Die in London ansässige Modedesignerin Charlotte Beecham feiert zehn Jahre ihres gleichnamigen Labels Charlotte Simone mit einem speziellen Jubiläums‑Drop. Unter dem Titel „Winter Drop 2“ bietet die Kollektion einen offenen Blick in die umfangreichen Archive der Marke, führt zentrale Styles und ikonische Momente der Charlotte‑Simone‑Geschichte erneut vor und enthält zudem einige neue Designs. Gegründet 2015, als Charlotte gerade 21 war, ist ihr Namenslabel für seine auffälligen, von den 70ern inspirierten veganen Pelzmäntel, seine bemerkenswerte Social‑Media‑Präsenz und sein unkonventionelles, saisonunabhängiges Drop‑Modell bekannt geworden.
Im Jahr 2020 zwang die Pandemie die Marke, sich anzupassen, und dank Charlottes Einfallsreichtum blühte sie weiter auf. In einem mutigen Schritt stellte Charlotte Simone den klassischen Großhandel zugunsten von zwei limitierten, saisonunabhängigen Drops pro Jahr um. Aus der Prämisse, dass ein Charlotte‑Simone‑Stück darauf ausgelegt ist, ein Leben lang zu halten — zeitlos sowohl in Qualität als auch im Design —, zahlte sich das Wagnis aus. Extrem begrenzte Stückzahlen machten jedes Teil zu einem echten Exklusivstück, und die kleineren Drops ermöglichten es der Designerin, sich auf sorgfältiges und wohlüberlegtes Design zu konzentrieren, mit Nachhaltigkeit und Integrität im Zentrum.
Im vergangenen Jahrzehnt ist die Marke zum Synonym für It‑Girls geworden; Charlotte‑Simone‑Mäntel im 70er‑Stil mit zotteligen Bündchen und kräftigen Farben sind regelmäßig an Stars wie Dua Lipa, Charli XCX, Madonna, Emily Ratajkowski und Charlottes persönlicher Favoritin Taylor Swift zu sehen, die letztes Jahr bei einem Spiel der Kansas City Chiefs einen roten Charlotte‑Simone‑Lulu‑Mantel trug, was zu einem beispiellosen Ansturm auf die Website und die Social‑Media‑Kanäle der Marke führte.
Heute setzt die Marke stark auf Social Media: 98 % der Verkäufe laufen direkt über ihren offiziellen Instagram‑Account. Mit einem kleinen Team beantwortet die Gründerin persönlich jede DM und tritt direkt mit ihrem Publikum in Austausch, formt ihre Marke um sich selbst und die Community, die sie aufgebaut hat. „Ich entwerfe wirklich für meine Kundinnen“, sagt Charlotte. „Sie inspirieren mich jeden Tag mit ihrem Styling und dem Feedback, das ich bekomme.“
Im Vorfeld des heute Abend mit Spannung erwarteten Drops setzte sich CLASH mit Charlotte zusammen, um über die Inspiration hinter dieser Jubiläumskollektion und ihre Lieblingsmomente aus einem Jahrzehnt Charlotte Simone zu sprechen.
—
Wenn Sie auf zehn Jahre Charlotte Simone zurückblicken, an welchen Moment sind Sie besonders stolz?
Als mein Geschäft während COVID zusammenbrach und ich für eine neue Ära von Charlotte Simone kämpfen musste. Ich war hauptsächlich als Großhandelsunternehmen tätig, als COVID zuschlug, und verlor alle meine Einzelhandelskonten (innerhalb von 48 Stunden). Ich musste schnell handeln und improvisieren. Aber ich bin so froh, dass ich es getan habe – all die Tränen und Sackgassen führten mich zum nächsten Kapitel. Ich bin unglaublich stolz auf unser Drop‑Modell; es ist ein nachhaltigerer, kreativerer und durchdachterer Weg nach vorn.
Welcher Moment war derjenige, in dem Sie wirklich das Gefühl hatten, es geschafft zu haben, und Charlotte Simone zum Erfolg geworden ist?
