Musik Nachrichten
Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine

Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine

      Liam Bauman’s „Old Friends“ ist ein intensiver, emotional ungefilterter Indie-Rock-Ausbruch – ein schmerzlicher Schrei des Kummers, der Schuld und der verbliebenen Geister einer Liebe, die einst wie Zuhause fühlte. In unserer exklusiven Premiere und im Interview spricht der in Nashville ansässige, vielversprechende Künstler offen über den Herzschmerz und Verlust, die seinen neuen Song inspiriert haben, die mutige Weiterentwicklung hinter seinem kommenden Debütalbum Good Try sowie die befreiende Kraft, unerschrocken Musik zu machen.

      Stream: „Old Friends“ – Liam Bauman

      Ich habe in diesem Lied definitiv mein Selbstvertrauen gefunden, unerschrocken Musik zu machen. Ich hoffe, dass andere einen Weg finden, ihre eigenen inneren Ressentiments herauszulassen, und dass „Old Friends“ ihr neues „Schrei-im-Auto“-Lied wird.

      * * *

      Liam Bauman kann sich nicht einmal mehr mit seinen alten Freunden treffen.

      Nicht weil sie etwas falsch gemacht haben; nicht einmal, weil er etwas falsch gemacht hätte; sondern weil ihre Namen, Gesichter und Präsenz in einer Liebe verstrickt sind, die zerbrach. In Trauer, die er nicht vollständig sah, bis sie in den Song floss. Baumans neuer Single „Old Friends“ ist dieser Ausbruch: Ein schmerzvoller, emotional aufgeladener Umgang mit Herzschmerz, Ressentiments und den brutalen Konsequenzen einer zerbrochenen Beziehung. Es ist intim und laut, unerschrocken und roh – ein fiebrischer Traum des Verlusts, begleitet von donnernden Gitarren und einer Stimme, die kurz vor dem Entfalten steht. Der Sänger und Songwriter taucht kopfüber in sein emotionales Trümmerfeld ein auf „Old Friends“, einem leidenschaftlichen, verletzlichen Schrei nach Herzschmerz, Schuld und den Geistern, die wir mit uns tragen.

      Old Friends – Liam Bauman

      Du rufst meinen Namen

      Ich bekomme eine große Idee

      Ich sehe dein Gesicht

      Ich liebe dich wieder

      Nichts ist ewig

      Aber ich habe ein Bild von dir

      Halte es noch immer bei mir

      Ich weiß nicht warum

      Atwood Magazine freut sich, exklusiv das Musikvideo zu „Old Friends“ zu präsentieren, die bewegende Lead-Single aus Liam Baumans kommendem Debütalbum Good Try, das im Dezember 2025 erscheint. Ein intimer fiebriger Traum, explodierend vor rohem Rock und schmerzlicher Selbstreflexion – „Old Friends“ ist ein Lied, das nicht zurückschreckt.

      Bauman – ein 26-jähriger Florida-Native, der derzeit in Nashville lebt – singt leidenschaftlich auf der Bühne, füllt jede Sekunde mit Seele und Narben dieses emotionalen Exorzismus. Sein dynamisches, elektrisches Gitarrenspiel und die brennenden Melodien brodeln vor Ressentiments und Verlangen, ziehen uns in den Trümmerhaufen dessen, was einmal war – und was nie wieder sein kann.

      Ich kann jetzt nicht mal mehr mit meinen alten Freunden abhängen

      Jedes Mal, wenn ich deinen Namen höre,

      beginne ich, durcheinander zu geraten

      und ich tat so leicht,

      aber es ist nur schwer für dich

      Ich verliere nie, ich verliere nie

      Ich verliere nie…

      Liam Bauman © Rachel Weber

      Während manche Lieder leicht entstehen, hat dieses eine Weile gebraucht, um fertig zu werden. Bauman musste sich mit seinen schmerzhaften Gefühlen auseinandersetzen und immer wieder herausfinden, was sie für ihn bedeuteten – und was er letztlich sagen wollte.

