Hört euch die hypnotische Lead-Single „Derhan N’Oulhine“ an.
15 · 10 · 2025
Imarhan, die tuaregische Desert-Blues-Band aus Algerien, kündigen heute ihr viertes Album „Essam“ an, das am 16. Januar via City Slang erscheint.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 haben Imarhan – Gitarrist und Sänger Iyad Moussa Ben Abderahmane (Sadam), Bassist Tahar Khaldi, die Gitarristen Hicham Bouhasse und Abdelkader Ourzig sowie Perkussionist Haiballah Akhamouk – die Wahrnehmung der Tuareg-Musik neu geformt. Aufbauend auf den Grundlagen des Assouf (dem Desert-Blues, der weltweit durch Tinariwen und Mdou Moctar bekannt wurde) verschmelzen die Musiker alte Poesie und Rhythmus mit Funk, Psychedelia und pan-afrikanischen Grooves zu etwas zugleich Zeitlosem und Modernem.
Mit „Essam“ – was in der Tuareg-Sprache Tamasheq „Blitz“ bedeutet – machen die Band ihren bisher kühnsten Sprung. Aufgenommen in ihrem AboogiStudio im Herzen von Tamanrasset im Süden Algeriens und produziert vom langjährigen Mitarbeiter Maxime Kosinetz mit zusätzlicher Produktion von Emile Papandreou des französischen Duos UTO, führt das Album elektronische Texturen, weitläufige Produktionen und eine neue Intimität ein.
„Essam“ trägt den Puls seiner Umgebung: klatschende Freunde, hallende Stimmen und ein Gefühl gemeinsamen Raums, das in einer eindringlichen Bekundung von Identität und Entwicklung gipfelt. „Wir haben etwas probiert, das wir noch nie gemacht hatten; wir sind Risiken eingegangen“, sagt Sadam. „Musik gibt uns die Freiheit, Neues auszuprobieren.“
Die Lead-Single „Derhan N’Oulhine“ zeigt diese furchtlose Experimentierfreude und verbindet die Wurzeln des Desert-Rock mit subtilen elektronischen Texturen und folkmotivischen Elementen, getragen von einer bluesgefärbten Gitarre, die gelegentlich in resonante Riffs ausbricht.
Das dazugehörige Video, von Elsa Pennachio auf einer 8mm Bolex gedreht, spiegelt die Entstehung des Albums wider: traditionelle Techniken und analoge Verarbeitung erzeugen eine hybride Ästhetik.
Imarhan kündigen heute außerdem eine UK- und Europatournee an, mit zahlreichen Konzerten im Vereinigten Königreich im März 2026, darunter ein Auftritt in London im 229 am 21. März.
Hört jetzt rein.
—
Foto: Marie Planeille
Begleitet uns auf WeAre8, wenn wir den Kern globaler kultureller Geschehnisse erkunden. Folgt Clash Magazine HIER, während wir fröhlich zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings wechseln. Erhaltet Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während der Spaß und die Aktionen sich entfalten.
Meldet euch für den Clash-Newsletter an, um stets aktuelle Nachrichten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.
Im Jahr 1986 schrieb Keith Haring Geschichte, als er der zweite Künstler war, der ein Plakat für Absolut Vodka entwarf. Empfohlen von seinem Freund Andy Warhol, der es entworfen hatte
Der britische Produzent Lone hat die neue Single 'Ascension.png' geteilt. Die überraschende Veröffentlichung ist die erste des elektronischen Künstlers seit zwei Jahren und erscheint via seines
In Erwartung der bevorstehenden Veröffentlichung der remasterten Audioaufnahme des „One to One“-Konzerts blickt Aidan Moyer von Atwood Magazine auf ein Interview aus dem April 2025 mit Sam Rice-Edwards zurück, dem Co-Regisseur der diesjährigen Dokumentation, die den Vorlauf zu den Konzerten, Yoko Ono und John Lennons unmittelbares politisches Engagement sowie die Möglichkeit weiterer Archivveröffentlichungen aus dieser Zeit behandelt.
Die Los Costureros aus South Devon – das heißt „Die Schneider“ – sind nicht gerade eine durchschnittliche Band. Sie verbinden lateinamerikanische Rhythmen, Rumba‑Energie und ein
Heute kündigt Leigh-Anne ihr Debütalbum 'My Ego Told Me To' an, das am 20. Februar 2026 erscheint. Es läutet eine neue Ära der Freiheit, kreativen Autonomie und
Nach seiner Rückkehr letzten Monat mit 'JUICY' läutet der in St. Louis geborene Künstler Jordan Ward offiziell sein nächstes Kapitel mit der Veröffentlichung seines neuen ein
Imarhan, die Tuareg-Wüstenblues-Band aus Algerien, kündigt heute ihr viertes Album 'Essam' an, das am 16. Januar bei City Slang erscheint. Seit ihrem