Musik Nachrichten
Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine

Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine

      Inspiriert von Paul Simons wortreichem magischen Chaos ist Olive Klugs "Gedankengang" ein skurriler Hochgeschwindigkeits-Umweg ins Herz von Chaos, Kreativität und Identität – ein schwindelerregender Ausbruch abstrakter Lyrik und befreiter Selbstdarstellung, der den Singer / Songwriter am verspieltesten und hemmungslosesten findet und mit voller Kraft auf ihr mit Spannung erwartetes zweites Album "Lost Dog" zusteuert.’

      Stream: "Gedankengang" - Olive Klug

      

      Mitten in meinem Kopf ist ein Zug am Himmel und er fliegt von einer Einbahnstraße ab…

      * * *

      In Olive Klugs Kopf rast ein Zug durch den Himmel, und wir sind alle an Bord eingeladen.

      Wild, skurril und rasant schnell ist "Train of Thought" ein unerbittlicher Ausbruch von Wortspielen und Wundern - ein Folk–Fiebertraum, der von neurodivergenter Befreiung, lyrischer Abstraktion und ungefilterter Authentizität angetrieben wird. Es ist die Art von Lied, das nicht nur spielt; es galoppiert und sprintet kopfüber in die Magie und das Chaos eines Geistes in Bewegung. Als Hommage an einen ihrer musikalischen Helden öffnet Klug ihre Gedanken weit und liefert ein sich schnell bewegendes lyrisches Gewitter, das herrlich aus den Fugen gerät.

      Gedankengang - Olive Klug

      Da ist ein Zug am Himmel

      in der Mitte meines Geistes

      und es fliegt von einer Einbahnstraße

      und ich versuche, Anzug und Krawatte zuzuknöpfen

      in einem Versuch, es zurückzuhalten

      Aber da ist dieses seltsame alte

      dirigent mit Perlen

      und eine umgekehrte Baseballkappe

      Da liegt ein Schuh auf dem Boden

      öffne die Tür

      zum verbotenen Buch meines Herzens

      Und ich schaue nur

      durch die Dunkelheit

      warten auf das Ende zu beginnen und es gibt

      ein seltsamer Bibliothekar zerschmettert

      alle Fenster ihres Autos

      Das Atwood Magazine ist stolz darauf, das Musikvideo zu "Train of Thought" zu präsentieren, der dritten Single von Olive Klugs bevorstehendem zweiten Album Lost Dog (erscheint am 25.April 2025 über Signature Sounds). Im Nachfolger von Klugs Debütalbum Don't You Dare Make Me Jaded aus dem Jahr 2023 verdoppelt der in Portland geborene, in Nashville lebende Singer / Songwriter sowohl Handwerk als auch Überzeugung und verbindet ihr charakteristisches Geschichtenerzählen mit einem neu entdeckten Gefühl von Freiheit. Lost Dog ist, wie Klug selbst zugibt, eine Aufzeichnung über das Wandern und Wundern — über das Navigieren durch die Instabilität, die mit der Wahl eines nicht-traditionellen Pfades einhergeht, und das Lernen, die daraus resultierende Unsicherheit anzunehmen.

      Olive Klug © Alex Steed

      Der Van-lebende DIY-Künstler hat es sich nie leicht gemacht - und Lost Dog spiegelt denselben unruhigen, seelensuchenden Geist wider.

      Die Lead-Single "Taking Punches From the Breeze" leitete das Album mit zärtlicher Selbstbeobachtung ein und malte ein Porträt von Hingabe und Selbstvertrauen, während Klug den Wind ihren nächsten Schritt leiten ließ. Währenddessen hat das lebhafte, zydeco-inspirierte "What to Make of Me" der unerwiderten Liebe eine spielerische Wendung gegeben und selbst in Ungewissheit Zuversicht ausgestrahlt. Jeder Track schält eine andere Ebene von Klugs Erfahrung als neurodivergenter, queerer und äußerst unabhängiger Künstler ab, der seinen eigenen Weg beschreitet — sowohl auf der Straße als auch in sich selbst.