      „„Old Friends“ ist die erste Single meines kommenden Albums Good Try“, erzählt er Atwood Magazine. „Es greift eine gescheiterte Beziehung auf, wobei der Fokus auf der anhaltenden Bindung und den Ressentiments liegt, die lange nach dem Ende bestehen bleiben können. Es ist das längste, was ich jemals an einem einzigen Lied geschrieben habe – insgesamt etwa vier Monate. Melodie und Struktur setzten sich an einem Abend innerhalb einer Stunde zusammen, während ich mit einer Akustikgitarre und einer alten Korg-Drummachine experimentierte, aber die Verse brauchten Monate des Schreibens und Überarbeitens, um richtig zu werden. Ich beendete es kurz vor meinem Umzug nach Nashville im Frühling 2022 und nahm es mit einem meiner besten Freunde und engsten Kollaborateure, Ethan Standard, auf.“

      „Dieser Track, wie vieles im Album, ist eine Abkehr vom sanften Folk-Sound meiner früheren Veröffentlichungen. ‚Old Friends‘ ist intensiv und emotional aufgeladen, mit einem schwereren Post-Rock-Feeling. Es markiert den Beginn eines neuen Kapitels in meiner Musik.“

      Bauman, der 2019 debütierte, hat sich in den letzten fünf Jahren erheblich entwickelt. Sein erstes EP „Passing Through“ zeigte einen jungen, frischen Singer/Songwriter, der seinen Platz auf einer folkigen Leinwand suchte. Einige Jahre später, 2023, präsentierte die fünf Tracks umfassende „Big Hand“ ein vielschichtiges Werk mit Anklängen an Gregory Alan Isakovs weite Indie-Folk-Landschaften, verbunden mit Bon Iver-ähnlichen Sonic-Gittern und einem temperierten, doch schmerzhaften Overdrive-Elektrogitarre– eine lauernde Präsenz, die dennoch im Hintergrund bleibt.

      Was in Baumans Musik damals konstant blieb, ist auch heute noch präsent – eine Authentizität in Gesang und Schreibweise, die hart trifft und einen bleibenden Eindruck im Ohr, im Herz und in der Seele hinterlässt.

      „Gute Dinge kommen“, sang er 2023 im Eröffnungstitel seiner EP „Dragging Behind“, – und man wollte verzweifelt an diesem schweren Hoffnungsschimmer festhalten, ähnlich wie an „I never lose“ in seiner neuesten Single.

      Schwarzer Himmel

      Ich hielt deine Hände

      Augenblick

      Und jetzt ist es vorbei

      Vielleicht gibt es keinen Grund

      Für das, was ich dir angetan habe,

      Aber ich weiß nicht, wer ich bin

      Ich bin froh, dass du es tust

      Obwohl die Menschlichkeit im Kern seiner Songtexte durchscheint, hat sich die Musik selbst in einer unverkennbaren, aufregenden Weise gewandelt – von weicheren, beruhigenden Tönen zu kräftigeren, raueren Grooves mit schärferen Kanten, höheren Höhen, tieferen Tiefen und tieferen Welten.

      Diese Entwicklung zeigt sich hier: „Old Friends“ sprudelt vor Katharsis und vereint beißenden Post-Rock-Donner mit Sänger/Songwriter-Feingefühl. Es ist der Klang eines Menschen, der seine Stimme nach dem Schweigen wiederfindet.

      Ich kann jetzt nicht mal mehr mit meinen alten Freunden abhängen

      Jedes Mal, wenn ich deinen Namen höre,

      beginne ich, durcheinander zu geraten

      und ich tat so leicht,

      aber es ist nur schwer für dich

      Ich verliere nie, ich verliere nie

      Ich verliere nie…

      Baumans Darbietung ist schmerzlich, sarkastisch und brutal selbstkritisch. Ein Gefühl von Schuld schwingt mit, aber auch ein tiefes Verlangen, das emotionale Nachwirken zu verstehen. Wie er erklärt: „Diese Zeilen handeln davon, sich schuldig zu fühlen, weil man derjenige ist, der alles beendet, und wie schwer das sein kann, obwohl man in diesem Moment nicht wirklich das Opfer ist… ‚I never lose‘ war eine sarkastische Art zu sagen, dass ich mich nach der Trennung nicht unbedingt auf der Gewinnerseite fühlte, auch wenn das anders aussah.“

      Das dazugehörige Musikvideo, das von Baumans enger Freundin und Kollaborateurin Graham Bhuyan gedreht wurde, bringt dieses emotionale Chaos in beeindruckender Form zum Leben.

