Notizie sulla musica
„Wir spielten auf der Straße, um Mikrofone zu kaufen und nahmen unsere LP in einem spanischen Squat auf“ Los Costureros im Gespräch

„Wir spielten auf der Straße, um Mikrofone zu kaufen und nahmen unsere LP in einem spanischen Squat auf“ Los Costureros im Gespräch

      Die aus South Devon stammenden Los Costureros – das heißt „Die Schneider“ – sind nicht gerade eine durchschnittliche Band. Mit einer Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen, Rumba-Energie und einem deutlich modernen Gespür fürs Songwriting ist die Gruppe vom ungebundenen akustischen Trio zu einem der markantesten musikalischen Kollektive des Landes herangewachsen. Ihr gleichnamiges Debütalbum – letzten Winter geschrieben und in einer baufälligen spanischen Kommune mit Blick auf epische Landschaften und wilden Eichenwald aufgenommen – fängt etwas Besonderes ein: knisternde Feuer, gemeinsame Mahlzeiten, Katzen, die zwischen Kabeln hindurchwuseln, Freunde, die zum Mitspielen vorbeikommen. Festlich, gemeinschaftlich, lebendig.

      Der letzte Track, geschrieben über Jovis verstorbene Großmutter Amalia, die vom Appartement nahe Barcelona aufs Meer schaute, fühlt sich besonders wie ein Kreis, der sich schließt – dasselbe Fenster, dieselbe Aussicht wurde später von der Band geteilt, die sie mitinspiriert hatte.

      Am 25. Oktober bringen sie alles nach Hause. Nur für eine Nacht übernehmen Los Costureros die stimmungsvolle mittelalterliche Great Hall in Dartington, Devon, um das Album in voller Länge zu spielen – live, immersiv und umgeben von Freunden. Es wird romantische Beleuchtung, Sangria, Tapas und Songgeschichten geben, begleitet von viel Gelächter. Einzigartig inszeniert rund um einen Küchentisch geben die Bandmitglieder sich die Instrumente in die Hand und schaffen einen Raum, in dem Musik eher wie ein lebendiger Abend zuhause wirkt als wie eine traditionelle Aufführung. Gefolgt von einem schwungvollen, von Blechbläsern angetriebenen Tanzset zum Ausklang der Nacht.

      „Wir sind alle viel herumgetourt“, sagt Perkussionist Eliot, „aber diese Gemeinschaft rund um Totnes in South Devon ist Zuhause. Und dieses Album wurde gemacht, um an einem solchen Ort mit Menschen, die wir lieben, geteilt zu werden. Darum ging es von Anfang an.“

      „Wir haben hier vor Ort seit über einem Jahr nicht gespielt“, fügt er hinzu, „und viele Leute fragen, wann wir wieder in Totnes auftreten. Dartington fühlte sich richtig an. Es ist das erste Mal, dass wir das Album so spielen, in voller Länge, mit der kompletten Band, genau so, wie wir es aufgenommen haben.“

      —

      Hey Los Costureros! Wie ist die Geschichte dazu, wie ihr das Album gemacht habt?

      Wir wollten ein Album schreiben und aufnehmen, hatten aber kein Studio und eigentlich kein Geld. Also dachten wir: Scheiß drauf, ab nach Spanien. Uns mit Sonnenschein und Inspiration umgeben. Jovi und ich fuhren durchs Land, machten in La Rioja Halt, tranken Wein und aßen in jeder Bar Tapas. George flog während der Überschwemmungen in Valencia ein. Anthony kam mit dem Zug aus Portugal, wo er damals arbeitete.

      Schließlich landeten wir in dem Appartement von Jovis verstorbener Großmutter Amalia in Barcelona. Der Ausblick aus ihrem Fenster inspirierte den letzten Song auf dem Album. Aber dort konnten wir nicht aufnehmen – die Nachbarn warfen Suppe gegen unsere Tür, als wir probten. Wirklich Suppe. Da wussten wir, dass wir nicht willkommen waren.

      Also spielten wir auf der Straße. Auf der Strandpromenade und in der Innenstadt Barcelonas, gaben uns die Gitarre weiter und holten Fremde mit rein. Es entwickelte sich eine riesige Stimmung. Wir sammelten genug Geld, um Mikrofone und ein paar Geräte zu kaufen – und wurden dann in ein besetztes Dorf, so eine Art Kommune, in den Bergen eingeladen. Epische Ausblicke auf rote Klippen. Wald. Ein Blick über den Stausee. Wir verwandelten ein halb renoviertes Haus in ein DIY-Studio mit Decken, Teppichen, Matratzen … sogar Regenschirmen, die an die Decke geschnallt wurden.

      Wie klang es, als ihr erst einmal losgelegt hattet?