      Die dritte Single von Lost Dog, "Train of Thought", ist eine Abkehr von Klugs üblichem Stil, selbst nach ihren eigenen Maßstäben. Inspiriert von einer Songwriting–Workshop-Übung und verwurzelt in der Liebe zu einem ihrer Lieblings-Songwriter, tauscht der Track Klugs typisches wörtliches Geschichtenerzählen gegen eine freilaufende Flut von Metaphern und Bewegungen - etwas Lockereres, Abstrakteres und absichtlich aus dem Lot Geratenes. Es ist spielerisch, poetisch und entschuldigungslos nichtlinear - ein Bewusstseinsstrom, der sich auflöst und die Zuhörer in einen neurodivergenten Geist einlädt, der sich der Kategorisierung widersetzt, Widersprüche annimmt und Freiheit durch Chaos findet.

      Manchmal fließt der Fluss nicht

      Manchmal das Auge des Sturms

      hat ein Leuchten, wie ein Nordstern

      oder eine kleine Stadtbar

      oder ein Cheat-Code

      Manchmal kann man die Straße nicht sehen

      Oder der leuchtend gelbe Schleim

      in der Rückseite deiner Kehle

      Alles versteckt sich

      In Sichtweite

      Wie der Wind weht

      Olive Klug © Alex Steed

      "Ich habe diesen Song in Sisters, Oregon, während eines Songwriting-Workshops geschrieben, den ich geleitet habe, um einen Song zu schreiben, der vom Stil Ihres Lieblingskünstlers inspiriert ist", erzählt Klug dem Atwood Magazine. "'Gedankengang ' ist meine Interpretation von Paul Simons wortreichem magischen Chaos. Ich brach aus meinem üblichen literarischen Erzählstil aus und tauchte in die Welt der abstrakten Metaphern ein, um den Hörer darüber zu informieren, wie es ist, neurodivergent zu sein, und wie ich dieses innere Chaos kürzlich angenommen habe, anstatt es so sehr zu kontrollieren und zu unterdrücken es.”

      Klug zerrt an einem einzigen Funken Inspiration und lässt ihn sich nach außen winden, malt einen aufregenden Rausch von Grund auf und begibt sich auf eine ausgelassene Fahrt durch das Unterbewusstsein, angetrieben von einem Dirigenten, der “Perlen" und eine umgekehrte Baseballkappe trägt." Klugs Texte sind gleichzeitig surreal und scharf persönlich, gefüllt mit lebendigen Metaphern, die die Grenze zwischen Vorstellungskraft und Identität verwischen. Indem sie sich der Abstraktion zuwenden, schaffen sie eine Klanglandschaft, die die Unvorhersehbarkeit des Denkens selbst widerspiegelt – eine, die klanglich ebenso fesselnd wie emotional aufschlussreich ist.

      Diese Bilder sind nicht nur skurril; es ist beabsichtigt - ein metaphorischer Ausdruck der Selbstheit, der Klugs innere Welt mit ihrer äußeren Präsentation verbindet.

      "Mit Texten wie'und sie versuchen, meinen Anzug und meine Krawatte zuzuknöpfen, um mich zurückzuhalten, aber ich bin dieser seltsame alte Dirigent, der Perlen und eine umgekehrte Baseballkappe trägt', habe ich hervorgehoben, wie meine nicht-traditionelle Geschlechterdarstellung ist untrennbar mit meiner Neurodivergenz und meinem Wunsch verbunden, gesellschaftlichem Druck zu widerstehen.”