Der bisher eindrücklichste „Pinch‑me“-Moment war definitiv Taylor Swift in Charlotte Simone. Die weltweite Resonanz und die Flut von Traffic auf der Seite, die Anmeldungen und das Engagement aus den USA … das ist einfach mit nichts vergleichbar, das wir je erlebt haben. Als kleine Marke haben wir auch nicht das Budget, um zu bezahlen, damit Prominente unsere Marke tragen; zu wissen, dass Taylor unseren Mantel tragen wollte, war völlig surreal und etwas ganz Besonderes.
Bei diesem Drop — welche Designs haben Sie besonders gern wieder aufgelegt und warum? Und welches neue Design freuen Sie sich einzuführen?
Drop 2 ist eine Feier dieser Reise und des Meilenstein‑Moments von zehn Jahren im Geschäft. Vor diesem Hintergrund konnten wir unsere Signatur‑Stapel und Fan‑Lieblinge nicht unberücksichtigt lassen. Der Rainbow Twist war der allererste Stil, den ich verkauft habe, und ist zurück, ebenso der Penny‑Mantel, meine allererste Jacke. Die Penny orientierte sich an einer 70er‑Silhouette, die ich vor vielen Jahren im Kleiderschrank meiner Großmutter gefunden habe.
Erinnern Sie sich, wie es war, den Rainbow Scarf beim ersten Mal herauszubringen? Wie anders fühlen Sie sich jetzt beim Wiederveröffentlichen im Vergleich zu damals?
Für mich ist das, was ich am meisten daran liebe, den Rainbow Twist zurückzubringen, das Gefühl der Nostalgie, das er hervorruft. Ich habe inzwischen eine unglaubliche Zahl neuer, loyaler Unterstützer gewonnen, die Charlotte Simone damals nicht kannten, und ich freue mich, ihnen einen Eindruck davon zu geben, wo die Marke begann — in der Hoffnung, dass sie sie genauso lieben wie ich!
Was hat Sie dazu bewegt, zu saisonlosen halbjährlichen Drops zu wechseln? Wie hat diese Methode der Marke gedient?
Das Drop‑Modell entstand aus dem Chaos, mitten in der Pandemie, als ich über Nacht mein Großhandelsgeschäft verlor: Es war Schwimmen oder Untergehen! Ich wusste, dass ich eine Community in den sozialen Medien hatte, und wagte einen großen Vertrauenssprung, indem ich mein Geschäftsmodell auf Online‑Only umstellte. Lustigerweise hat mir COVID genau diese Zeit zum Nachdenken gegeben: Was werde ich tun? Höre ich einfach auf? Verschwinden wir? Ich hatte viel Zeit, darüber nachzudenken, was ich tun wollte und was Charlotte Simone sein sollte. Und ich erkannte… ich möchte, dass Charlotte Simone saisonlos ist, ein durchdachbares Sammelobjekt, das das Warten wert ist. Mir Zeit zum Entwerfen und Überlegen zu geben, erlaubt es mir wirklich, Vertrauen in die Produkte zu haben, die wir herstellen. Wir wollen, dass ein Charlotte‑Simone‑Stück ein Sammelobjekt ist, das das Warten wert ist.
Sie haben Social Media ins Zentrum von Charlotte Simone gestellt — wie denken Sie, hat Social Media das Kaufverhalten verändert, und wie hat das Ihr Handeln als Designerin und Unternehmerin beeinflusst?
Social Media ist ein großer Teil des Erfolgs meiner Marke; 98 % der Verkäufe kommen direkt von Instagram. Die Aufrufe lagen rund um den Drop‑Zeitpunkt bei über 18 Millionen. Ich verwalte den Instagram‑Account und trete jeden Tag mit meinem Publikum in Austausch, lasse mich von ihnen in Sachen Stil, Farbpalette und Silhouette leiten. Eine so persönliche Kommunikationslinie mit meiner Kundschaft erlaubt es mir, mit der Kundin im Kopf zu kreieren. Wir haben keine automatisierten Antworten, wir lassen Nachrichten nicht ungelesen — jede DM ist von mir. Instagram ist im Grunde alles. Es ist unsere Welt für unsere Kundinnen.
Für wen haben Sie mit diesem Drop entworfen?
