Weniger als einen Monat nach der Veröffentlichung ihrer neuesten EP hat Mae Muller Details zu ihrer ersten Live-Show seit über achtzehn Monaten angekündigt! Die Sängerin – die im Juli ihre fünf Tracks umfassende EP 'My Island' als Nachfolge ihres Debütalbums von 2023 'Sorry I'm Late' veröffentlicht hat – hat ihre Pläne für die Live-Rückkehr bestätigt: Sie wird am 4. Oktober im Londoner Oslo auftreten, und Tickets sind jetzt erhältlich. Neben den Live-News hat Mae heute außerdem noch eine weitere Neuigkeit geteilt: Sie hat das surreale Video zum 'My Island'-Track 'Hello Kitty' veröffentlicht, einen frechen, mit einem Augenzwinkern versehenen Clip, der in St Leonards-by-the-Sea gedreht und von Ben Cole inszeniert wurde. „Dieses Lied handelt davon, sich der eigenen Freude, der eigenen Widersprüche und der eigenen Kraft bewusst zu sein“, sagte Mae. „Das Video musste das widerspiegeln – es ist rau, es macht Spaß, ein wenig chaotisch auf die beste Weise. Es geht darum, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, aber trotzdem genau zu wissen, wer man ist.“ Schaut euch ihr neues Video unten an.
Auf seinem Debütalbum 'Fighter for Love' schildert der Pariser Künstler Jordan Lee die verschiedenen Phasen der Liebe und die künstlerischen Einflüsse, denen er im Laufe seiner vielen Jahre als Musiker begegnet ist.
Mit ihrem offiziellen Dokumentarfilm, der auf Netflix erscheinen soll, sprechen Mark und Bob Mothersbaugh von DEVO mit Clash über die Geschichte der umstrittenen Band, Hologramm
Night Teachers fesselndes „Past Life“ ist ein warmer, rauer Fiebertraum von Herzschmerz, Vergänglichkeit und Selbstfindung – eine schmerzliche innere Abrechnung aus ihrem kommenden zweiten Album 'Year of the Snake', die die Grenzen zwischen Distanz und Intimität, Vergangenheit und Gegenwart verwischt.
Der Track stammt aus ihrem kommenden vierten Album 'Belong'.
Etta Marcus aus South London vermittelt in „Wolf River“ Trauer, Ehrfurcht und stille Hingabe – eine reduzierte, eindringliche Hommage an Jeff Buckley. Als eigenständige Single veröffentlicht, reduziert der Track alles auf Klavier, Bass und Marcus’ schmerzliche Stimme – ein musikalisches Epitaph, das lange nachklingt, nachdem es verklungen ist.
Auf seinem zutiefst persönlichen neuen Album „Therapy Notes“ verwandelt der kanadische Singer-Songwriter Jon Bryant die chaotischsten Momente des Lebens in zärtliche, tiefgründige Lieder, die sich anfühlen wie aus einem persönlichen Tagebuch gerissene Seiten.
Der Track stammt aus ihrer kürzlich erschienenen EP ‚My Island‘.