Musik Nachrichten
„Zukunftsnostalgie“ Vona Vella im Gespräch

„Zukunftsnostalgie“ Vona Vella im Gespräch

      Es gibt einen Moment in „Carnival“ – der flotten neuen Single der fünfköpfigen Band Vona Vella aus Nottingham – in dem der Rhythmus leicht aus dem Takt gerät. Die Strophen stehen in einem nervösen 5/4-Takt und stolpern vorwärts wie ein Walzer im Windkanal, bevor sie wieder einrasten. Das ist eine kluge musikalische Metapher für die Themen des Stücks: Überstimulation, Angst und die seltsame Euphorie, aufrecht zu bleiben, während um einen herum alles rotiert.

      Es spiegelt auch Vona Vellas eigenen Werdegang ganz gut wider. Gegründet wurde die Band vom Paar Izzy Davis und Dan Cunningham am College in Loughborough; begonnen haben sie als verträumtes Indie-Pop-Duo – Bossa-Akkorde, weichgezeichnete Harmonien und Backingtracks.

      Ein kluger – manche würden sagen glücklicher – zehn Pfund teurer Instagram-Werbeschub für ihren frühen Song „Sun“ fiel Ross Godfrey von Morcheeba auf, der einen Remix machte; das wiederum entwickelte sich zu einer Europatour, einem Vertrag mit Strap Originals (Pete Dohertys Label) und zu ihrer jetzigen Inkarnation als ausgewachsene, druckvolle Fünfköpfige.

      Die Single „Carnival“ ist die dritte Auskopplung aus ihrem kommenden zweiten Album – das ebenfalls Carnival heißt, also: dranbleiben – und erscheint im Februar 2026. Sie kommt mit einem herrlich benebelten Video, das am Nottinghamer Goose Fair von ihrem langjährigen Mitarbeiter Roger Sargent gedreht wurde, und einer hochkarätigen Platzierung im Basketball-Videospiel NBA2K26, wo sie mehr Wirbel erzeugt hat als viele Charthits. Ach ja, und im November sind sie nur Vorband des verdammten Babyshambles in Cardiff und Oxford.

      Ich habe Izzy und Dan getroffen, um über Taktarten, DIY-Szenen, TikTok-Rekrutierungen und warum die besten Duos ein bisschen brutal zueinander sein können, zu sprechen.

      —

      Hey Vona Vella! Ich habe einen Album-Ausschnitt gehört und der ist der Hammer.

      Danke! Wir sind stolz darauf. Einige dieser Songs sind schon etwas älter, daher ist es schön, dass sie endlich rauskommen.

      Es gibt heutzutage nicht genug männlich/weibliche Bands. Ich bin mit The Beautiful South aufgewachsen – ihr habt denselben Witz und dieselbe Tiefe.

      Davon nehmen wir tatsächlich viel mit.

      Also: Vona Vella – ihr seid nach zwei Blumen benannt, nehme ich an?

      Wir brauchten schnell einen Namen, schnappten uns also ein Pflanzenlexikon vom Regal, schoben Wörter herum und landeten bei dem. Keine tiefere Bedeutung – es fühlte sich einfach richtig an.

      Auf eurer neuen Single „Carnival“ (erscheint am 22. Oktober) sind die Strophen im 5/4-Takt, oder? Ganz schön mutig für eine Radiosingle.

      Die Strophen sind in Fünf, dann kippt es. Wir wollten Dringlichkeit. Ein 5/4-Stück, das wir hörten, hatte diese „kommt zu früh“-Energie. Der Trick ist: Man spürt die Fünf nicht, wenn man nicht mitzählt.

      Und es groovt trotzdem ordentlich.

      Ja.

      Ihr seid ein Paar. Gibt es kreative Konflikte?

      Auf Tour sind wir super – wir arbeiten wirklich gut zusammen. Gelegentlich zanken wir uns wegen Musik, aber nur, weil wir brutal ehrlich sind. Wenn einem von uns etwas nicht gefällt, sagen wir es. Unsere Songs klingen vielleicht nach Liebesliedern, aber viele handeln von Freunden oder Situationen. Unsere Eltern denken manchmal, sie gingen immer nur um uns!

      Vom verträumten Indie-Pop-Duo zur kraftvollen Fünfköpfigen – warum die große Veränderung?

