Catch ist ein Naturtalent. Wenn die aufstrebende Rapperin aus Südlondon beim Lyle-&-Scott-Shooting auftaucht, strahlt sie über das ganze Gesicht und sprüht vor Lebensfreude; ihre natürliche positive Energie und ihr intensiver Fokus erhellen das Set. Danach sind wir erstaunt zu erfahren, dass es ihr erstes großes Shooting ist, aber sie geht damit um wie eine Naturgewalt. „Innen drin bin ich ein Nervenbündel“, lächelt sie, „aber ich verberge es komplett.“ Am Abend zuvor hat Catch Kendrick Lamar und SZA im Tottenham Hotspur Stadium gesehen, ein Anblick, der sie von eigenen Liveshows träumen ließ. Für die Rapperin aus Lewisham war es ein raketenhafter Aufstieg; sie feierte ihr Debüt vor knapp 18 Monaten – „ehrlich gesagt fühlt es sich länger an!“ – und machte die britische Rapwelt auf sich aufmerksam.
Ein atemberaubender Kenny-Allstar-Freestyle ging viral, bevor Catch eine Flut unverzichtbarer Singles veröffentlichte – Tracks wie das hymnische „Press Da T“ – und schließlich ihr gefeiertes, tief ehrliches Mixtape „Young Trapper’s Dream“ herausbrachte.
„Ich konnte schon immer rappen, aber als ich aufwuchs, sah man nicht viele erfolgreiche Rapper“, bemerkt sie. „Ich wollte nicht in dieses Feld einsteigen, weil ich nicht wusste, ob ich davon leben könnte. Im Laufe der Jahre ließ es mich aber nie los, meine Fähigkeit zu schreiben und zu rappen… sie verschwand nie. Wenn alles andere geht und das bleibt, musst du dich darauf konzentrieren und achtgeben. Ich hatte das Gefühl, das Universum wollte mir etwas sagen. Also habe ich beschlossen, es einfach anzugehen.“
Catch meint es ernst. Für eine junge unabhängige Künstlerin sind ihre Spotify-Zahlen beeindruckend. „Ich bin immer noch nicht daran gewöhnt!“ sagt sie. „Das ist das Traurige – man bekommt nie die Chance, es wirklich zu verarbeiten oder den Leuten zu danken. Worte reichen nie aus. Das, was ich dabei fühle, ist so viel mehr, als ich verbal ausdrücken kann. Aber ich liebe es.“
„Ich sage den Leuten oft, ich rede nicht… aber ich kann rappen. Wenn ich jemandem etwas sagen muss, mache ich einen Song und schicke ihn ihm. Erst dann kann ich ihn verstehen lassen, wie ich mich fühle.“
Alles, was Catch herausbringt, wirkt durchdacht und bewusst gesetzt. Sie ist nicht einfach nur da, um Raum zu füllen – jede Veröffentlichung hat eine Rolle in ihrer Geschichte. Im Studio ist sie eine One-Take-Künstlerin – rein in die Zone und richtig machen. „Ich bin nicht gut darin, im Studio zu schreiben – ich muss in der Zone sein. Ich will keine Leute sehen, ich will keine Leute hören. Ich schreibe zu Hause.“
Nicken fügt sie hinzu: „Für mich ist es das, was ich fühle. Manchmal bin ich in einer nachdenklichen Stimmung. Es geht einfach um die Stimmung für mich.“
„Young Trapper’s Dream“ war ein sechs Tracks umfassendes Mixtape, dominiert von Ehrlichkeit. Eine Lebensgeschichte – mit all ihren Hoffnungen und Reuegefühlen – in der Catch ihre Wahrheit sprach. „Ich glaube, ich wollte der Rapwelt einfach zeigen, dass mit mir nicht zu spaßen ist“, sagt sie. „Ich dachte nicht, dass es so gut laufen würde – so früh in meiner Karriere und dann auch noch Rap in einer Welt, in der Dance-Musik gerade durchstartet. Ich dachte nicht, dass es so gut laufen würde… aber es tat es, und darauf bin ich sehr stolz.“
Das Mixtape ist Teil einer fortlaufenden Veränderung in ihrem Leben und ihrem Handwerk. „Ich habe meine Art zu schreiben verändert“, sagt sie. „Ich bin eine Weile weggegangen. Als ich das erste Mal weg war, war ich noch in die Straßensachen verwickelt. Also hatte mein Schreiben nicht so viel Gefühl – es war ein bisschen Prahlerei, ein bisschen Angeben. Im Lauf der Jahre ließen diese materiellen Dinge nach, und ich wurde nachdenklich. Während des Lockdowns war ich abgeschottet und dachte: Ich weiß nicht mal, was in der Welt vor sich geht! Und ich dachte, krass, was habe ich zu zeigen, das nicht in diesem acht mal vier Meter großen Raum ist…? Das traf mich anders und es veränderte meinen Schreibstil.“
