Ein Ausdruck einsamer Existenz...
22 · 10 · 2025
Tycho und Paul Banks von Interpol vereinen sich auf der neuen Single „Boundary Rider“.
Die jetzt erschienene Single zeigt den Elektronikproduzenten in einer anderen Richtung und führt zurück zu den post-punkigen Gitarrenakzenten seines Debüts.
Es ist die erste Veröffentlichung seit dem Album des letzten Jahres – seinem sechsten insgesamt – „Infinite Health“; der Track ist ein kreativer Dialog zwischen Tycho und Interpol-Sänger Paul Banks.
Die karge Natur der Songatmosphäre spiegelt das Thema wider und erzählt von einsamer Arbeit in der weiten Outback-Region Westaustraliens.
Das funktioniert nahtlos – Tychos Produktion hat schon immer die Fähigkeit besessen, eine eigene Welt zu erschaffen, und Paul Banks’ Stimme klingt vor Sehnsucht.
Tycho kommentiert…
„Interpol ist schon lange einer meiner größten Einflüsse, deshalb habe ich die Gelegenheit genutzt, mit Paul an einem Song zu arbeiten. ‚Boundary Rider‘ begann als atmosphärisches Instrumentalstück mit dem Titel ‚Forge‘, an dem ich über einige Jahre hier und da gearbeitet habe. Als ich Paul traf und darüber nachdachte, welche Songs zu seiner Stimme passen könnten, fiel mir ‚Forge‘ sofort ein.“
„Ich schickte ihm ein Demo zusammen mit dem Impuls ‚Boundary Rider‘. Ich hatte über das Leben der ‚Boundary Riders‘ in den 1930er-Jahren gelesen – Menschen, die in der weiten Outback-Region Westaustraliens Zäune patrouillierten und instand hielten. An diesem einsamen Dasein war etwas, das meiner Meinung nach mit dem Song in Einklang stand, und das tiefe Gefühl der Isolation in Pauls Texten brachte das in den Fokus.“
Jetzt reinhören.
Credits: Jamie-James Medina (Tycho) & Ebru Yıldız (Paul Banks)
-
Begleitet uns auf WeAre8, wenn wir den Puls globaler Kulturereignisse fühlen. Folgt Clash Magazine HIER, während wir vergnügt zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhaltet Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich Spaß und Geschehen entfalten.
Meldet euch für den Clash-Newsletter an, um stets aktuelle Neuigkeiten aus Musik, Mode und Film zu erhalten.
Die hoch gehandelte Pop-Pionierin Nieve Ella kehrt mit 'Lucky Girl' zurück. Die jetzt erschienene Single fängt Nieve Ella in einem entscheidenden Moment ein – sie spielt vor ausverkauften, riesigen Veranstaltungsorten.
Es ist wieder so weit. Das Amsterdam Dance Event ist ein weitläufiges elektronisches Spektakel, bei dem praktisch jeder Veranstaltungsort in der niederländischen Metropole dem Ereignis gewidmet ist.
Kühn, provokativ und lebendig: „Total Popstar“ von Mothé definiert neu, was Popmusik sein kann und sein sollte – es verwandelt Chaos in Katharsis und Selbstzerstörung in Selbstfindung: ein trotziger Soundtrack dafür, alles auf einmal zu fühlen. In einem offenen Gespräch mit Atwood Magazine geht Spencer Fort der Entstehung ihres ungefilterten und kompromisslosen zweiten Albums nach und reflektiert über Nachtleben, Freiheit und die radikale Freude daran, chaotisch, laut und furchtlos aufzutauchen.
Mei Semones hat zwei neue Singles veröffentlicht: 'Kurayami' und 'Get used to it'. Das ausgezeichnete Debütalbum der Songwriterin 'Animaru' zeigte enorme Originalität.
Sie haben ihren (noch nach unten gerichteten) Blick irgendwie zugleich nach innen und nach außen gewandt.
Sardonische Spitzen mit einem noch präziseren rhythmischen Schlag.
Tycho und Paul Banks von Interpol haben sich für die neue Single „Boundary Rider“ zusammengetan. Die jetzt erschienene Single zeigt den elektronischen Produzenten in einer anderen musikalischen Richtung.