Musik Nachrichten
Lava La Rue greift bei 'easy come, easy go' auf ihre Indie-Wurzeln zurück.

Lava La Rue greift bei 'easy come, easy go' auf ihre Indie-Wurzeln zurück.

      Eine bittersüße Rückkehr mit 00er-Vibes...

      14 · 08 · 2025

      Lava La Rue hat ihre neue Single „easy come, easy go“ veröffentlicht.

      Lavas Debütalbum „STARFACE“ zeigte ihre Bandbreite: Es wechselte von Neo-Soul zu Elektronik und zurück. Ständig kreativ, ist Lava nun mit etwas Neuem zurück, einem Song, der an ihre Indie-Wurzeln anknüpft.

      Ja, sie sind ein Indie-Kid – unterm Strich bleibt Lava La Rue eine Person, die mit geschätzten CDs von MGMT und Bloc Party aufgewachsen ist und versucht, innerhalb dieser Tracks ihre eigene Stimme zu finden.

      Ab sofort ist „easy come, easy go“ eine bittersüße Portion Indie-Pop, bei der Lava La Rue mit Fraser T Smith zusammenarbeitet.

      Das luftige Gefühl bezeichnet Lava als „den Soundtrack meiner Sommerferien“, während die Lyrics Lavas Ängste vor dem Wachstum der KI, janos-ähnlicher Rhetorik und der Dissonanz zwischen Online- und Offline-Intimität aufgreifen.

      „Sogar einfache Meilensteine wie Herzschmerz oder ein Gap Year fühlen sich verzerrt an“, erklärt Lava, „wie wenn man nicht sagen kann, ob dein Schwarm dir eine Nachricht geschickt hat, die von ChatGPT ghostgeschrieben wurde.“

      „Auch wenn man sich hinsichtlich des Zustands der Welt hoffnungslos fühlt, nutze diese Energie, um wirklich noch stärker darauf zu setzen, radikal Mitgefühl auszustrahlen und gemeinschaftliches Handeln zu fördern“, fügt Lava hinzu.

      Hört euch „easy come, easy go“ unten an.

      -

      Begleitet uns auf WeAre8, während wir den globalen kulturellen Ereignissen auf den Zahn fühlen. Folgt Clash Magazine HIER, während wir fröhlich zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhaltet Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich Spaß und Spiel entfalten.

      Tragt euch in die Clash-Mailingliste ein, um die aktuellsten Nachrichten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.

Lava La Rue greift bei 'easy come, easy go' auf ihre Indie-Wurzeln zurück.

Andere Artikel

Auf dem Wasser geboren, für die Stadt gebaut: Tommy Hilfiger und Mike Buckley von U.S. SailGP über ihre neueste Zusammenarbeit

Auf dem Wasser geboren, für die Stadt gebaut: Tommy Hilfiger und Mike Buckley von U.S. SailGP über ihre neueste Zusammenarbeit

Segeln ist in der DNA von Tommy Hilfiger verankert. Das ikonische Logo der amerikanischen Marke debütierte 1985 als von der Nautik inspirierte Flagge und integrierte den Gründer Thomas

Pool Kids — Leichter gesagt als getan

Pool Kids — Leichter gesagt als getan

Introspektion ist eine treibende Kraft hinter Pool Kids' 'Easier Said Than Done', dem dritten Album des in Florida ansässigen Quartetts. Ihr Debüt, das 2018 erschienene 'Music to

Conan Gray - Wunschknochen

Conan Gray - Wunschknochen

Seine nicht ganz ausgeprägte Angst findet ihr musikalisches Äquivalent in einem nicht ganz alternativen Sound.

Livebericht: Øya Festival 2025

Livebericht: Øya Festival 2025

„Ein gesellschaftlicher Kodex, der die Betonung auf kollektive Leistungen und das Wohlbefinden vorschreibt.“ Diese Definition von „Janteloven“ bzw. dem „Gesetz von Jante“ fasst ein

Neko Case veröffentlicht neue Single „Winchester Mansion Of Sound“

Neko Case veröffentlicht neue Single „Winchester Mansion Of Sound“

Neko Case hat das wunderschöne neue Lied „Winchester Mansion Of Sound“ veröffentlicht. Die Songwriterin erhielt Anerkennung für ihr jüngstes Buch The Harder I Fight, The More I Love.

LeoStayTrills „PRAYER“ ist eine Erkundung des Glaubens.

LeoStayTrills „PRAYER“ ist eine Erkundung des Glaubens.

LeoStayTrill kehrt mit der neuen Single 'PRAYER' zurück. Das britische Rap-Wunderkind debütierte mit der erstklassigen EP 'Home Alone', in der er Drill, Trap und weitere Produktionsstile vermischte.

Lava La Rue greift bei 'easy come, easy go' auf ihre Indie-Wurzeln zurück.

Lava La Rue hat die neue Single „easy come, easy go“ veröffentlicht. Das Debütalbum „STARFACE“ veranschaulichte die stilistische Bandbreite und reichte vom Neo‑Soul