„Einer meiner Jungs sagte zu mir: Catch, versuch verletzlich zu sein. Und es war seltsam, weil ich immer verletzlich sein wollte, aber ich dachte nicht, dass die Leute das hören wollen. Man kannte mich nicht für Verletzlichkeit. Aber jetzt ist das das, was mich abhebt.“
Seit das Tape erschienen ist, folgten die Auszeichnungen Schlag auf Schlag, und Größen wie Dave und Giggs haben sich gemeldet und Unterstützung gezeigt. „Das ist verrückt!“ keucht sie. „Das sind die Großen. Das sind meine GOATs! Ich bin mit ihrer Musik aufgewachsen.“
Sie kommen alle von südlich des Flusses, merkt Clash an. „Irgendetwas an Südlondon, Mann! Irgendetwas im Wasser.“
Am Set zu stehen gehört zu Catchs Plan. Sie glaubt daran, ihre Träume zu manifestieren; das erste Textblatt für „Voice Of The Streets“ trug lange vor der Buchung die Notiz „Kenny Allstar Freestyle“. Ein neues Tape ist in Vorbereitung, die Stimme aus Südlondon plant außerdem eine Show noch vor Jahresende. „Letztes Jahr und dieses Jahr haben gezeigt, wer ich bin. Und morgen zeige ich den Leuten, dass ich so gut bin, wie ich nur sein kann.“
Was ihren persönlichen Stil angeht, möchte Catch das repräsentieren, was sie kennt. In der Nähe von Millwalls Stadion The Den aufgewachsen, sah sie Fan-Gruppen vorbeiziehen, jede in makelloser Terrace-Wear – diesen britischen Street-Style hat sie sich angeeignet. „Wann immer ich durch die Stadt fahre – selbst wenn ich am Buckingham Palace vorbeifahre – bin ich stolz. Ich weiß nicht, was es ist… wenn ich die Marken dieses Landes sehe, denke ich einfach: dieser Ort ist toll! Ich will das respektieren und ihm Tribut zollen, indem ich britische Marken trage und aufstrebende Designer supporte.“
Was ihre ultimativen Ziele betrifft, hält Catch das noch zurückhaltend – aber sie hat große Pläne, und wir müssen nur abwarten. „Man muss ein bisschen verrückt sein, oder? Man muss absoluten Glauben haben. Zu der Zeit war alles um mich herum so trostlos, und diese Träume waren alles, was ich hatte. Ich habe den ganzen Tag, jeden Tag davon geträumt. Wenn man an so einem trostlosen Ort ist, denkt man nur an Flucht. Und um zu entkommen, musst du träumen und glauben.“
Text: Robin Murray
Regie: Andres Branco
Kamera: Blue Laybourne
Produzent: Tristan Gibbs
1. Kameraassistent: Billy Gadd
Produzent: Jackson Payne
Gaffer: Ken Liew
1. Regieassistent: Harley Ruby Cameron-Furze
Spark: Ben Alder
3. Regieassistent: Jack Mason
Tonaufnahme: Danny Hilton
3. Regieassistent: Aran Llewelyn Harris
Fotograf: Fraser Thorne
Hair & Make-up Artist: Hannah Shaikh
Fotoassistent: Jake Milsum
Make-up-Artistin: Antonia Yiltay
Produktionsdesigner: Yousif Al-Karaghoul
Stylist: Frankie Noller
Art Assistant: Ellis Tudor
Assistenz Stylistin: Lacie Gittins
Art Assistant: Matt England
Assistenz Stylistin: Alana Newton
Art Assistant: Noah Grosset
Die Londoner Experimentalgruppe Web haben Details zu ihrer Debüt-EP bestätigt. Das Quartett ist live eine faszinierende Erscheinung, ihr Songwriting ist bewegend
Jerkcurb kehrt mit dem neuen Song 'Larchmont' zurück. Der Singer-Songwriter aus South London veröffentlichte sein Debütalbum 'Air Con Eden' bereits 2019, wirkte danach jedoch, als sei er untergetaucht.
FKA twigs, Jacob Alon, PinkPantheress und Blur sind auch in der diesjährigen Liste der Alben des Jahres vertreten.
Der neue Track bringt zwei feste Größen des Indie-Rock zusammen und entfacht eine geballte Ladung Energie.
Disgusting Sisters haben ihre neue Single ‚TGIF‘ veröffentlicht. Im echten Leben sind sie Schwestern – wenn auch vielleicht gar nicht wirklich ‚disgusting‘ – die Gruppe dreht sich um das Geschwisterpaar.
Die aufstrebende Kraft aus East London, Reptile B, hat die neue Single 'Kurt Cobain' veröffentlicht. Der Rapper ist live eine beeindruckende Kraft und verbrachte den Sommer damit, die Festivalsaison mit zahlreichen Auftritten zu bereichern.
Catch ist ein Naturtalent. Wenn die aufstrebende Rapperin aus South London das Set von Lyle & Scott betritt, strahlt sie vor Lächeln und Spritzigkeit – ihre natürliche, positive Energie.