücklich bist
Ich weiß, manchmal wird das Leben schwer
Wisse nur, du bist nicht allein
Und du bist mir immer noch wichtig
Ich möchte nicht, dass du dir Sorgen machst
Also ruf mich einfach an
– „Across My Mind“, Aaron Taylor
„Summer in June“ fängt dieses spezielle Gefühl ein, jemanden zu vermissen, gerade wenn die Saison zu Ende geht. Warm, sehnsüchtig und sanft sonnendurchflutet fühlt sich der verträumte Track an wie eine Erinnerung, die in Echtzeit wiederholt wird – ein Verlangen, einen flüchtigen Moment noch etwas länger auszukosten. „Viel davon wurde improvisiert, sowohl musikalisch als auch lyrisch,“ erinnert sich Taylor. „Wir haben es am Ende des Sommers geschrieben, fast so, als wollten wir nicht, dass er endet.“ Diese Lockerheit verleiht dem Song seinen Charme: Ein nebliger Mix aus Melancholie und Hoffnung, in dem Abwesenheit zu einer Form von Zuneigung wird.
Der Schmerz der Abwesenheit taucht wieder im Song „Without Ya!“ auf – ein verführerisches Lied, entstanden aus Entfernung, Sehnsucht und den allzu realen Entzugserscheinungen der Liebe. „'Without Ya' ist das Ergebnis eines Demos, das ich 2022 begonnen habe,“ erzählt Taylor dem Atwood Magazine. „Es geht darum, jemanden in deinem Leben zu behalten und wie glücklich sie dich machen. Ich wollte das mit dem positiven, lebhaften Sound der Musik widerspiegeln.“ Leichtfüßig, aber tief im Gefühl, ist „Without Ya!“ ein glühendes, seelenberührendes Bekenntnis. Indem Taylor sein schweres Herz offenbart, greift er etwas universell Verfasstes auf – wie Verbindung, die, sobald wir sie gefunden haben, lebenswichtig erscheint.
I get withdrawals
All the symptoms
When we’re apart
I ‘spose I froze
When Cupid’s arrows
Found my heart
Don’t wanna live without ya
– „Without Ya!“, Aaron Taylor
Was seinen persönlichen Favoriten betrifft, zögert Taylor nicht: „Ich bin voreingenommen, aber 'Nevermind' ist großartig,“ lächelt er. Es ist ein weiches, emotionales Lied über Akzeptanz – darüber, das Verlorene ohne Bitterkeit oder Bedauern loszulassen. „Das war das letzte Lied, das für die EP geschrieben wurde,“ erzählt er. „Seine Komposition ging schnell von der Hand, und ich wollte darüber schreiben, wie es ist, mit einer verlorenen Beziehung in meinem Leben im Reinen zu sein. Musikalisch bewegt es sich in den Bereich des Singer/Songwriters, den ich meinem Publikum noch nicht gezeigt habe, aber mit dem ich mich sehr freue, es zu teilen, weil es mein Wachstum als Songwriter und Sänger zeigt.“
Never mind
I will find another love that’s mine
This won’t even matter
So it’s fine if you leave me behind
Never mind
Never mind
I won’t ask or beg you
Say goodbye if that’s what you need to
I’ll be fine if you leave me behind
Never mind
If you wanna stay
I won’t make you leave
If you won’t pray
I can’t make you believe
I can show you the way
But I can’t make you see
So never mind
– „Nevermind“, Aaron Taylor
Eines der leisesten, aber kraftvollsten Momente auf Yours Always zeigt sich in „Little Star“, einem sanften, bestätigenden Track, geschrieben als Erinnerung an jemanden, der Schwierigkeiten hat, sein eigenes Licht zu sehen. „Du bist ein Stern / Also dimme dein Licht nicht,“ singt Taylor, seine Stimme zart und beständig. Das Lied strahlt Fürsorge aus, ohne herablassend zu sein, und bietet Zusicherung statt Lösung. „Schon das geringste Licht ist größer als die dunkelste Nacht,“ reflektiert er – eine Zeile, die er als eine seiner Favoriten auf dem Album nennt. Eingebettet in schlafliedartige Sanftheit strahlt „Little Star“ als Leuchtfeuer der Hoffnung und bedingungsloser Liebe.
You are a star
So don’t dim your light
Just keep on shining
Keep on shining bright
You don’t have to shine brightest
‘Cause even the slightest of light
Is greater than the darkest of nights
I just wanna see you shining brightly
Like you did before
I just wanna see you rising higher
Further than beyond
– „Little Star“, Aaron Taylor
Das EP endet auf einer Note von ruhiger Katharsis mit „When I’m Finally Done“, einer aufrichtigen Meditation über Erbe, Zweck und Präsenz. Taylor singt vom Ende des Lebens nicht mit Angst, sondern mit warmer Reflexion – hoffend, dass seine Zeit hier zählte, dass er seinem Weg treu blieb und ihn nicht allein ging. „Ich hoffe, ich habe einen Zweck erfüllt,“ singt er. „Ich hoffe, ich bin noch bei euch, wenn ich endgültig fertig bin.“ Es ist ein anmutiges und erdendes Finale, das der emotionalen Reise des Albums einen Abschluss setzt und uns daran erinnert, worum es bei Yours Always immer ging: Verbindung, in all ihren zarten, komplizierten und dauerhaften Formen.