      „Wir haben es über mehrere Monate gedreht, und wir haben viel gelernt, weil es unser erstes gemeinsames Video war“, sagt Bauman. „Wir waren von Anfang an gute Freunde, und ich denke, wir haben einen einzigartigen, kreativen Stil entwickelt. Er arbeitet an der visuellen Umsetzung für das ganze Album, und ich könnte nicht glücklicher sein, ihn an meiner Seite zu wissen.“

      Von einsamen Wohnzimmeraufnahmen bis zu Szenen, in denen Bauman seinen ganzen Körper aus einer Autotür hängt (gefährlich nah am Boden, um es anzumerken) bis zu verzerrten, emotionalen Nahaufnahmen, fängt das „Old Friends“-Video die Spannung zwischen Verletzlichkeit und Lautstärke ein – zwischen dem, was gesagt wird, und dem, was unausgesprochen bleibt. Wie das Lied selbst ist es ungefiltert und unerschrocken.

      „Old Friends“ ist der Beginn eines neuen Kapitels für Liam Bauman – nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich.

      „Good Try“ handelt, so sein eigenes Eingeständnis, vom Erwachsenwerden, Verlust, Liebe und den menschlichen Verbindungen, die alles lohnenswert machen. Aber wenn diese erste Single ein Zeichen ist, dann auch davon, das eigene Vergangenes anzuerkennen, loszulassen mit Anmut und den Weg mit einem Schreien in Richtung inneren Friedens zu gehen.

      Wir haben mit Liam Bauman gesprochen, um mehr über den Herzschmerz hinter „Old Friends“, die Entwicklung seines Sounds und die Geschichte, die er mit „Good Try“ erzählt, zu erfahren. Lesen Sie unser Gespräch unten und sehen Sie sich das exklusive Musikvideo zu „Old Friends“ auf Atwood Magazine an!

      Bleiben Sie dran für noch viel mehr von Bauman, einem unbestreitbaren Künstler, der in diesem Jahr ein Blick wert ist, während er dem Release seines Debütalbums Good Try im Dezember 2025 entgegengeht!

      — —

      :: streamen/kaufen Sie „Old Friends“ hier ::

      :: verbinden Sie sich hier mit Liam Bauman ::

      — —

      Stream: „Old Friends“ – Liam Bauman

      EIN GESPRÄCH MIT LIAM BAUMAN

      Atwood Magazine: Liam, schön, dich kennenzulernen! Für diejenigen, die dich heute erst durch diesen Beitrag entdecken – was möchtest du, dass sie über dich und deine Musik wissen?

      Liam Bauman: Schön, dass wir uns verbinden! Dieser Song ist ein erster Einblick in eine ganz neue Ära meiner Musik, und in den kommenden Monaten haben wir einiges Spannendes vorzuzeigen.

      Wie war deine Erfahrung als Floridian in Nashville? Fühlt sich die Musikstadt nach über zwei Jahren schon wie Zuhause an?

      Liam Bauman: Ich bin tatsächlich seit etwas über drei Jahren hier, und es ist einfach wundervoll. Die Community hier ist so herzlich und unterstützend, und ich habe in der kurzen Zeit hier großartige Freunde gefunden. Ich vermisse meine Mutter und den Strand ständig, aber abgesehen davon fühlt sich Nashville wirklich wie Zuhause an. Und ich liebe scharfes Hühnchen.

      Erzähl mir von deinem „Indie-Twang-Rock“-Sound. Ich habe gehört, du hast ihn erfunden. Wer und was inspiriert dich, und warum hast du dich für diesen Stil entschieden?

      Liam Bauman: Haha, ich würde nicht sagen, dass ich ihn erfunden habe, aber ich denke, wir sind mit diesem Album auf etwas Einzigartiges gestoßen. Mein Produzent Ethan Standard und ich sind ohne bestimmte Referenzen oder angestrebte Sounds ins Studio gegangen und haben die Songs einfach ihren Weg finden lassen. Die Einflüsse beim Schreiben sind definitiv Künstler wie Pinegrove, MJ Lenderman und frühe Tom Petty, aber in der Produktion ist es eigenständig, was ich sehr besonders finde.

