Musik Nachrichten
Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine

Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine

      Als futuristisches Highlight von Katy Perrys sechstem Album '143' verbindet „Artificial“ die sich ständig weiterentwickelnde Pop-Ikone mit dem Rapper JID zu einer kosmischen Electropop-Erkundung von Wirklichkeit, Verkleidung und der zerbrechlichen Wahrheit menschlicher Verbindung.

      folge unserer Today’s Song(s)-Playlist

      Stream: „Artificial“ – Katy Perry ft. JID

      Der Titel von Katy Perrys sechstem Studioalbum, 143, soll ein Code für „Ich liebe dich“ sein.

      Vor einem Jahr, im vergangenen September, erschienen, zeigt das Album die weltweit erfolgreichste Künstlerin mit einer Neigung zu Dance und Electropop, mit einigen herausstechenden Momenten – darunter „Artificial“. Während einige Songs des Albums Kollaborationen mit Künstlern wie Doechii, Kim Petras und 21 Savage enthalten, verbindet „Artificial“ Perry mit dem amerikanischen Rapper JID, der für sein dynamisches Vortragstempo und schnelle Verse geschätzt wird. Das Ergebnis ist ein Track, der die Grenzen zwischen Realität und der künstlichen Welt verwischt – etwas, das in der heutigen Lage der Menschheit tief relevant ist.

      143 – Katy Perry

      Wer wird uns retten

      Davor, den Verstand zu verlieren?

      Oh, du bist so gefährlich

      Teufel in Verkleidung

      Warum bist du so, warum bist du so

      Warum bist du so, warum bist du so künstlich?

      Du bringst mich dazu, tief in dein System zu tauchen

      Ich bin nur eine Gefangene in deinem Gefängnis

      Du hast mich an deinen Algorithmus süchtig gemacht

      Bist du echt oder künstlich?

      Also, was soll das, hm?

      Musikalisch fühlt sich „Artificial“ auffallend vertraut an zu einem von Katy Perrys früheren Hits, „E.T.“. Beide Songs verbinden nicht nur Electropop- und Hip-Hop-Elemente mit robotischen Tönen, sondern fokussieren sich auch auf Verbindung. Während „E.T.“ sich auf Anziehung und einen faszinierenden Menschen konzentriert, der sich außerirdisch anfühlt und durch Wissenschafts- und Weltraummetaphern gerahmt wird, dreht „Artificial“ diese Idee um: Der Kontext hat sich verändert, mehr als ein Jahrzehnt ist vergangen, und jetzt ist die Frage, ob etwas so Futuristisches, so Fremdes, wirklich echt und menschlich sein kann.

      In einer Welt, die bereits im Informationszeitalter versunken ist – in der Technologie zunehmend in die Gesellschaft und das Leben einzelner Menschen eingewoben ist – nutzt Perry die Gelegenheit, die Frage neu zu stellen, was menschliche Verbindung und Individualität wirklich bedeuten.

      Sag mir, bist du falsch oder bist du echt, hm?

      Wie soll ich mich verbinden, wenn ich dich nicht fühlen kann?

      Früher oder später werde ich dich offenbaren

      Künstlich, also was denkst du?

      Setzt du Emotionen über Vernunft?

      Wirst du mich lieben wie ein Mensch?

      Kannst du mich in einer Simulation berühren?

      Wer wird uns retten

      Davor, den Verstand zu verlieren?

      Oh, du bist so gefährlich

      Teufel in Verkleidung

      Baby, sag es mir, sag es mir

      Schlägt dein Herz, Herz? (Oh)

      Wer wird uns retten

      Davor, den Verstand zu verlieren?

      Warum bist du so, warum bist du so

      Warum bist du so, warum bist du so künstlich? (Uh, schau)

      Katy Perry © Louisa Meng

      Während Künstlichkeit lange ein Thema in der Filmindustrie war, rückt nun eine der größten Popstars der Musikindustrie dieses Thema in den Vordergrund.

