Musik Nachrichten
Lana Del Rey reitet gen Westen mit ihrer eindringlichen Erzählung „Henry, komm schon“ - Atwood Magazine

Lana Del Rey reitet gen Westen mit ihrer eindringlichen Erzählung „Henry, komm schon“ - Atwood Magazine

      Lana Del Reys erste Veröffentlichung des Jahres, „Henry, komm schon“, deutet auf eine neue Ära hin, die von filmischen Streichern und einem westernhaften Einschlag geprägt ist und eine subtile, aber markante Verschiebung ihres Sounds kennzeichnet.

      Folge unserer Playlist „Today’s Song(s)“

      Stream: „Henry, komm schon“ – Lana Del Rey

      Gestern hörte ich Gott sagen: „Du wurdest geboren, um diejenige zu sein, die die Hand des Mannes hält, der der Sonne zu nahe kommt“…

      * * *

      Lana Del Reys „Henry, komm schon“ ist einer der wenigen Hinweise darauf, wie die nächste Phase der amerikanischen Sängerin und Songwriterin aussehen wird.

      Während Name und Veröffentlichungsdatum ihres zehnten Studioalbums noch unbekannt sind, ist die Single eine von zwei jüngsten Veröffentlichungen, die den melancholischen, erzählenhaften Geist bieten, für den Del Rey bekannt und geliebt wird. Dennoch hat sie erneut einige Aspekte ihrer Arbeit neu arrangiert.

      Henry, komm schon – Lana Del Rey

      Ich meine, Henry, komm schon

      Glaubst du, ich würde das wirklich wählen?

      All dieses Hin und Her

      Henry, komm schon

      Ich meine, Baby, komm schon

      Glaubst du, ich würde deswegen die Kontrolle verlieren

      Wenn du doch nichts falsch gemacht hast?

      Henry, komm schon

      Der Song ist sofort als Produkt von Lana Del Rey erkennbar: ihre charakteristischen flüsternden Vocals, die Instrumentierung mit Streichern, eine filmische Note und ihre unvermeidlichen Themen von Liebe und Herzschmerz. Diesmal jedoch spielt das Stück im Westen, mitgeschrieben vom Grammy-prämierten Country-Songwriter Luke Laird und produziert von Drew Erickson. Gemeinsam liefern die drei eine erfrischende Lana-Del-Rey-Ballade, auch wenn die Geschichte aus einem anderen Genre schöpft.

      Letzter Aufruf, „Hey, ihr da“

      Häng seinen Hut an die Wand

      Sag ihm, dass sein Cowgirl weg ist

      Los, steig auf und reit

      Weiches Leder, Blue Jeans

      Ruf uns in die Träume der Leere

      Gib es zurück, aber sag, es war lustig

      Und es ist nicht wegen dir

      Dass ich so gefährlich geworden bin

      Gestern hörte ich Gott sagen:

      „Es liegt in deinem Blut“

      Und es traf mich wie ein Blitz

      Ich habe gekämpft, ich habe mich angestrengt

      Gestern hörte ich Gott sagen,

      „Du wurdest geboren, um diejenige zu sein

      Die die Hand des Mannes hält

      Der der Sonne zu nahe kommt“

      Trotz ihrer jüngsten Heirat und der Beziehung, die letztes Jahr öffentlich wurde, hat „Henry, komm schon“ kaum etwas mit ihrem aktuellen persönlichen und romantischen Leben zu tun. Stattdessen erzählt das Stück die Geschichte einer On-off-Beziehung, die eindeutig zu Ende geht, und dieses Mal können wir eine Figur beim Namen nennen: Henry. Obwohl es möglicherweise keinen Mann dieses Namens gibt, der mit Lana Del Reys Vergangenheit oder Gegenwart verbunden ist, spekulieren Zuhörer unweigerlich, dass es mit einem ihrer Ex-Liebhaber zu tun hat. Letztlich funktioniert der Song jedoch als Allegorie: Jede Hörerin und jeder Hörer hat ihren oder seinen eigenen Henry – jemanden, der geht, weil nichts mehr zu retten ist. Del Rey hat diese Trennungssballade in eine vom Westen inspirierte Erzählung verwandelt.

      Hier entfaltet sich also eine andere Geschichte: Im Westen verlässt ein Cowboy seine Geliebte und zwingt sie, sich mit Themen wie Akzeptanz, Schicksal, Verletzlichkeit und destruktiven Mustern auseinanderzusetzen. Mit Zeilen wie „Ich werde trotzdem nett zu deiner Mutter sein / Es ist nicht ihre Schuld, dass du gehst“ und „Spar dir Erklärungen“ offenbart sie, dass beide Partner aufgegeben haben und anerkennen, dass Zeit und Chancen vorbei sind. Andere Zeilen wie „Du kannst einen Geist nicht verfolgen, wenn er fort ist“ vertiefen die Klage und den Schmerz der Erzählerin und verkomplizieren die trügerische Einfachheit der ersten Minute des Songs.