      Was ist die Geschichte hinter deinem Song „Old Friends“?

      Liam Bauman: Ich schrieb „Old Friends“ vor etwa drei Jahren, während ich mit einer Korg Volca Drummachine spielte, was mich dazu brachte, etwas energischeres zu kreieren. Als ich es mit der Band spielte, bekam es aber eine viel intensivere Note, die meines bisherigen Schaffens nie hatte. Es ist bis heute einer unserer Favoriten beim Live-Auftritt.

      Worum geht es in diesem Lied für dich?

      Liam Bauman: Es wurde ein paar Monate nach dem Ende einer romantischen Beziehung geschrieben und handelt definitiv davon, an dieser Person festzuhalten. Zum Zeitpunkt des Schreibens war ich ziemlich verbittert über das Ende, aber ich wusste das nicht wirklich, bis ich den Song vollendet hatte.

      „… und ich tat so leicht, aber es ist nur schwer für dich. Ich verliere nie“, singst du im Refrain. Kannst du mir etwas zu diesen Zeilen und dieser Veröffentlichung sagen?

      Liam Bauman: Diese Zeilen handeln davon, Schuldgefühle zu haben, weil man derjenige ist, der alles beendet, und wie schwer das sein kann, obwohl man in diesem Moment nicht wirklich das Opfer ist… „I never lose“ war eine sarkastische Art zu sagen, dass ich mich nach der Trennung nicht unbedingt auf der Gewinnerseite fühlte, auch wenn es so aussah.

      Du hast gesagt, der Song fokussiere auf die anhaltenden Bindungen und Ressentiments einer verlorenen Freundschaft. Möchtest du ein bisschen über deine Erfahrungen erzählen, soweit du dich dazu wohl fühlst, und wie du seitdem damit umgehst?

      Liam Bauman: Wenn eine Beziehung endet, ist es oft unvermeidlich, dass sich Freunde für einen Partner entscheiden, auch wenn es unbewusst ist. Natürlich ist das verständlich, aber trotzdem schwer. Ich habe mittlerweile die Dinge akzeptiert und empfinde nur noch positive Gefühle für alle Beteiligten.

      Erzähl mir vom Musikvideo, das wir vorstellen. Wer hat es gedreht, und was hat dich an diesen Bildern inspiriert?

      Liam Bauman: Das Video wurde von meinem guten Freund und Kollaborateur Graham Bhuyan (@damn.gramn) gedreht und hat echt großartig abgeliefert. Wir haben es über mehrere Monate gefilmt und dabei viel gelernt, da es unser erstes gemeinsames Video war. Wir sind von Anfang an gute Freunde gewesen, und ich glaube, wir haben einen einzigartigen und kreativen Stil entwickelt. Er arbeitet an den visuellen Elementen für das ganze Album, und ich bin sehr glücklich, ihn an meiner Seite zu wissen.

      Wie passt dieser Track in die Gesamtstory von Good Try?

      Liam Bauman: Good Try ist ein Album über Erwachsenwerden, Verlust und Liebe, aber vor allem über menschliche Verbindungen. „Old Friends“ handelt wirklich davon, das Ende einer Beziehung zu akzeptieren und loszulassen. Das ist ein zentrales Thema, das sich durch das ganze Album zieht.

      Vergleicht man „Old Friends“ und die anderen Songs auf Good Try mit früheren Releases wie Big Hand und Passing Through, wie unterscheidet sich die Musik?

      Liam Bauman: Es ist definitiv eine neue Richtung. Bei meinen ersten beiden EPs habe ich viel ausprobiert und nach meiner Stimme gesucht. Mit Good Try wollte ich bewusst eine klare Aussage machen, laut statt leise. Ich wollte, dass mein erstes Album selbstbewusst und mit Attitüde ist, und ich denke, genau das macht diesen Ton im Vergleich zu meinen früheren Veröffentlichungen aus.

      Was möchtest du, dass die Hörer von „Old Friends“ mitnehmen? Und was hast du persönlich aus der Entstehung und Veröffentlichung gelernt?