When my time on earth is finally done
When there is no more race to run
I hope that my work is finished
I hope that my life’s been worth it
I hope that I served a purpose
When I’m finally done
When my time on earth is finally through
When there is no more left to do
I hope I can hold my head high
I hope that I lived my life right
I hope you’re still by my side
When I’m finally through
– „When I’m Finally Done“, Aaron Taylor
Yours Always ist ein Zeugnis für Aarons Wachstum – nicht nur als Songwriter, sondern als Geschichtenerzähler und Mensch.
Nackt und seelenberührend ist es ein Album, das seine Stärke in Zurückhaltung findet – in stiller Ehrlichkeit, melodischer Zärtlichkeit und dem Raum zwischen Gesagtem und Ungesagtem. Vom warmen Schmerz von „Across My Mind“ bis zur hoffnungsfrohen Klarheit von „When I’m Finally Done“ bieten diese Lieder kleine, intime Reflexionen über Liebe, Verlust und das Dasein für Menschen, die wichtig sind. Persönlich, nachdenklich und ernsthaft – dieses EP versucht nicht mehr zu sein als genau das, was es ist – und wird dadurch viel mehr.
Und obwohl du so hoch stehst
Und so weit weg bist
Und weit jenseits des Erreichbaren
Schau ich zu dir
Du bist mein Nordstern
Vergiss nicht, wer du bist
Dein Licht ist wichtig für mich
– „Little Star“, Aaron Taylor
Diese Schlichtheit verleiht Yours Always seine Resonanz. Diese Lieder schreien nicht – sie sprechen sanft, wie ein vertrauter Freund oder eine Notiz in einem Lieblingsbuch. „Ich hoffe, es bringt die Zuhörer dazu, über Verbindung und ihre Rolle im Leben anderer nachzudenken,“ teilt Taylor mit. „Lass sie über die Qualität ihrer Beziehungen reflektieren.“ Für ihn war das Schreiben dieses EP eine Form des Verarbeitens – ein Weg, Frieden zu schließen, Klarheit zu finden und neu zu entdecken, was wirklich wichtig ist. „Beim Schaffen von Yours Always habe ich das Gefühl, einige meiner Beziehungen kathartisch verarbeitet und mich daran erinnert zu haben, was zählt.“
Und beim Zuhören sind wir eingeladen, dasselbe zu tun. Yours Always ist sanft, hinterlässt aber einen Eindruck. Es ist die Art von Album, das leise in dein Leben schleicht und verweilt – nicht weil es Aufmerksamkeit verlangt, sondern weil es Verständnis bietet. In einer Welt, die uns oft trennt, gibt uns Aaron Taylor einen Grund, den Kontakt wiederherzustellen – um zu reconnecten, zu vergeben, präsent zu sein. Das hat seine Schönheit. Das hat auch seinen Zweck.
Erleben Sie das vollständige Album über unseren Stream unten, und werfen Sie mit Atwood Magazine einen Blick in Aaron Taylors Yours Always EP, während er Track für Track durch die Musik und Texte seines neuesten Werks geht!
— —
:: stream/kaufe Yours Always hier ::
:: connecte dich hier mit Aaron Taylor ::
Stream: „Yours Always“ – Aaron Taylor
Aaron Taylor © Jasmijn van Buytene
Während die schwedischen Punk-Legenden sich endgültig verabschieden, blickt Dennis Lyxzén auf die turbulente Vergangenheit der Band, die Freude an ihrer Gegenwart und warum die ewigen Samen ihres Erbes erst jetzt gesät werden.
Syd kehrt mit der neuen Single 'Die For This' zurück. Die LA-Hybride hat sich in letzter Zeit damit begnügt, im Hintergrund zu verweilen, während sie ihr eigenes Studio aufbaute und
Shura taucht tief in Depression, Disconnection und Wiederentdeckung auf ihrem beeindruckenden dritten Album „I Got Too Sad for My Friends“ ein, einem Werk, das Isolation in Verbindung verwandelt durch einige ihrer persönlichsten, emotional furchtlosesten Songwriting bislang. Im Gespräch mit Atwood Magazine spricht die britische Künstlerin über den Frieden mit Verletzlichkeit, die Ehrung ihres inneren Kindes und das Lernen, loszulassen.
Das niederländische elektronische Duo Weval (Harm Coolen und Merijn Scholte Albers) hat eine neue Single, „Free“, veröffentlicht. Eingeschlossen in ihr neues Album „CHOROPHOBIA“, das veröffentlicht werden soll
Die vollständigen Details zu Wireless 2025 wurden soeben bestätigt. Das Festival kehrt dieses Wochenende vom 11. bis 13. Juli nach Finsbury Park im Norden Londons zurück.
Die schottische Indie-Band Idlewild veröffentlicht am 3. Oktober ihr neues, gleichnamiges Album. Das kommende Album ist das erste der Band seit sechs Jahren und stellt dar
Der britische Sänger und Songwriter Aaron Taylor führt uns Song für Song durch das Herz und die Seele von „Yours Always“, seinem bisher intimsten und emotional ehrlichsten Projekt. Tauchen in Liebe, Verlust und die Kraft der Verbindung ein, spricht er offen über Songwriting als eine Form der Heilung, das Stellen des Songs vor den Klang und was es bedeutet, wirklich für die Menschen da zu sein, die man liebt.