Musik Nachrichten
Lernen Sie … Daffo kennen

Lernen Sie … Daffo kennen

      „Ich denke, je mehr man theoretisch weiß, desto eher weiß man, wie man Muster effektiv durchbricht und interessanter macht.“ Du hast gerade dein Debütalbum „Where The Earth Bends“ veröffentlicht – Glückwunsch! Rückblickend auf den Schreib- und Aufnahmeprozess: Gab es einen bestimmten Titel oder Moment, der die Platte für dich „freigeschaltet“ hat oder der deine Vision dafür wirklich gefestigt hat?

      Das ist eine schwierige Frage, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich überhaupt eine große Vision für die Platte hatte. Ich wollte einfach eine Zusammenstellung großartiger Songs machen, und ich glaube, was sie alle verbindet, sind die Themen dessen, was ich zu der Zeit durchgemacht habe, als ich die Lieder schrieb. Ich erinnere mich, dass alles ein bisschen auseinanderzufallen schien, bis „Dagger Song“ auftauchte. Mit diesem Song hatte ich es schwer – ursprünglich wollte ich ihn nicht auf der Platte haben, ich hielt ihn nicht für gut genug. Ich habe mich wirklich bemüht, die Lyrics zu knacken. Eines Tages setzte ich mich einfach hin und schrieb jede mögliche Zeile auf, die mir für den Song einfallen konnte, und setzte alles zusammen, und am Ende des Tages klickte es. Manche Songs sind so – an denen muss man wirklich arbeiten. Und manche Songs, wie „Carrot Fingers“, kotzt man einfach raus.

      Du kommst aus einer klassischen Ausbildung – wie denkst du, beeinflusst das deinen Ansatz, jetzt Musik zu machen? Hast du festgestellt, dass es eher hilfreich oder hinderlich ist, sich in der eher DIY-orientierten Indie-Welt zurechtzufinden?

      Das Komische ist, die ganze klassische Ausbildung, die ich hatte, bezog sich nur auf die Geige, und ich könnte dir nicht einmal sagen, welche Akkorde ich auf der Gitarre spiele. Ich glaube, ich habe hauptsächlich davon profitiert, schon früh ein gutes Gehör entwickelt zu haben. Es war definitiv keine Behinderung; tatsächlich denke ich, ich könnte in meinem Leben noch etwas mehr klassische Ausbildung gebrauchen. Ich denke, je mehr man theoretisch weiß, desto eher weiß man, wie man Muster effektiv durchbricht und interessanter macht. Aber ich kann auch sehen, wie es manche Leute einengen könnte.

      Wenn du in einer Band der letzten zwei Jahrzehnte sein könntest, welche würdest du wählen (und warum)?

      Ich glaube Dinosaur Jr. Wenn ich so Gitarre spielen könnte und einfach richtig laut spielen und diese unglaublich energiegeladenen Shows haben könnte, wäre das so großartig.

      Und zum Schluss: DIY kommt zum Abendessen vorbei – was kochst du?

      Ich bin kein besonders guter Koch, aber ich habe gerade gelernt, wie man ein gutes Steak zubereitet, das wahrscheinlich mein Lieblingsessen ist. Ein schönes blutiges Steak mit Pak Choi und Pilzen und etwas Reis, dazu ein guter trockener Rotwein. Mmmmm, ich habe Hunger.

Andere Artikel

„Always ‚On‘: Echobelly sprechen über 30 Jahre eines Britpop-Klassikers“

„Always ‚On‘: Echobelly sprechen über 30 Jahre eines Britpop-Klassikers“

Echobellys Sonya Madan blickt auf Britpop und die 1990er zurück. „Schon sehr früh war ich mit einem NME-Journalisten zusammen“, erzählt sie dem Magazin CLASH. „Er hatte ein

dodie - Nicht aus Mangel an Bemühungen

dodie - Nicht aus Mangel an Bemühungen

Sie schreibt sich immer noch durch die Ungewissheit.

SABRI feiert ihr COLORS-Debüt mit „Sold Myself For Love“

SABRI feiert ihr COLORS-Debüt mit „Sold Myself For Love“

Die Amsterdamer Sängerin SABRI glänzt auf der neuen Single 'Sold Myself For Love'. Die Songwriterin hat algerisch-marokkanische Wurzeln, wuchs aber in der niederländischen Metropole auf.

HAERTS’ ‚Laguna Road‘ ist ein Zeugnis für „heilige Unordnung“ und Erinnerung – Atwood Magazine

HAERTS’ ‚Laguna Road‘ ist ein Zeugnis für „heilige Unordnung“ und Erinnerung – Atwood Magazine

HAERTS’ viertes Album „Laguna Road“ entblößt den Glanz des Indie-Pop und offenbart ein offenherziges Porträt von Familie, Ort und Partnerschaft – minimalistisch, verletzlich und im Alltäglichen verwurzelt.

Sébastien Tellier kündigt sein neues Album „Kiss the Beast“ an.

Sébastien Tellier kündigt sein neues Album „Kiss the Beast“ an.

Sébastien Tellier wird am 30. Januar sein neues Album 'Kiss The Beast' veröffentlichen. Das kommende Album ist das erste des französischen Auteurs seit seiner 2020 erschienenen Veröffentlichung 'Domesticated',

Ethel Cain verströmt gotische Größe bei ihrem Headliner-Auftritt im Manchester Apollo.

Ethel Cain verströmt gotische Größe bei ihrem Headliner-Auftritt im Manchester Apollo.

Die Rückkehr des Kultstars auf britischem Boden bietet eine allumfassende Atmosphäre und ein spektakuläres Live-Erlebnis.

Lernen Sie … Daffo kennen

Kathartischer Grunge, geschmiedet zwischen L.A. und der DIY-Graswurzelbewegung New Jerseys.