Die Autorinnen und Autoren des Atwood Magazine tauchen ein in das eindringliche und kathartische sechste Album von Florence + the Machine ‚Everybody Scream‘ – ein fesselndes „Album der Katastrophe“, durchzogen von Hexerei und körperlicher Entladung – und erforschen dessen rohe Reflexionen über Trauma, weibliche Wut und die urwüchsige Kraft, die eigene Stimme zurückzuerobern.
Robbie Robertson ist natürlich am besten für seine Arbeit als Bandleader und Gitarrist von The Band bekannt, die als Kollektiv mit ihrer eigenen Interpretation von
Lily Allen und Scissor Sisters werden beim Mighty Hoopla 2026 als Headliner auftreten. Das größte Pop-Festival des Vereinigten Königreichs kehrt nächsten Sommer für ein zweitägiges Spektakel in
Atmosphärischer Indie-Pop, der universelle Wahrheiten anspricht.
Von Mitch Mosk kuratiert, enthalten die Redaktionsempfehlungen dieser Woche Musik von Ber, Mini Trees, Joviale, Now, Now, Just Penelope und The Brook & The Bluff!
Hier beweisen sie, dass sie viel besser im Einklang mit ihrem Vorhaben und ihrer Zukunft stehen als je zuvor.
Die Alt-Rock-Künstlerin aus Indianapolis, FRANK, verwandelt rohe Wildheit und manische Energie in einen kathartischen Sturm in „Steady Hands“, ihrer explosiven, elektrisierenden Hymne darüber, den eigenen Instinkten zu vertrauen, wenn die Welt um einen herum zerbricht.
Die Autorinnen und Autoren des Atwood Magazine tauchen ein in das eindringliche und kathartische sechste Album von Florence + the Machine ‚Everybody Scream‘ – ein fesselndes „Album der Katastrophe“, durchzogen von Hexerei und körperlicher Entladung – und erforschen dessen rohe Reflexionen über Trauma, weibliche Wut und die urwüchsige Kraft, die eigene Stimme zurückzuerobern.