      Olive Klugs zweites Album 'Lost Dog' erscheint am 25.April über Signature Sounds

      Da ist ein alter Mann

      am Podium sitzen

      mit verschwommenen fernen Augen

      Und er fängt an zu kichern wie ein kleines Mädchen

      die gerade ihre eigene Überraschung verdorben hat

      Und er sagt oh bitte

      Hör auf, mich anzusehen

      Mir wird schwindelig

      Es gibt ein paar Narben

      auf dieser Gitarre hier

      ungefähr hundert auf meiner Haut

      Ich liebe es zu fallen, vermisse deinen Anruf,

      und dann wieder aufstehen

      Ich werde zu frei für dich, um mich zu mögen

      Aber ich lasse dich trotzdem rein

      Das Musikvideo zu "Train of Thought" spiegelt den frenetischen, berauschenden Geist des Songs mit spielerischer Präzision wider. Aufnahmen von Klug, die auf ihrer Gitarre klimpern und mit Inbrunst singen, sind zwischen chaotischen Aufnahmen von Zugunglücken und Beinaheunfällen gespleißt, verstärken den metaphorischen Rand des Tracks und lehnen sich an seinen Sinn für respektlosen Spaß. Die Bilder schwanken zwischen wörtlichem und Absurdem und zeigen Klug schließlich in der vollen Dirigentenaufmachung — Perlen, umgekehrte Baseballkappe und alles. Es ist kinetisch, herrlich unzusammenhängend und absichtlich unvorhersehbar: Eine visuelle Darstellung des Chaos, das Klug von ganzem Herzen angenommen hat.

      Manchmal fließt der Fluss nicht

      Manchmal das Auge des Sturms

      hat ein Leuchten, wie ein Nordstern

      oder eine Kleinstadtbar

      oder ein Cheat-Code

      Manchmal kann man die Straße nicht sehen

      Oder der leuchtend gelbe Schleim

      in der Rückseite deiner Kehle

      Alles versteckt sich

      In Sichtweite

      Wie der Wind weht

      Olive Klug © Alex Steed

      Wenn Lost Dog eine Platte über das Annehmen von Unsicherheit ist, dann ist "Train of Thought" sein chaotischer, kathartischer Herzschlag: Eine Feier der inneren Unordnung und der Schönheit, nicht alles herausgefunden zu haben.

      Mutig, wunderschön exzentrisch und brillant selbstbewusst findet der Track Olive Klug in ihrer experimentellsten und ausdrucksstärksten Form und lässt Konventionen zugunsten von etwas weitaus Wahrhaftigerem los. Es ist ein Moment freudiger Befreiung - und eine Erinnerung daran, dass manchmal der beste Weg nach vorne der ist, der überhaupt keinen Spuren folgt.

      Seht euch das außer Kontrolle geratene Musikvideo zu "Train of Thought" exklusiv im Atwood Magazine an und bleibt dran für Olive Klugs zweites Album Lost Dog, das am 25.April über Signature Sounds erscheint!

      Da ist ein Zug am Himmel

      in der Mitte meines Geistes

      und es fliegt von einer Einbahnstraße

      und sie versuchen zu knöpfen

      anzug und Krawatte hoch

      in einem Versuch, mich zurückzuhalten

      Aber ich bin dieser seltsame alte Dirigent

      perlen tragen

      und eine umgekehrte Baseballkappe

      — —

      :: stream / kaufe Gedankengang hier ::

      :: verbinde dich hier mit Olive Klug ::

      — —

      Stream: "Gedankengang" - Olive Klug

      — — — —

      Verbinde dich mit Olive Klug auf

      Instagram Facebook, 𝕏, TikTok, Instagram

      Entdecken Sie neue Musik im Atwood Magazine

       © Alex Ross

      :: Strom Olive Klug ::

Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine

Andere Artikel

Wunschplanet Popstar

Wunschplanet Popstar

Kanalisierung der alternativen Radioenergie der frühen neunziger Jahre.

Viagra Jungen - viagr aboys

Viagra Jungen - viagr aboys

Viel, um die Erwartungen des Publikums an die Gruppe zu erweitern.

Premiere: Olive Klug kanalisiert ihren inneren Paul Simon im freilaufenden "Gedankengang", einem temperamentvollen Folk-Fieber-Traum - Atwood Magazine

Inspiriert von Paul Simons wortreichem magischen Chaos ist Olive Klugs "Gedankengang" ein skurriler Hochgeschwindigkeits-Umweg ins Herz von Chaos, Kreativität und Identität – ein schwindelerregender Ausbruch abstrakter Lyrik und befreiter Selbstdarstellung, der den Singer / Songwriter am verspieltesten und hemmungslosesten findet und mit voller Kraft auf ihr mit Spannung erwartetes zweites Album "Lost Dog" zusteuert.’