Musik Nachrichten
MARK – Die Erstlingsfrucht

MARK – Die Erstlingsfrucht

      Mit 25 Jahren hat MARK Lee eine jahrzehntelange Karriere aufgebaut, die von unermüdlicher Arbeit geprägt ist. Der kanadische Rapper wurde nach den anspruchsvollen Standards der südkoreanischen Musikindustrie ausgebildet und hatte kein einziges Jahr ohne mindestens zwei Albumveröffentlichungen, wobei er oft mit zwei aktiven Gruppen, NCT 127 und NCT DREAM, jonglierte.

      Während er in der Vergangenheit eine Handvoll Solosongs veröffentlicht hat, dienten diese als Teaser und befriedigten den endlosen Hunger der Fans nach MARKS introspektivem Schreiben und poetischer Kunst nie ganz – sie weckten die Erwartung, dass einer der vielseitigsten Allrounder der Branche sein eigenes komplettes Projekt haben würde. Bekannt dafür, Bandkollegen im Studio zu begleiten und sich an jeden musikalischen Kontext anzupassen, der ihm seit seiner Jugend entgegengeworfen wurde, kann man mit Sicherheit sagen, dass MARKS erste Solo-Veröffentlichung in voller Länge einer der am meisten erwarteten Tropfen in der koreanischen Musik seit langem war.

      

      Mit 'The Firstfruit - The 1st Album' enthüllt er nun ein vielschichtiges und persönliches Werk, das sich anfühlt, als würde man ein Tagebuch aufschlagen. Das Album zeichnet die Städte nach, die ihn geprägt haben: angefangen in Toronto, wo er geboren wurde, über seine Zeit in New York City, die Rückkehr nach Vancouver, dem Ort, den er sein Zuhause nennt, bis hin zur Landung in Seoul, wo seine Karriere – und sein Selbstverständnis als Künstler – Gestalt annahm. Jeder der 13 Tracks ist an diese Orte gebunden, getrennt durch subtile Übergänge und Zwischenspiele, die den Hörer leiten.

      —

      

      

      —

      Erstes Kapitel: Toronto

      Die Sektion Toronto beginnt mit 'Toronto's Window', produziert von Code Kunst. Es ist zurückgenommen und gesprochen, fast so, als würde er direkt mit dem Zuhörer sprechen. Die Gitarrenlinie ist einfach, aber stetig und lässt seine Erinnerungen die Führung übernehmen. Er blickt ehrlich auf den frühesten Teil seines Lebens zurück und gestaltet ihn nicht als bloßes Sprungbrett, sondern als etwas, an das es sich zu erinnern lohnt.

      

      Die Lead-Single '1999' baut auf dieser Grundlage auf und verbindet Orchesterarrangements, Falsett-Gesang und einen eingängigen Beat. Das mit dress koproduzierte Lied erinnert an sein Geburtsjahr und erkundet Glauben und Identität. Hier gibt es ein Selbstvertrauen, das nicht versucht zu dominieren – es macht sich einfach bemerkbar und bleibt an seinem wohlverdienten Platz. Der Rhythmus fühlt sich an, als würde er sich gleichzeitig vorwärts und nach innen bewegen.

      Zweites Kapitel: New York City

      'Flight to NYC' markiert einen Übergang, sowohl wörtlich als auch klanglich. Es ist kurz, besteht aus Streichern und Flugzeuggeräuschen, aber es markiert einen großen Schritt für Marks Sound.

      In 'Righteous' kehrt MARK zu seinen Rap-Wurzeln zurück. Der Beat schlägt hart zu und die Flows wechseln schnell – genau wie die Themen des Tracks. Er rappt davon, Teil von zwei Gruppen, zwei Welten zu sein und es zu tun, ohne einen Schritt zu verpassen. Fans könnten im Intro einige glückliche Ähnlichkeiten mit NCT 127's '2 Baddies' bemerken.

      'Fraktsiya' mit Lee Young Ji ist ein weiterer raplastiger Schnitt, aber es geht mehr um Chemie als um Flexibilität. Sie gehen wie eine Staffel hin und her und tauschen Verse mit Leichtigkeit aus. Hier gibt es keine Haltung, nur Tempo und Präsenz. Es funktioniert, weil keiner von ihnen versucht, die Strecke zu überwältigen.

      —

      

      —

      Drittes Kapitel: Vancouver

      Dann kommt 'Raincouver', der Beginn der Vancouver-Sektion und eines der Highlights des Albums. Die Stimmung ändert sich deutlich: Es gibt Wärme in der Produktion und Weichheit in seiner Gesangsdarbietung. Die Texte sind nostalgisch und klingen wie jemand, der Schritte zurückverfolgt, an die er sich noch genau erinnert. MARK erwähnt Orte aus seiner Jugend, die sich anfühlen wie ein Stadtbummel mit einem Einheimischen.

      'Verlierer' bewegt sich von der Vergangenheit zum Persönlichen. Es basiert auf einer Akustikgitarre und neigt zu einem Gefühl romantischer Bitterkeit. Der Gesang ist kontrolliert, der Ton ist leise, aber die Texte schneiden durch. Es klingt nach dem Unbehagen, von einer Beziehung weggehen zu wollen und nicht zu wissen wie, und der Track fühlt sich paradoxerweise roh und einfach an, aber komplex und schmerzhaft.

