Musik Nachrichten
Wyldest – Das Universum lädt

Wyldest – Das Universum lädt

      Eine wunderbare, bereichernde Rückkehr…

      14 · 11 · 2025

      Zoë Meads neuestes Wyldest-Album entfaltet sich wie eine wunderschön verzerrte Filmrolle, deren gebrochene Ränder die Instrumentierungen in eindringliche, halluzinatorische Übertragungen wirbeln und verformen.

      Das sollte allerdings keine große Überraschung sein. Meads vorheriger Ausflug – 2022er ‚Feed The Flowers Nightmares‘ – war voll befriedigender, cinematischer Finessen, und ‚The Universe Is Loading‘ fungiert als ebenso kühne Fortsetzung. Indem sie diese Elemente noch weiter ausbaut, ist das Ergebnis ein mitreißender Höhepunkt ihrer bisherigen Arbeit, der einen glorreichen Alt-Pop-Glanz mit kinohaften Ambitionen und mehrschichtigem Songwriting verwebt.

      Der große, traumhafte Opener ‚Collide‘ schimmert bedrohlich und droht an verschiedenen Stellen des Songs in Ausbrüche von Verzerrung auszubrechen. Mead zeigt diesmal jedoch mehr Zurückhaltung und schafft dadurch eine unheilvolle Atmosphäre der Unberechenbarkeit. Wenn ‚Collide‘ als eine Art kosmische Doom-Pop-Ouvertüre fungiert, dann ist ‚After The Ending‘ der Moment, in dem das Album zum Leben erwacht und eine verführerische Dualität einführt. Ein treibendes Indie-Juwel der 80er, geladen mit einem der größten Wyldest-Hooks bisher, ist es ein unbestreitbares Highlight.

      An anderer Stelle wendet Mead durchdachte Variationen dieser speziellen Formel an, am deutlichsten beim hervorragenden ‚Wax Museum‘, das als dekorativer Jangle-Pop beginnt, sich in seiner letzten Minute jedoch rapide steigert und den Eindruck vermittelt, Johnny Marr würde seinen eigenen teuflisch verdrehten Horrorscore dirigieren. ‚Dolgoch‘ ist ein himmlischer, wenn auch kurzer Ausschnitt von Mogwai-ähnlichem Post-Rock, und ‚Foolish World‘ wird durch ausgesprochen greifbare Produktionsentscheidungen ergänzt und durch noch mehr melancholische, sich windende Melodien getragen.

      ‚Enough For Me‘ baut sich aus minimalen, sanften akustischen Akkorden auf, spielt mit fesselnden Laut-Leise-Dynamiken, bevor es sich in etwas Erderschütterndes und wunderbar Episches verwandelt. Doch gerade die abschließende Vignette ‚Foxglove Will Grow‘ unterstreicht vielleicht die eigentliche Kohärenz des Albums. Die Instrumentierung des Openers ‚Collide‘ spiegelnd, ordnet es sich ebenfalls neu zu einer nebligen Fantasie aus flatternden Streichern und Ambient-Tönen.

      Als würdige Fortsetzung ihres Werks von 2022 setzt ‚The Universe Is Loading‘ Zoë Meads bemerkenswerten Aufstieg fort und festigt ihren Platz als auf einzigartige Weise exquisite Künstlerin, die gleichermaßen geschickt darin ist, phänomenale dystopische Klanglandschaften zu erschaffen, wie süchtig machende, hooklastige Alt-Pop-Perlen zu servieren, die sich im Unterbewusstsein festsetzen.

      8/10

      Text: Luke Winstanley

      -

      Begleite uns auf WeAre8, wenn wir globalen kulturellen Geschehnissen auf den Grund gehen. Folge Clash Magazine HIER, während wir vergnügt zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhalte Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich das Vergnügen entfaltet.

      Melde dich für die Clash-Mailingliste an, um stets aktuelle Nachrichten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.

Andere Artikel

Lynks läutet mit dem pulsierenden Tanzflächenfüller „I Didn’t Come Here For Art“ eine neue Ära ein.

Lynks läutet mit dem pulsierenden Tanzflächenfüller „I Didn’t Come Here For Art“ eine neue Ära ein.

„Heterosexuelle Vokuhila‑Jungs in Palace‑T‑Shirts“ – sieh das als Provokation an.

Blondshell veröffentlicht Begleitveröffentlichung „Another Picture“

Blondshell veröffentlicht Begleitveröffentlichung „Another Picture“

Die in Los Angeles ansässige Künstlerin Blondshell (bürgerlicher Name Sabrina Teitelbaum) veröffentlicht heute 'Another Picture', das Begleitwerk zu ihrem gefeierten Album von 2025 'If You'

The Great Escape vervollständigt das Line-up der First Fifty 2026.

The Great Escape vervollständigt das Line-up der First Fifty 2026.

Westside Cowboy, Carpetman, PISS und weitere sind dem Line-up der Bonanza neuer Musik im nächsten Jahr hinzugekommen.

MOSAICS veröffentlichen neue Single ‚Sing Me To Sleep‘.

MOSAICS veröffentlichen neue Single ‚Sing Me To Sleep‘.

MOSAICS haben den ersten Track ihrer kommenden Debüt-EP – 'Sing Me To Sleep' – veröffentlicht. Er folgt unmittelbar auf die vorherigen Singles 'Shock Horror' und

Roses In December veröffentlichen ihre neue EP „Geteilt und erobert“

Roses In December veröffentlichen ihre neue EP „Geteilt und erobert“

Die aus Newcastle stammende Band Roses In December (ehemals Crux) kehrt mit der neuen EP „Divided and Conquered“ zurück, wobei die Vorabsingle „Inferno“ gegen eine Welt antrat.

Lerne Fuzz Lightyear kennen…

Lerne Fuzz Lightyear kennen…

Schwergewichte aus Yorkshire, die sich einen Namen machen.

Wyldest – Das Universum lädt

Zoë Meads neuestes Wyldest-Album entfaltet sich wie eine wunderschön verzerrte Filmrolle, deren gebrochene Ränder die instrumentalen Passagen herumwirbeln und in