      Roh. Echt. Ehrlich. Voll Atmosphäre. Man hört den Raum, das Feuer, die Vögel draußen. Wir jagten nicht nach Perfektion – wir wollten Präsenz. Manche Nächte saßen wir um 3 Uhr morgens, leicht angetrunken, und versuchten, bei Kerzenlicht eine Aufnahme hinzubekommen. Man hört George tatsächlich mitten im Stück bei „Corrientes del Río“ feiern. Er hatte vergessen, dass das Mikro an war. Wir ließen es drin.

      „Frutero“ ist eure aktuelle Single – wie ist die Geschichte dahinter?

      Es ist eine rumba catalana – ein flamenco-inspirierter Stil aus Jovis Region Spaniens, lange mit Feiern, Tanz und Freude verbunden. Die Lyrics handeln vom Leben eines Fruchthändlers: selbst angebautes Obst aus dem Garten oder Obstgarten verkaufen, im Zentrum der Gemeinschaft stehen, auf dem Markt Rumbas spielen. Eine leichte Feier dessen, was es bedeutet, das einfache Leben zu leben.

      Was ist für dich der herausragende Moment auf dem Album?

      Wahrscheinlich „Umbabué“. Es ist ein wirklich komplexes Stück rhythmisch – ich bin ein bisschen nervös, es live zu spielen, ehrlich gesagt. Aber das Trompetensolo darin war magisch. Anthony war frustriert, weil er in den frühen Sessions nicht viel zu tun hatte, also als wir ihm das Mikro gaben, hat er es komplett gerockt. Ein Take. Wir waren so: „Ja… das ist es.“

      Gibt es noch andere Momente, auf die ihr euch besonders freut, sie live zu spielen?

      „Astronauta“ ist ein großes Stück. Es geht um einen sehr alten Mann, der sich kaum bewegt … aber immer wenn die Rumba spielt, fing er an zu tanzen. Und in diesem Moment sah er schwerelos aus – als würde er schweben. Ich glaube, das könnte das emotionale Zentrum des Albums sein. Wenn wir das in Dartington richtig hinbekommen, wird es definitiv Tränen geben.

      Was können die Leute sonst noch vom Konzert erwarten?

      Einen warmen, gemeinschaftlichen, schönen Abend. Wir inszenieren es um einen Küchentisch – Eliots echter Küchentisch – mit allen, die um uns herum sitzen. Es wird sich mehr wie eine Hausparty anfühlen als wie ein Konzert. Wir spielen das ganze Album von Anfang bis Ende und beenden es dann mit einem tanzbaren Set, um die Energie hochzufahren. Es ist wirklich eine Feier. Von Freundschaft, von Musik, von diesem völlig verrückten Abenteuer, das wir beim Machen dieser Platte erlebt haben.

      —

      Los Costureros spielen am Samstag, 25. Oktober, in der Dartington Great Hall // Tickets.

      Worte: Andy Hill

Altri articoli

Lisa O’Neill annuncia un nuovo EP

Lisa O’Neill annuncia un nuovo EP

Lisa O'Neill ha confermato i piani per un nuovo EP. La cantautrice irlandese è in un periodo creativo, aprendo l'anno condividendo la sua inquietante interpretazione di Bob

Imarhan annunciano il nuovo album 'Essam'.

Imarhan annunciano il nuovo album 'Essam'.

Imarhan, la band tuareg di blues del deserto originaria dell'Algeria, oggi annuncia il suo quarto album, 'Essam', in uscita il 16 gennaio per City Slang. Da quando il suo

Joe Webb - "Muscoli posteriori della coscia e uragani"

Joe Webb - "Muscoli posteriori della coscia e uragani"

La guida definitiva di DIY alla lista dei finalisti del Mercury Prize 2025.

Lone torna con il nuovo singolo "Ascension.png"

Lone torna con il nuovo singolo "Ascension.png"

Il produttore britannico Lone ha condiviso il nuovo singolo 'Ascension.png'. L'uscita a sorpresa è la prima dell'artista elettronico in due anni, e emerge tramite il suo

Jenny On Holiday di Let’s Eat Grandma conferma un album solista

Jenny On Holiday di Let’s Eat Grandma conferma un album solista

Jenny On Holiday ha confermato i piani per il suo album d'esordio da solista 'Quicksand Heart'. Questa nuova mossa è il momento in cui Jenny Hollingworth si ripresenta, avendo

The Streets eseguiranno per intero 'A Grand Don't Come For Free' durante il tour britannico del 2026.

The Streets eseguiranno per intero 'A Grand Don't Come For Free' durante il tour britannico del 2026.

Sarà la prima volta che Mike Skinner e la sua band suoneranno l'album seminale dall'inizio alla fine.

„Wir spielten auf der Straße, um Mikrofone zu kaufen und nahmen unsere LP in einem spanischen Squat auf“ Los Costureros im Gespräch

Die Los Costureros aus South Devon – das heißt „Die Schneider“ – sind nicht gerade eine durchschnittliche Band. Sie verbinden lateinamerikanische Rhythmen, Rumba‑Energie und ein