Drop 2 wurde für die Nächte entworfen, die endlose Abenteuer versprechen. Eine Ode an jede Ära von Charlotte Simone, während wir einen Meilenstein feiern: zehn Jahre im Geschäft! Die Farbpalette spricht das Abend‑Dressing an, einen Sinn für Partystimmung, der zum großen Geburtstag der Marke passt.
Was stand auf Ihrem Moodboard für diese Kollektion?
Meine Großmutter ist auf meinem Moodboard immer präsent, zusammen mit Liebesbriefen, Kunstleder, Leoparden‑Mustern und Gedichten. Beim Entwerfen gehe ich viel auf Flohmärkte; ich fühle mich immer zu Vintage‑Silhouetten hingezogen, die die Form schmeicheln und nostalgisch wirken. Ich möchte, dass ein Charlotte‑Simone‑Stück „saisonlos“ ist, ein Garderoben‑Basic, das den Alltag sofort aufwertet. Ich lasse mich stark von Nostalgie inspirieren (ich liebe es, im Kleiderschrank meiner Großmutter zu stöbern), von Weiblichkeit und Vintage‑Silhouetten.
Charlotte Simone ist zum Synonym für It‑Girls geworden — warum glauben Sie, ist das so, und wie definieren Sie ein It‑Girl?
Wir versuchen, zeitlose Styles zu entwerfen, die ein Alltagsoutfit aufwerten und dafür sorgen, dass die Leute hinschauen. Die Idee ist, dass ein Charlotte‑Simone‑Teil jedes Outfit mühelos sofort hebt. Meine Hoffnung ist, dass sich jedes Mädchen mit dieser It‑Girl‑Energie fühlen sollte.
Wer sind einige It‑Girls, die Sie mit diesem Drop inspiriert haben?
Ich entwerfe wirklich für meine Kundinnen, sie inspirieren mich jeden Tag mit ihrem Styling und dem Feedback, das ich erhalte.
Der Leoparden‑ und Tigerprint sind echte Hingucker – was können Sie zur Verwendung von Animalprints in dieser Kollektion sagen? Was wollten Sie mit diesen Designs ausdrücken?
Ich habe das Gefühl, dass Animalprint zur Marke geworden ist. Für mich und meinen persönlichen Stil greife ich immer wieder zu Jeans, einem Basic‑T‑Shirt und Sneakers und suche stets nach einem Statement‑Piece oder Accessoire, um den Alltag aufzuwerten… und genau das möchte ich mit Charlotte Simone erreichen: Etwas, das man von Tag zu Nacht tragen kann und sofort besser fühlt! Ein Stil‑Statement, das den Alltag augenblicklich aufwertet.
Dieser Drop bringt Accessoires bei Charlotte Simone zurück — ist das etwas, das Sie in Zukunft ausbauen möchten?
Ich habe darüber nachgedacht, das Accessoire‑Sortiment zu erweitern. Aber ich fühle sehr stark: Wenn es nicht etwas anderes ist, das es so noch nicht gibt und das sich authentisch nach Charlotte Simone anfühlt, möchte ich es nicht tun. Es muss sich richtig anfühlen!
Sie haben in der Vergangenheit ein paar Kollaborationen gemacht — möchten Sie das weiter verfolgen?
Ich würde liebend gern 2026 eine Zusammenarbeit sicherstellen – ich bin eher der Trainer/Sneaker‑Typ, also wer weiß… bleiben Sie dran!
Wie sehen die nächsten zehn Jahre von Charlotte Simone aus?
Wir werden uns wirklich hineinsetzen und intensiv an Forschung, Design und Entwicklung arbeiten. Es gibt noch viel unerforschtes Terrain für uns im Bereich Outerwear. Ein Charlotte‑Simone‑Mac, eine Puffa‑Jacke und mehr! Ich setze außerdem darauf, unserem Geschäftsmodell treu zu bleiben und sicherzustellen, dass wir wohlüberlegt und kreativ mit neuen Designs am Horizont sind.
Charlotte Simones „Winter Drop 2“ ist jetzt erhältlich unter charlottesimone.com
Die in London ansässige Modedesignerin Charlotte Beecham feiert zehn Jahre ihres gleichnamigen Labels Charlotte Simone mit einem besonderen Jubiläums-Drop. Unter dem Titel