Nectar Woode liefert eine glühende und verführerische Meditation über Identität, Angst und Selbstakzeptanz in „Only Happen“ – ein schweißtreibendes, gefühlvolles, langsam entflammtes Triumphwerk aus Rhythmus, Widerstandskraft und dem Zurückerobern der eigenen Wurzeln.
Der ghanaische Rapper M.anifest taucht ein in den Klang, die Seele und den Geist seines lebendigen und tief verwurzelten sechsten Studioalbums „NEW ROAD AND GUAVA TREES“, einer genreübergreifenden Reise der Selbstfindung, Widerstandskraft und strahlenden Klangfusion. Schicht für Schicht entblößt er jeden Song und gewährt einen offenen Einblick in die Entstehung eines mutigen und grenzenlosen Albums, das ebenso persönlich wie panoramisch ist – und das seinen Platz als eine der visionärsten Stimmen der afrikanischen Musik festigt.
Nach dem Höhepunkt einer ausverkauften US-Tournee bringt Malcolm Todd eine energiegeladene zweite Show nach Los Angeles – eine Hommage an die Stadt, in der für den 21-jährigen Künstler alles begann.
The 1975 waren heute Abend (27. Juni) der Hauptact beim Glastonbury Festival und lieferten ein spektakuläres Set. Die Vorbereitungen auf die Show wurden von Spekulationen dominiert, wobei The 1975
Ed Tullett von Lowswimmer führt uns Titel für Titel durch die verträumten Klanglandschaften und lebendigen Emotionen von Godspeed, Fantasy, seinem bislang strahlendsten und selbstsichersten Album. Von euphorischen Höhen bis hin zu intimen Geständnissen enthüllt er die Melodien, Bedeutungen und Momente, die sein neuestes Werk zu einem beeindruckenden Solo-Triumph machen.
Der schwedische Sänger und Songwriter Boy in Space war an diesem Freitagabend in einer unausgeglichenen Stimmung, als er an diesem Interview teilnahm. Seine Pläne für die Nacht bestanden darin, ein „kreativer Spinner“ zu sein, an Projekten in seinem Heimstudio zu arbeiten, und er reagierte routinemäßig theatralisch. Obwohl ich während seiner mutmaßlichen Durchbruchphase zwischen den späten 2010er- und frühen 2020er-Jahren keinen Zugang zu seiner Musik hatte, ist seine Stimme – eine seltene Mischung, die ganz ohne elektronische Unterstützung oder Verstärkung auskommt – etwas, in das ich eintauchen musste, da er sich als Geschichtenerzähler und Schöpfer ständig weiterentwickelt.
Nectar Woode liefert eine glühende und verführerische Meditation über Identität, Angst und Selbstakzeptanz in „Only Happen“ – ein schweißtreibendes, gefühlvolles, langsam entflammtes Triumphwerk aus Rhythmus, Widerstandskraft und dem Zurückerobern der eigenen Wurzeln.