      'Fernsehen' mit der K-R & B-Legende Crush fühlt sich wie ein Höhepunkt des Albums an. Das Arrangement ist spärlich - Klavier und sanfter Gesang bestimmen die Stimmung über einen Beat – aber die Details haben das Gewicht. MARK und Crush klingen von Anfang an synchron, und die Texte bilden das Bild einer Beziehung, die sich gleichzeitig filmisch und chaotisch anfühlt – mit Verweisen auf Thelma & Louise und Bonnie & Clyde. Die Produktion ist klanglich großartig, aber die Texte sind es, die diesen Song wirklich auszeichnen.

      Viertes Kapitel: Seoul

      Das Kapitel Seoul beginnt mit "+82 Pressin" mit HAECHAN – der Person, die bei MARK trainiert hat, bevor sie professionelle Musiker wurden, und der einzige Bandkollege von MARK, der in denselben beiden Bands spielt wie er. Eine solch solide Partnerschaft hat die Vorfreude der Fans auf eine Zusammenarbeit zwischen den beiden nur gesteigert, und hier liefern sie genau das. HAECHANS Gesang ist leiser und rauer als sonst, und MARK verschiebt auch seine Darbietung leicht. Das Hin und Her ist hier nicht um der Sache willen poliert – es klingt wie zwei Menschen, die den Rhythmus des anderen kennen und mühelos mit dem Sound des anderen spielen können.

      '200' bringt die Energie wieder hoch. Es ist den Fans bereits bekannt - seit es Monate vor dem Album veröffentlicht wurde -, aber es hat seinen Punch nicht verloren. Der Song mischt Rockgitarren mit schnellen, melodischen Vocals und macht Platz für einen Schlafzimmer-Pop-ähnlichen, schnellen Beat. Die Texte sind klug und herzerwärmend.

      'Journey Mercies' verlangsamt die Dinge wieder. Es ist locker strukturiert, mit Konversationsphrasierungen und Falsett-Slips. Die Texte lesen sich wie ein Brief, den jemand nie geschickt hat – ehrlich, nachdenklich und vielleicht ein wenig ungelöst. 

      'Mom's Interlude' ist genau so, wie man es sich vorstellt: kurz und ungefiltert und eine Sprachnotiz von MARKS Mutter – wie eine Erinnerung oder ein Moment der Pause mitten im Chaos.

      Der letzte Track, 'Too Much', zieht von allen Seiten. Gospel, Rap, Gitarre, vielschichtiger Gesang – es ist viel, aber absichtlich so. Die Produktion bewegt sich schnell, verliert aber nie das Gleichgewicht. MARK klingt hier offener als irgendwo sonst auf dem Album und spricht sehr offen über seinen Glauben. Die Texte wurzeln in Dankbarkeit und sprechen über Marks Reise wie ein Epilog oder ein Dankeschön, das natürlich und ehrlich klingt.

      In 'The Firstfruit' zeigt MARK, was er in verschiedenen Genres in Form einer Zeitleiste tun kann, die von Ort, Gefühl und der Art von Wachstum geprägt ist, die man erst bemerkt, wenn man innehält, um zurückzublicken.

      8/10

      Text: Maria Letícia L. Gomes

MARK – Die Erstlingsfrucht

Andere Artikel

Livebericht: Cleo Sol - Hollywood Bowl, Los Angeles

Livebericht: Cleo Sol - Hollywood Bowl, Los Angeles

Ein duftender Nebel, eine mythische Sirene. Cleo Sol, eine der beliebtesten Acts ihrer Generation, ist absichtlich unbekannt. Sie trägt alles in ihrer Diskographie

Blondshell ringt mit dem Erwachsensein auf '23 ist ein Baby'

Blondshell ringt mit dem Erwachsensein auf '23 ist ein Baby'

Blondshell hat ihre neue Single '23's A Baby' geteilt. Das magnetische Debütalbum des amerikanischen Songwriters wurde überwältigend gelobt, mit Blondshell dann schlagen

PinkPantheress enthüllt die vollständige Mixtape-Trackliste

PinkPantheress enthüllt die vollständige Mixtape-Trackliste

PinkPantheress hat das Mixtape ihres eingehenden Mixtapes enthüllt. Die britische Künstlerin hat sich letztes Jahr eine Auszeit genommen und sie offensichtlich gut damit verbracht, sie neu zu gestalten

Liza Dries - Jahr Der Romantik

Liza Dries - Jahr Der Romantik

Ankunft auf dem niederländischen Label Intercept Records – ein Impressum, das sich einen Ruf als Plattform für einige der aufregendsten aufstrebenden elektronischen Musik entwickelt

Laufey kehrt mit 'Silver Lining' zurück

Laufey kehrt mit 'Silver Lining' zurück

Die chinesisch-isländische Sängerin Laufey hat ihre neue Single 'Silver Lining' veröffentlicht. Der Songwriter brach mit einer Reihe von Veröffentlichungen durch, die Vintage neu konfigurierten

Überfall oder Treffer wollen die Basis stärken

Überfall oder Treffer wollen die Basis stärken

Global denken, lokal handeln. Das in Manchester verwurzelte Independent-Label Heist oder Hit mag große Ambitionen haben, aber der Aufdruck bleibt eng mit dem verbunden

MARK – Die Erstlingsfrucht

Mit 25 Jahren hat MARK Lee eine jahrzehntelange Karriere aufgebaut, die von unermüdlicher Arbeit geprägt ist. Der kanadische Rapper trainierte unter den anspruchsvollen Standards des Südens