      Liam Bauman: Ich habe durch diesen Song definitiv mein Selbstvertrauen gefunden, unerschrocken Musik zu machen. Ich hoffe, dass andere ihren eigenen inneren Zorn dadurch ausdrücken können, und dass „Old Friends“ zu ihrem neuen „Schrei-im-Auto“-Lied wird.

      In diesem Sinne – wobei hörst du momentan Musik und welche würdest du unseren Lesern empfehlen?

      Liam Bauman: Oh, ich höre momentan sehr viel Musik. Das neue Billie Martin Album ist meine Obsession. Hier noch eine Liste von Sachen, die ich liebe:

      EMLYO – Self titled EP

      lighthearted – we all live on borrowed time LP

      Renny Conti – Self Titled LP

      Samia – Bloodless LP

      Annika Bennett – Live From Mother Earth LP

      Truth Club – Running From the Chase LP

      MJ Lenderman – Manning Fireworks LP

      Frog – Grog LP

      Paper Wings – Listen to the World Spin LP

      nickname jos – Bite EP

      Katara – These Days LP

      — —

      :: streamen/kaufen Sie „Old Friends“ hier ::

      :: verbinden Sie sich hier mit Liam Bauman ::

Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine

Andere Artikel

Boy Better Know verbindet sich mit Corteiz für den 20. Jubiläums-Freestyle

Boy Better Know verbindet sich mit Corteiz für den 20. Jubiläums-Freestyle

Boy Better Know haben einen Freestyle zum 20. Jubiläum veröffentlicht. Das ikonische Londoner Kollektiv hat die britische Musikszene neu gestaltet, wobei Boy Better Know zu einem Begriff in Großbritannien wurde.

Lionhearted: „NIL SATIS“ und the Entwicklung von Daphne Gale - Atwood Magazine

Lionhearted: „NIL SATIS“ und the Entwicklung von Daphne Gale - Atwood Magazine

„NIL SATIS“ zeigt eine neue Seite von Daphne Gale, dessen Klang von roher Ambition mit einem Hauch von Selbstzweifel geprägt ist.

IDLES veröffentlichen neue Single „Rabbit Run“

IDLES veröffentlichen neue Single „Rabbit Run“

IDLES haben die neue Single "Rabbit Run" veröffentlicht. Die Band ist momentan in Topform und bereitet die letzten Feinheiten für eine ganztägige Blockparty am Wochenende vor.

Knucks startet eine neue Ära mit „Cut Knuckles“

Knucks startet eine neue Ära mit „Cut Knuckles“

Londoner Rapper Knucks kehrt mit der neuen Single „Cut Knuckles“ zurück, dem ersten Vorgeschmack auf sein kommendes Album „A Fine African Man“. Der meditative Track

Radio Free Alice kündigt neues 'Empty Words'-EP an

Radio Free Alice kündigt neues 'Empty Words'-EP an

Die australische Band Radio Free Alice wird am 20. August ihre neue EP „Empty Words“ veröffentlichen. Die zweite EP der Band, „Polyester“, erschien letztes Jahr und war ein echter Erfolgsausbruch.

Chloe Slater spielt in neuem „Harriet“-Video die normalen Menschen

Chloe Slater spielt in neuem „Harriet“-Video die normalen Menschen

Chloe Slater freut sich über ihre Vergleiche mit Daisy Edgar-Jones im neuen Video zu "Harriet". Es war ein großes Jahr für den Pop-Durchbruch, der Alessi Rose unterstützte.

Künstler zum Beobachten: Liam Bauman präsentiert „Old Friends“, eine rohe, ungefilterte Abrechnung mit Trauer, Schuld und emotionalen Nachwirkungen – Atwood Magazine

Liam Baumans „Old Friends“ ist eine leidenschaftliche, emotional ungefilterte Indie-Rock-Explosion – ein schmerzerfüllter Schrei von Trauer, Schuldgefühlen und den bleibenden Geistern einer Liebe, die einst wie Zuhause schien. In unserer exklusiven Premiere und unserem Interview spricht der in Nashville ansässige aufstrebende Künstler offen über den Herzschmerz und den Verlust, die seinen neuen Song angetrieben haben, die mutige Entwicklung hinter seinem kommenden Debütalbum „Good Try“ und die kathartische Kraft, unerschrockene Musik zu machen.