EP-Überprüfung
4 Sternekanalisierung alternativer Radioenergie aus den frühen Neunzigern.
Rezensent: Gemma Cockrell
Veröffentlichung: 25.April 2025
Etikette: Winspear
Aufgenommen in den gleichen Sessions wie das Debütalbum 'Triple Seven' vom letzten Sommer, ist 'Planet Popstar' eine schimmernde, nostalgisch gefärbte EP, die Wishys Fusion aus Dream-Pop, Shoegaze, Indie-Rock und Pop-Punk erweitert und sich in eine poliertere Ästhetik einfügt, während sie ihre etablierte emotionale Tiefe beibehält. Single 'Fly' gibt den Ton an, mit Nina Pitchkites 'luftigem Gesang, der über warme, hallgetränkte Gitarren geschichtet ist. Eine Meditation über Präsenz, Dankbarkeit und Selbstfindung, die die Themen festlegt, die sich durch das gesamte Projekt ziehen. Der Titeltrack kanalisiert alternative Radioenergie aus den frühen Neunzigern, während Kevin Krauters Gesang über eine Wäsche schwerer Gitarren und verträumter Hintergrundharmonien schwebt. Inspiriert von der fiktiven Welt des Nintendo-Charakters Kirby fängt der Song ein kindliches Wunder und Eskapismus ein. Anderswo wirbelt 'Over and Over' vor Melancholie und 'Chaser' mischt Shoegaze-Texturen mit knackigen, radiotauglichen Synths. Die EP schließt mit dem verträumten, Perkussions-geführten 'Portal', bevor es zu 'Slide' geht, einem langsam brennenden Finale mit sonnenverwöhnten Akkorden, das die Fähigkeit der Band zeigt, verträumte Atmosphären mit zutiefst persönlichem Songwriting zu verschmelzen. 'Planet Popstar' wurde zusammen mit einer frischen Vinylpressung der 'Paradise' -EP von 2023 veröffentlicht und dient sowohl als Fortsetzung als auch als Weiterentwicklung von Wishys Sound. Nina und Kevin ergänzen und fordern sich weiterhin gegenseitig als Sänger heraus und wechseln nahtlos die Rollen. Für Fans von Indie aus den Neunzigern, Emo aus den frühen Neunzigern oder zeitgenössischem Traumpop zementiert 'Planet Popstar' Wishy als überzeugende neue Stimme im alternativen Rock.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Viel, um die Erwartungen des Publikums an die Gruppe zu erweitern.
Inspiriert von Paul Simons wortreichem magischen Chaos ist Olive Klugs "Gedankengang" ein skurriler Hochgeschwindigkeits-Umweg ins Herz von Chaos, Kreativität und Identität – ein schwindelerregender Ausbruch abstrakter Lyrik und befreiter Selbstdarstellung, der den Singer / Songwriter am verspieltesten und hemmungslosesten findet und mit voller Kraft auf ihr mit Spannung erwartetes zweites Album "Lost Dog" zusteuert.’
Kanalisierung der alternativen Radioenergie der frühen neunziger Jahre.