Musik Nachrichten
Vermächtnis aufbauen im BMX und darüber hinaus: Im Gespräch mit Ryan Taylor, Bob Haro und dem ICONIX-Team

Vermächtnis aufbauen im BMX und darüber hinaus: Im Gespräch mit Ryan Taylor, Bob Haro und dem ICONIX-Team

      Vom Freestyle-Ruhm und YouTube-Viralität bis hin zu Garage-Builds in Dubai und Olympischen Träumen – diese Diskussionsrunde taucht tief ein in den Mut, die Seele und die Zukunft der BMX-Kultur. Mit visionären Stimmen aus unterschiedlichen Generationen – Legende Bob Haro, Kreativkopf Ryan Taylor und das Team hinter der Wiedergeburt von ICONIX – ist dies mehr als nur ein Gespräch. Es ist ein Bauplan für bleibendes Erbe. Legacy aufbauen im BMX und darüber hinaus:

      Wenige Namen tragen das Gewicht von Legenden wie Bob Haro. Von den Anfängen des Freestyle-BMX bis zur Gründung der ikonischen Haro Bikes war Bob Jahrzehnte im Kern der Zweiradkultur. Jetzt, mit seiner mutigen neuen Marke ICONIX, blickt er in die Zukunft, während er die Vergangenheit ehrt. Wir haben uns mit Bob, BMX-Innovator Ryan Taylor und dem Team hinter ICONIX zu einem offenen Gespräch über Erbe, Innovation und die nächsten Schritte im BMX ausgetauscht.

      Bob Haro ist BMX-Royalty – der Pionier hinter Freestyle-BMX und Gründer von Haro Bikes. Nun vermischt er mit seiner neuen Marke ICONIX sein reiches Erbe mit einer frischen, modernen Vision. Ryan Taylor, BMX-Innovator und Gründer von Collective, spricht mit ihm über Kultur, Einsatz und die Zukunft von BMX.

      Bob wuchs in San Diego in den 70ern auf und erinnert sich, wie Motocross und Skateboarding natürlich zum BMX führten. „Es gab einen Skatepark direkt die Straße runter. Wir sind tagsüber mit unseren Boards unterwegs gewesen, und nachts haben wir unsere Bikes über den Zaun geworfen, weil es keine Fahrer erlaubt war. Ich war immer mehr ein Show-off als ein Racer. Daraus wurde Freestyle. Alles klickte von da an.“ Er erinnert sich an den surrealen Moment, als BMX 2008 bei den Olympischen Spielen Einzug hielt und Nike ihn bat, die Team-Outfits zu entwerfen. „Ich war in Peking bei einem riesigen Nike-Medien-Event mit Hunderten globaler Medien. Noch auf der Bühne über BMX zu sprechen? Das war ein voller Kreis.“

      Ryan denkt an seinen eigenen BMX-Weg zurück und hebt den Einfluss von Dave Mirra hervor. „Ehrlich gesagt, war es immer Dave. Dave Mirra hat den Samen früh gelegt. Ich wollte eine Boxerkarriere starten – hat nicht geklappt – aber rückblickend war sogar Dave auf diesem Gebiet voraus. Erinnerst du dich, wie er gegen Brian Deegan gekämpft hat? Das vergessen viele. Er hat Crossover-Sachen gemacht, bevor es Influencer-Boxen überhaupt gab.“ Ryan fährt fort: „Dave hat mir wirklich gezeigt, was möglich ist – durch das Animal House, durch den Skatepark. Es gab sogar eine Zeit, während der sogenannten Australian Invasion, da hatte ich die Schlüssel zum Lagerhaus. Dave und seine Crew vertrauten damals nicht vielen Leuten, aber irgendwie hatte ich die Schlüssel. Das hat mir viel bedeutet.“

      Über das Erbe und Inhalte spricht Ryan: „Später habe ich viel Zeit mit Harry Main verbracht. Er hat mir die Bedeutung von Online-Videos und das Konzept des Erbes gezeigt – Content, der über dich hinauslebt. Später, als ich mehr in den YouTube-Bereich eingestiegen bin, waren es Typen wie Logan und Jake Paul. Man findet diese Videos immer noch – ich habe mein Bike zu ihnen nach Hause gebracht, einen Backflip über einen Schulbus gemacht, Triple Whip… Für die Allgemeinheit ist das wild. Aber für uns? Das ist Dienstag im Animal House.“