      Große Support-Slots kamen schnell. Morcheeba in der Olympia (3.000 Plätze), als wir kaum etwas gemacht hatten. Das hat uns den Wunsch gegeben, den Raum „auszufüllen“ und beim nächsten Mal bereit zu sein. Außerdem hat das Spielen vor Pete Dohertys Publikum uns gelehrt, die Zuhörer in den ersten beiden Songs zu gewinnen. Manche lieben die Velvet-Underground-artige Duo-Atmosphäre – manche wollen es lauter. Also haben wir die Band aufgebaut.

      Gibt es einen großen Unterschied zwischen UK- und Europublikumsreaktionen?

      In Europa kann es sehr entspannt sein. Die Morcheeba-Publiken dort sind selig und aufmerksam. Das Publikum im UK kann ausgelassener sein. Da muss man sie erst für sich gewinnen. Das war eigentlich eine gute Schule.

      Diese saftige NBA2K-Platzierung – wie kam das zustande?

      Der Verlag von Strap hat’s vorgeschlagen und es wurde ausgewählt. Wir hatten schon einen Remix im letzten Spiel, aber dieses Mal hat der unveröffentlichte Track eine Welle von „Wann kommt das raus?!“-Nachrichten und YouTube-Spitzen ausgelöst. Das ist ein großartiger Weg, Fans zu erreichen – wie ein alternativer Kanal, Musik zu entdecken, in dem zukünftige Nostalgie schon angelegt ist.

      Habt ihr eure Bassistin Claud J Melton wirklich auf TikTok gefunden?

      Ja! Wir wollten nicht das typische „vier Typen + eine Sängerin“-Setup. Wir suchten #femalebassist, fanden Claud beim Jamiroquai-Cover, schickten ihr eine DM. Sie kommt aus Leeds, nahm den Zug nach Derby und stieg, vielleicht nicht ganz klug, in unser Auto. Sie ist unglaublich cool – meistens auf der Bühne mit Sonnenbrille zu sehen.

      Das „Carnival“-Video wurde auf dem Nottinghamer Goose Fair gedreht – was ist das für ein Fest?

      Ein riesiger, einwöchiger Jahrmarkt – klassische Fahrgeschäfte, Karussells, leicht schrammeliger Charme. Wenn du in Nottingham bist, gehst du zum Goose Fair.

      Keine echten Gänse also?

      Keine wilden Gänse, aber am Kreisverkehr bei der Ankunft steht eine große Gänsestatue.

      Das Video sieht fantastisch aus.

      Der Legende Roger Sargent hat es gefilmt. Ein schmerzhafter Teil? Wir haben den Song für Lippensynchronisation in Zeitlupe auf einem belebten Rummelweg auf 12 Minuten gestreckt. Quälend… aber es sieht großartig aus.

      Reden wir über Geld. Ihr wart in London, seid dann zurück nach Loughborough gezogen und anschließend nach Nottingham – war das eine finanzielle Entscheidung?

      London hat uns ausgepresst – verrückte Wohnungsbesichtigungen, Leute boten das Dreifache der Miete. Wir sind zurück nach Hause, haben gespart und sind dann nach Nottingham gezogen. Es ist günstiger, und die Musikszene ist großartig.

      Erzähl mir von The Grove.

      Dan leitet es hauptberuflich. Es ist abends ein Veranstaltungsort in Nottingham und tagsüber ein Aufnahmestudio. Es deckt gerade so die Rechnungen, hält uns inspiriert und ermöglicht Proben und Aufnahmen ohne den totalen Geldverlust.

      Ich nehme an, es ist das Herz einer ordentlichen Szene?

      Es liegt im Sneinton Market – umgeben von vielen unabhängigen Läden. Es gibt sogar eine lokale Gig Buddies-Gruppe, die von Venue zu Venue zieht. Wir koordinieren uns mit den Nachbarorten, damit Fans mehrere Sets mitnehmen können. Das ist echte Gemeinschaftsarbeit.

      Erzähl mir von dem zehn Pfund teuren Instagram-Impuls, der alles veränderte.