      Die Verse enthalten Beschreibungen wie „gefährlich“, „Teufel in Verkleidung“ und „die bitterste verbotene“, Worte, die sowohl mit dem Subjekt des Songs als auch mit der komplexen Beziehung der Gesellschaft zur Technologie resonieren. Die Texte erkennen eine Wahrheit an, die viele bereits spüren oder mit der sie ringen: Menschen verbergen sich oft oder tun so, wenn sie Technologie und Online-Kommunikation nutzen, und das ist insofern gefährlich, als menschliche Qualitäten wie Vertrauen, Empathie und Emotion verloren gehen könnten. Perry treibt diesen Punkt im Refrain auf die Spitze, wenn sie fragt: „Schlägt dein Herz, Herz?“ und „Wer wird uns retten / Davor, den Verstand zu verlieren?“

      Der Vers des Rappers JID fügt eine noch reichere Perspektive auf die Menschheit im digitalen Zeitalter hinzu. Nachdenklich und selbstbewusst umformuliert JID das Konzept der „Verkleidung“ in der modernen Welt, ist aber hin- und hergerissen von dem, was er um sich herum sieht. Mit Metaphern wie „im Labyrinth gefangen“ und „verloren in der Matrix“ deutet er die verschwommenen Realitäten der sozialen Medien an, wo jemand freundlich und friedlich, problematisch oder einfach verzweifelt wirkt, etwas zu beweisen – daher die Zeile „Engel, Dämonen, viele Demonstrationen“.

      Bin ich in einem Labyrinth gefangen? Sind wir verloren in der Matrix?

      Animalischer Instinkt, es ist alles Natur

      Hinter feindlichen Linien der Animation

      Auf eine Seite gekritzelt, stecken wir in einer Simulation fest

      Zwischen Fels und harter Stelle feststecken

      Du kennst das Sprichwort, ich habe es mit ähnlichen Situationen zu tun

      Ich sehe die Absichten, die alle verfolgen

      Engel, Dämonen, viele Demonstrationen

      Künstlich intelligente Information

      Ich habe die Wahrheit entwickelt

      Ich habe in die bitterste verbotene Frucht gebissen

      Es ist kein Vitamin, Gift, es ist unvorhersehbar

      Zu viele Laster, ich höre die Stimmen, Stille dann Stille

      Es kommt näher, ich schließe meine Augenlider

      Aber wenn es vorbei ist, mein Kopf gen Himmel

      Und ich erkenne, dass jeder eine Verkleidung trägt

      Katy Perry © Jack Bridgland

      Katy Perry © Jack Bridgland

      Insgesamt lohnt es sich, „Artificial“ nicht nur wegen seines Rhythmus zu hören, sondern wegen seiner scharfen Texte und der eindringlichen Botschaft.

      Trotz Kritikern, die behaupten, dies sei weit entfernt von Katy Perrys bester Phase, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die „I Kissed a Girl“-Sängerin uns erneut dazu drängt, die Gesellschaft, in der wir leben – und zu der wir werden – zu hinterfragen, während wir ein Zeitalter überwältigender Informationen und zunehmend künstlicher Realitäten durchqueren.

      Wer wird uns retten

      Davor, den Verstand zu verlieren?

      Oh, du bist so gefährlich

      Teufel in Verkleidung

      Baby, sag es mir, sag es mir (sag es mir)

      Schlägt dein Herz, Herz? (Oh)

      Wer wird uns retten

      Davor, den Verstand zu verlieren?

      Warum bist du so, warum bist du so

      Warum bist du so, warum bist du so künstlich?

      — —

      :: stream/kaufe 143 hier ::

      :: vernetze dich mit Katy Perry hier ::

      — —

      Stream: „Artificial“ – Katy Perry ft. JID

      

      — — — —

      Vernetze dich mit Katy Perry auf

      Facebook, 𝕏, TikTok, Instagram

      Entdecke neue Musik auf Atwood Magazine

       © Jack Bridgland

      :: Today’s Song(s) ::

      folge unserer täglichen Playlist auf Spotify

      

      :: Stream Katy Perry ::

      r

Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine

Andere Artikel

Katy Perrys „Artificial“ ist ein futuristischer Fiebertraum von Liebe, Illusion und menschlicher Verbindung – Atwood Magazine

Als futuristisches Highlight ihres sechsten Albums ‚143‘ vereint „Artificial“ die sich ständig weiterentwickelnde Popsängerin Katy Perry mit dem Rapper JID zu einer kosmischen Electropop-Erkundung von Realität, Verstellung und der fragilen Wahrheit menschlicher Verbundenheit.