Der kraftvolle Schlagzeuger hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck...
16 · 11 · 2025
Led Zeppelin waren das Produkt von vier Menschen, vier Urkräften. So sehr Jimmy Page den Rockgitarren-Sound mitdefiniert haben mag, er hätte dies nicht ohne die verführerischen Arrangements von John Paul Jones tun können; Robert Plant mag als der definierende Frontmann der 70er hervorgegangen sein, doch er wurde von dem infernalischen Schlagzeugspiel John Bonhams zu diesen Höhen angetrieben. Zwischen dem erstaunlichen Katalog der Band erinnert ein Lied den Sänger ganz besonders stets an den kraftvollen Schlagzeuger.
John Bonham verstarb 1980 leider und beendete damit eine von Exzessen geprägte Live-Ära. Led Zeppelin zerbrachen infolgedessen – abgesehen von einigen einmaligen Benefizauftritten haben sie seitdem nie wieder getourt.
Robert Plant schaut ständig nach vorn, doch ein Stück aus Led Zeppelins gemeinsamer Zeit zieht ihn immer wieder zurück in die Mythologie und das Musikerleben John Bonhams.
„Achilles Last Stand“ wurde für das Album „Presence“ aufgenommen und gehört zu ihren ambitioniertesten Studioarbeiten – eine zehn einhalb Minuten lange Epopöe, ein vielschichtiges Ideenfestmahl, zusammengehalten durch die phänomenale Wucht John Bonhams.
—
—
Im Gespräch mit Vulture nannte Robert Plant es das eine Lied, das ihn immer an Bonham erinnert. Der Sänger sagte: „Ironischerweise kommen wir zurück zu ‘Achilles Last Stand’, das ich wahrscheinlich zuerst nennen würde. Ich könnte auch ‘When the Levee Breaks’ sagen. Es war eine absolut atemberaubende Aufnahme. John spielt so einen sexy, lässig zurückgenommenen Groove – er hat uns viel Anerkennung eingebracht, weil wir manchmal die Typen vorne in der Band waren und uns ein wenig kokett verhielten. Aber ich denke immer daran, wie er auf ‘Achilles Last Stand’ spielt.“
Er fügte hinzu: „Man musste sich einfach anhören, was diese drei Typen im Studio machten. Hört auf Jonesy mit dem acht-saitigen Alembic-Bass. Und Jimmys Solo? Das ist einfach wirklich, wirklich etwas Besonderes.“
In einem vielleicht mit einem Augenzwinkern vorgebrachten Kommentar nannte Robert Plant den Gesang die schwache Stelle des Songs: „Es gab so gut wie keinen Weg, etwas zu schreiben und es neben der unglaublichen Instrumentierung zu einer Gesangsperformance zu machen. Für mich gab es nicht wirklich viel zu tun, außer dem, was ich am Ende tat.“
Hört euch den Song unten noch einmal an.
Verwandt: „Physical Graffiti“ wird 50: die aufgeblähte Genialität des Led-Zeppelin-Höhepunkts
—
-
Begleitet uns auf WeAre8, während wir unter die Oberfläche globaler kultureller Ereignisse gehen. Folgt Clash Magazine HIER, während wir vergnügt zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhaltet Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich der Spaß entfaltet.
Tretet der Clash-Mailingliste bei, um topaktuelle Nachrichten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.
Yungblud sah sich gezwungen, mehrere hochkarätige Live‑Auftritte nach einer Reihe medizinischer Untersuchungen abzusagen. Es war ein weiteres großes Jahr für den britischen Star,
Bob Dylan überrascht uns immer wieder. Die neue Box der Bootleg Series 'Through The Open Window' ist voller Schätze, eine mehrteilige Sammlung auf mehreren Discs, die seine
Led Zeppelin waren das Produkt von vier Personen, vier Urkräften. So sehr Jimmy Page auch dazu beigetragen haben mag, die Rockgitarre zu definieren, er hätte das nicht allein tun können.