      Bob spricht offen über die Ursprünge von ICONIX: „ICONIX ist ein Projekt, das ich erstmals 2010 bedacht habe. Ich begann mit dem Design von Bikes, Ausrüstung, Nummernschildern – alles von Grund auf. Früher haben mir Leute gesagt: ‘Du bist eine Ikone in diesem Sport,’ und so kam der Name.“ Er gesteht: „Ursprünglich 2010 gestartet, wurde das Projekt wegen persönlicher Umstände und einiger harter Lektionen beim zu frühen Teilen von Designs im Internet auf Eis gelegt. Ich war damals neu in den sozialen Medien. Ich war aufgeregt und habe alles veröffentlicht, bevor ich bereit war, es umzusetzen. Die Leute haben die Ideen kopiert. Das war eine harte Lektion.“ Jetzt, mit einem neuen Team, das langjährigen Freund Andy Leisner und Ex-Haro-Manager John Buultjens umfasst, ist ICONIX bereit für den offiziellen Start.

      „Unser erstes Modell, das FS1, enthält Design-Elemente, die auf meine Geschichte anspielen,“ erklärt Bob. „Aber es ist ein modernes Bike. Geometrie, Gefühl – alles ist auf die heutigen Fahrer ausgelegt.“ Ryan ergänzt: „Wenn du Gründer oder kreative Kraft hinter einer Marke bist, machst du am Ende alles – Social Media, Buchhaltung, Logistik. Es ist leicht, den Überblick zu verlieren, worin du gut bist.“ Bob stimmt zu: „Man muss irgendwann die Hände vom Steuer nehmen, anderen vertrauen und ihnen beim Wachsen helfen.“ Ryan fasst zusammen: „Hier gibt es kein Ego. Es geht um Einheit. ICONIX soll BMX stärken.“

      Blick in die Zukunft: Bob verrät Pläne für ein bedeutendes Event im Sommer. „Wir planen eine Zusammenarbeit mit Max Cooper und der Gumball 3000 Crew, eigentlich für den 31. Juli. Es wird eine Feier der britischen BMX-Kultur mit einem Twist. Ich habe eine lange Verbindung zur UK-Szene, von den Earls Court-Shows in den 80ern bis zu den Kellogg’s-Touren. Es geht darum, etwas zurückzugeben und voranzutreiben.“ Er betont: „Es geht nicht darum, in der Vergangenheit zu leben. Es geht darum, eine Marke aufzubauen, die respektiert, wo BMX herkommt, aber keine Scheu hat, neue Wege zu gehen.“

      Ryan reflektiert seine eigene Reise, einen Lebens- und Markaufbau im Ausland. „Ehrlich gesagt, war ich in Dubai einfach nur gelangweilt. Ich bin vor etwa fünf Jahren hierhergezogen. Aber auch, um etwas in einer Stadt zu schaffen, die schon in der Zukunft lebt. Palm Motors entstand, weil ich immer wieder meine Autos kaputt gemacht habe und niemand konnte sie so reparieren, wie ich es wollte. Ich weiß nichts über Autoreparaturen oder Bodykits, aber ich weiß, was sich richtig anfühlt. Deshalb habe ich eine Garage gebaut, die im Grunde ein Herzensprojekt ist. Wie meine Fahrradfirma Collective geht es nicht ums Geld verdienen, sondern darum, Sinn zu stiften. Etwas zurückzugeben an die nächste Generation. Ich will hier eine komplette Sportanlage bauen, und nachdem ich Pat Casey verloren habe – Ruhe in Frieden – wurde mir klar, dass dieser Traum Wirklichkeit werden muss. Mit dem Fahrradfahren fühle ich mich noch immer so, wie ich bin. Genau wie du, Bob. Dieses Gefühl verschwindet nie.“

      Bob nickt: „BMX ist Kultur, Familie und Lifestyle. Es ist großartig zu sehen, wie es sich weiterentwickelt, während es diesen Geist bewahrt.“