      Ich werde trotzdem nett zu deiner Mutter sein

      Es ist nicht ihre Schuld, dass du gehst

      Manche Menschen kommen und sind wieder weg

      Sie fliegen einfach davon

      Bring deinen Arsch ins Haus

      Erklär es gar nicht erst

      Es gibt kein Funktionieren mehr

      Keine Chance

      Es ist letzter Aufruf, „Hey, ihr da“

      Häng seinen Hut an die Wand

      Sag ihm, dass sein Cowgirl weg ist

      Komm schon und reit los

      Weiches Leder, Blue Jeans

      Verstehst du es nicht? Das ist der Punkt

      Du kannst einen Geist nicht verfolgen, wenn er fort ist

      Lana Del Rey „Henry, komm schon“ © mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin

      Manche würden sagen, Country-Musik sei durch detailliertes Storytelling definiert. Doch „Henry, komm schon“ nimmt dieses Element des Genres nicht vollständig an. Trotzdem gibt es in Lana Del Reys Stil immer wieder charakteristische Elemente, die Genregrenzen überschreiten: üppige Instrumentierungen und eine intime Atmosphäre passen stets gut zur rauchigen Stimme der „Summertime Sadness“-Sängerin. Wenn ihre Ästhetik als filmisch betrachtet wird, dann ist ihr dies erneut gelungen – dieses Mal mit einer westerngefärbten Ballade.

      Und es ist nicht wegen dir

      Dass ich so gefährlich geworden bin

      Gestern hörte ich Gott sagen:

      „Es liegt in deinem Blut“

      Und es traf mich wie ein Blitz

      Ich habe gekämpft, ich habe mich angestrengt

      Aber gestern hörte ich Gott sagen,

      „Du wurdest geboren, um diejenige zu sein

      Die die Hand des Mannes hält

      Der der Sonne zu nahe kommt“

      — —

      :: stream/kaufe „Henry, komm schon“ hier ::

      :: verbinde dich mit Lana Del Rey hier ::

      — —

      Stream: „Henry, komm schon“ – Lana Del Rey

      

      — — — —

      Verbinde dich mit Lana Del Rey auf

      Facebook, TikTok, Instagram

      Entdecke neue Musik bei Atwood Magazine

      © mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin

      :: Today’s Song(s) ::

      Folge unserer täglichen Playlist auf Spotify

      

      :: Stream Lana Del Rey ::

Lana Del Rey reitet gen Westen mit ihrer eindringlichen Erzählung „Henry, komm schon“ - Atwood Magazine Lana Del Rey reitet gen Westen mit ihrer eindringlichen Erzählung „Henry, komm schon“ - Atwood Magazine Lana Del Rey reitet gen Westen mit ihrer eindringlichen Erzählung „Henry, komm schon“ - Atwood Magazine

Andere Artikel

Der Wochenrückblick von Atwood Magazine: 22. August 2025

Der Wochenrückblick von Atwood Magazine: 22. August 2025

Die Mitarbeiter von Atwood teilen die Musik, die sie gehört haben: Die Zusammenstellung dieser Woche enthält Laufey, Dijon, Luna Li, Hope Tala, Luke Marzec, Bre Kennedy, I'll show you magic, Shiner, Casey Dienel, Diana Pilquist, Dance Lessons, Lexie, Avery Cochrane, Jessey Adams, My Mom Is Here, Birds Flying Backwards und Angel T33th!

Kneecap sagt US-Auftritte ab und bezeichnet das Vorgehen der britischen Regierung als „Hexenjagd“.

Kneecap sagt US-Auftritte ab und bezeichnet das Vorgehen der britischen Regierung als „Hexenjagd“.

Die nordirische Gruppe Kneecap wurde gezwungen, ihre bevorstehende US-Tour abzusagen. Die Band sollte eine komplette Tour durch die Vereinigten Staaten in

Livebericht: Belladrum 2025

Livebericht: Belladrum 2025

2025 markiert das 21. Jahr des Belladrum Music Festival, das außerhalb von Inverness inmitten der ruhigen Hügel der Highlands liegt. Es wurde 2004 von Joe ins Leben gerufen.

Mike Joyce von The Smiths veröffentlicht Memoiren

Mike Joyce von The Smiths veröffentlicht Memoiren

Der Schlagzeuger der Smiths, Mike Joyce, wird später in diesem Jahr seine Memoiren veröffentlichen. Der Schlagzeuger spielte während ihrer prägenden Laufbahn durchgehend mit den Smiths, und auch

Livebericht: Victorious Festival 2025

Livebericht: Victorious Festival 2025

Victorious ist seit einigen Jahren ein aufstrebendes Festival, das mit einer Mischung aus Pop, Indie und Weltmusik oft die Fans an der Strandpromenade von Southsea begeistert

Lana Del Rey reitet gen Westen mit ihrer eindringlichen Erzählung „Henry, komm schon“ - Atwood Magazine

Lana Del Reys erste Veröffentlichung des Jahres, „Henry, come on“, deutet auf eine neue Ära hin, die von filmischen Streichern und einem Hauch von Western geprägt ist, und markiert eine subtile, aber auffällige Veränderung ihres Sounds.