Niemals scheu vor einem ehrgeizigen Projekt, ist das Sheffield-Metal-Quartett Bring Me The Horizon mit einem brandneuen Projekt namens „Lo-files“ zurückgekehrt; ein 23-taktiges Album, das eine Reihe von „Lo-Fi-Neuinterpretationen“ von Tracks aus ihrer gesamten Diskografie enthält. Die Band, die im Mai letzten Jahres ihr siebtes Album „POST HUMAN: NeX GEn“ veröffentlicht hat, hat es mit diesem umfangreichen neuen Projekt ergänzt, bei dem sie mit Künstlern wie Casiio, No Spirit, Lophiile und anderen zusammenarbeiten, um Tracks aus ihren großen Alben (einschließlich 2013’s „Sempiternal“, 2015’s „That’s The Spirit“ und 2019’s „amo“) eine völlig neue Lebenskraft zu verleihen. „Die ursprüngliche Idee für unser ‚go to‘-Album war tatsächlich etwas Entspannteres, ein Album, das man beim Lernen oder Abschalten laufen lassen kann“, sagte Oli Sykes von der Band über die Veröffentlichung. „Es wurde viel chaotischer, als ich ursprünglich geplant hatte. Also denke ich, dass dies ein weiterer Versuch ist, etwas Unaufgeregtes zu schaffen. Ich höre viel Lo-Fi, wenn ich arbeite oder ängstlich bin, und hoffe, dass dieses Album für andere das Gleiche bewirken kann.“ „Lo-files“ ist jetzt vollständig erhältlich (nach der Veröffentlichung am Freitag, den 11. Juli via RCA / Sony) und erscheint vor ihren anstehenden Headliner-Auftritten bei den Reading- und Leeds-Festivals am 23. und 24. August. Höre „Lo-files“ unten auf Spotify.
Die US-amerikanische R&B-Künstlerin Amber Mark hat ihre neue Single "Sweet Serotonin" veröffentlicht. Erhältlich jetzt, krönt die Single einen hektischen Sommer für die Songwriterin, die bereits
Ihr neuester Song setzt an den bezaubernden, zuvor veröffentlichten Single „Unverständlich“ an.
Die Spitz haben Pläne für ihr Debütalbum 'Something To Consume' entwickelt. Die Band aus Austin ist eine Kraft, mit der man rechnen muss, und hat ihr europäisches Erstlingswerk fertiggestellt.
Das Londoner Quartett hat die bombastische Lead-Single des neuen Albums mit einem eher introspektiven, von Klavier getragenen Stück gefolgt.
Andy Tongren von Young Rising Sons bleibt in seiner Solokarriere authentisch und hinterlässt mit „Franconia“ bei Hörern überall seine Markierung.
Eine zerstrittene Strategie für das 20. Jubiläum, aber die richtige Entscheidung wurde getroffen... Es war die Nacht vor Wireless, am Rande von Finsbury Park, die Bühne
Das Sheffield-Quartett hat ein 23-Track-Projekt vorgelegt, das "Lo-Fi-Neuinterpretationen" von Titeln aus ihrer gesamten Diskografie enthält.