      Das ist zu 100 % wahr. Wir haben einen Clip von „Sun“ geboostet. Ross Godfrey von Morcheeba sah ihn, fand unsere E-Mail, remixtete ihn und lud uns dann auf Tour ein. Wir fragten frech nach mehr Terminen, und er sagte ja. Acht Shows in Frankreich. Eine unserer besten Erfahrungen überhaupt.

      Zum Schluss: Ihr habt eine Zeit lang live mit Backingtracks gespielt und euch dann entschieden, sie abzuschaffen. Warum?

      Auf unserer ersten richtigen Tour nutzten wir sowohl Band- als auch Klickspuren. Aber wir fühlten uns im Raster gefangen. Wir wollten mehr wie in der Probe spielen. Augen auf, reagieren. Auf der neuen Platte ist fast nichts mit Klick aufgenommen. Live atmen die Tempi – manchmal schneller, manchmal langsamer – aber das schafft großartige Eisbrecher-Momente. Das Beste? Wir können jetzt die Energie des Raums aufnehmen. Es ist großartig sagen zu können: „Wollt ihr’s haben? Dann holen wir’s uns verdammt noch mal.“

      ALBUM PRE–ORDER: https://ffm.to/vv_carnival_album

      —

      LIVE-TERMINE:

      5. November Riga, Riga Music Week

      6. November Riga, Ex Libris

      8. November Nottingham, Bodega (mit Big Shoes)

      13. November Bristol, Exchange

      14. November London, Jaguar Shoes

      19. November Nottingham, The Grove

      20. November Leeds, Royal Park Cellars

      24. November Oxford, O2 Academy (mit Babyshambles)

      27. November Cardiff, Tramshed (mit Babyshambles)

      12. Dezember Paris, Supersonic

      14. Januar London, Windmill

      31. Januar Edinburgh, Cowgate Block Party

      Text: Andy Hill

      Fotografie: Roger Sargent

„Zukunftsnostalgie“ Vona Vella im Gespräch

Andere Artikel

Daniel Caesar – Sohn von Spergy

Daniel Caesar – Sohn von Spergy

Daniel Caesar ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, über die Ernsthaftigkeit unserer kostbarsten Beziehungen zu singen. Lieder wie 'Best Part', 'Get You', 'Streetcar' sind

Alice Phoebe Lou – Vergessenheit

Alice Phoebe Lou – Vergessenheit

Verzaubernde Melodien, die die Seele beruhigen… Alice Phoebe Lous sechstes Album „Oblivion“ erscheint nur zwei Jahre nach „Shelter“ (2023), fühlt sich jedoch an, als sei es…

Dreiundzwanzig Londoner Innovatoren, die die Underground-Szene neu definieren

Dreiundzwanzig Londoner Innovatoren, die die Underground-Szene neu definieren

Londons Untergrund ist seit langem ein Zentrum internationaler Inspiration. Von den Punk-Ateliers von Westwood und McQueen bis zur Rauheit des britischen Rap und Rock, die

Alte Musik am Freitag: Pink Floyd „The Great Gig In The Sky”

Alte Musik am Freitag: Pink Floyd „The Great Gig In The Sky”

Alte Musik ist verständlicherweise relativ. Sie kann mit Gepäck, Bindungen, Voreingenommenheit und Kontext einhergehen. Sie kann auch eine Anlaufstelle, ein sicherer Raum, ein Ort sein, an dem die

just lil bringt Tränen in den Club mit der neuesten Single „think about u“

just lil bringt Tränen in den Club mit der neuesten Single „think about u“

just lil hat ihre brandneue Single ‚think about u‘ geteilt, veröffentlicht über Boxset Recordings. Als Ergänzung zu ihrer Reihe eindringlicher Warehouse-Hymnen, der Süden

Nell Mescal veröffentlicht neue EP „The Closest We’ll Get“

Nell Mescal veröffentlicht neue EP „The Closest We’ll Get“

Die Folk-Singer-Songwriterin Nell Mescal hat heute über Atlantic Records ihre zweite EP „The Closest We’ll Get“ veröffentlicht. Heute Abend beginnt die 22‑Jährige als

„Zukunftsnostalgie“ Vona Vella im Gespräch

Es gibt einen Punkt in „Carnival“ – der temporeichen neuen Single der fünfköpfigen Band Vona Vella aus Nottingham – an dem der Rhythmus leicht aus dem Takt gerät. Der