      Ryan bringt es perfekt auf den Punkt: „BMX bedeutete für uns mehr als nur ein Sport – es war unser Leben. Früher habe ich Rider wie Scotty Cranmer fast religiös verfolgt. Ich habe damals noch gar nicht an Tricks oder Technik gedacht; es ging ums Feeling, die Identität und die Einstellung. Dieses ganze Szenario hat mich geprägt. Die BMX-Gemeinschaft war immer eng verbunden. Es ist eine kleine Welt, aber eine leidenschaftliche. Und was schön ist: Auch wenn wir uns heute in Bereichen wie Mode und Content bewegen, ist dieser Zusammenhalt immer noch da. Wir haben bewusst etwas aufgebaut, das über BMX hinausgeht. Wir haben unterschiedliche Marken und Projekte gestartet, die ein breiteres Publikum ansprechen – und das ist absichtlich so. Der Gedanke war immer, etwas zu schaffen, das auch ohne Bike bestehen kann.“

      Bob schließt: „Der Weg nach LA 2028 wird steil, aber wenn ICONIX ihn so reitet, wie ich einst eine Quarter Pipe – die Landung wird bestimmt sauber.“

Vermächtnis aufbauen im BMX und darüber hinaus: Im Gespräch mit Ryan Taylor, Bob Haro und dem ICONIX-Team Vermächtnis aufbauen im BMX und darüber hinaus: Im Gespräch mit Ryan Taylor, Bob Haro und dem ICONIX-Team Vermächtnis aufbauen im BMX und darüber hinaus: Im Gespräch mit Ryan Taylor, Bob Haro und dem ICONIX-Team

Andere Artikel

DIY & Musosoup’s herausragende Titel: TYGERMYLK, Moon Construction Kit & mehr

DIY & Musosoup’s herausragende Titel: TYGERMYLK, Moon Construction Kit & mehr

Wir haben mit der Musikförderplattform Musosoup zusammengearbeitet, um einige ihrer besten aktuellen Veröffentlichungen hervorzuheben.

Elektronische Enigmas Holy Bones kehren mit «Saltywater» zurück

Elektronische Enigmas Holy Bones kehren mit «Saltywater» zurück

Das in London verwurzelte Projekt Holy Bones hat die neue Single „Saltywater“ veröffentlicht. Die rätselhafte Gruppe hält ihre Identitäten geheim, hat aber bekannt gegeben, dass sie sich beim Wandern getroffen haben.

Cleo Sol, Chronixx und SAULT Headliner der prestigeträchtigen „Provenance“-Show bei All Points East

Cleo Sol, Chronixx und SAULT Headliner der prestigeträchtigen „Provenance“-Show bei All Points East

All Points East 2025 startet mit „Provenance“ – einer wegweisenden Show mit einem Headliner-Auftritt der britischen Soul-Ikone Cleo Sol, begleitet von jamaikanischen Künstlern.

Schmutziger Elefant kehrt mit „Stay Toxic“ zurück

Schmutziger Elefant kehrt mit „Stay Toxic“ zurück

Die Manchester-Gruppe Muddy Elephant hat ihre neue Single „Stay Toxic“ veröffentlicht. Die Band hat einen energiegeladenen Indie-Sound, eine Mischung aus alten und modernen Einflüssen.

Sienna Spiro kehrt mit 'You Stole The Show' zurück

Sienna Spiro kehrt mit 'You Stole The Show' zurück

Sienna Spiro hat ihre neue Single „You Stole The Show“ veröffentlicht. Eine neue Stimme mit einem klassischen Touch, Siennas Debüt-EP „SINK NOW, SWIM LATER“ hat im Internet für Aufsehen gesorgt.

Asco kündigt neues Album 'Perfect Timing' an

Asco kündigt neues Album 'Perfect Timing' an

Asco hat Pläne für sein neues Album "Perfect Timing" bekannt gegeben. Der britische Rapper ist bekannt als einer der Besten in seinem Genre, und Ascos meisterhafte Schreibkunst inspiriert ihn.

Vermächtnis aufbauen im BMX und darüber hinaus: Im Gespräch mit Ryan Taylor, Bob Haro und dem ICONIX-Team

Vom Freestyle-Glanz und YouTube-Viralität bis hin zu Dubai-Garagenumbauten und Olympias Träumen – this Roundtable taucht tief in den Mut, die Seele und die Zukunft des BMX ein.