Mit ihrer zweiten Veröffentlichung 2025 feiern NCT DREAM eine echte Rückkehr zur Bestform.
Am 17. November veröffentlicht, ist das Mini-Album „Beat It Up“ von Anfang bis Ende in allem, was NCT DREAM am besten können, sorgfältig ausgearbeitet – es eröffnet mit einer soliden Single, gefolgt von einem Pop-Track, einem verträumten R&B-Moment, zwei Sub-Unit-Tracks und einem abschließenden Banger.
Für langjährige Fans mag es sich in vielerlei Hinsicht wie ein Gen-Alpha-Schwesterprojekt zu 2019er „We Boom“ anfühlen. Hier ist ein Song-für-Song-Überblick.
Stark beginnend liefert der Titeltrack „Beat It Up“ ein markantes, sofort einprägsames Intro und einen Refrain, der klarer und eingängiger ist als viele ihrer jüngsten Veröffentlichungen. Es ist ein stylischer Hip-Hop-Track, der durch einen adrenalintreibenden Mittel- bis Endteil noch gesteigert wird.
„Rush“ folgt als Track, der auf verflochtenen Rap- und Gesangspassagen basiert, verbunden durch geschmeidige Beats und einen synthgeführten, hochtönigen Refrain. Textlich dreht sich alles um einen „Rausch“ von Empfindungen, und das Lied spiegelt dieses Gefühl perfekt durch verstreute Klangausbrüche wider.
Zeit, das Tempo zu wechseln, mit „Cold Coffee“, dem stärksten Track der EP. Er ist geprägt von aufsteigenden Vocals, die über die Liebe reflektieren, die bleibt und die Zeit überdauert. Wenn das Mini-Album NCT DREAMs Heimkehr ist, ist dieser Track der Inbegriff davon – mit einem großartigen Gefühl und einem Refrain, zu dem man sich vorstellen kann, mitzusingen (oder mitzuschreien).
—
Der erste der Sub-Unit-Tracks ist „Butterflies“, eine Ballade, in der die Sänger RENJUN, HAECHAN und CHENLE mit ihren makellosen Stimmen miteinander agieren. Zwar kommt sie einigen von NCTs anderen Balladen nahe, doch es kann ein paar zusätzliche Hördurchgänge dauern, bis ihre volle Wirkung entfaltet ist.
Natürlich, wenn die Vokalisten eine Ballade bieten, liefern die Rapper ihr Pendant. „Tempo“, vorgetragen von MARK, JENO, JAEMIN und JISUNG, ist zugegeben von Rap-Battle-Tracks der 90er inspiriert, und das merkt man. Ihre Flows fügen sich in den Beat ein, der mitgeschrieben wurde von dem für einen GRAMMY nominierten britischen Hitmacher MNEK, was zu einem selbstbewussten Stück führt, das die deutliche Weiterentwicklung einiger Mitglieder hervorragend zeigt.
Schließlich ist „TRICKY“ ein starker Anwärter auf den Titel des besten Songs des Projekts. Ein unerwarteter, basslastiger Refrain – gewürzt durch DREAMs makellose Harmonien – und eine rapgeführte Bridge, die dem im Großteil des Albums hörbaren Trend folgt. Damit schließt es die Veröffentlichung auf hohem Niveau ab und lässt einen nach mehr verlangen.
8/10
Worte: Maria Letícia L. Gomes
„Wen wirst du als Nächstes entdecken?“ – der Slogan des diesjährigen „Live At Leeds: In The City“ und einer, der einfängt, was es so großartig macht, den Abschluss zu bilden
Als ein orchestergleiches Summen uns tiefer in eine schimmernde Klanggalaxie zieht, setzt Mia Nicolais Gesang in einem sich selbst steigernden Crescendo ein. Eine Singularität
Buick Audra von den Friendship Commanders zeichnet in „It’s Not Mine I Carry Around: On Being Outside of Womanhood, But Still Looking Out for the Girls“ die schmerzhaften Vermächtnisse des Mädchenseins, der Ausgrenzung und der „anderen Mädchen“, die wir nicht zu schützen vermögen, und liefert damit eine schonungslose Reflexion, die ihr eigenes Überleben mit der beklemmenden Geschichte von Reena Virk verwebt – als Teil der Sonder‑Essay‑Reihe des Atwood Magazine.
Der aus dem Nordosten aufstrebende Finn Forster hat seine neue Single 'Pablo' veröffentlicht. Der Songwriter hat ein beeindruckendes Jahr hinter sich und erhielt die Unterstützung des Radio‑1‑Stars Greg
Seit ihrem Debüt 2019 hat die französisch-senegalesische Künstlerin anaiis das Schwarzsein beständig sowohl als innere Erfahrung als auch als Anknüpfungspunkt für Themen untersucht, die
Der in Madrid lebende Künstler Mori, eine Schlüsselfigur hinter dem Label und dem Avant-Pop-Kollektiv Rusia-IDK, hat seine neue Doppelsingle 'Lovers to Stranger' veröffentlicht und
Bei ihrer zweiten Veröffentlichung 2025 feiern NCT DREAM eine wahre Rückkehr zur Form. Am 17. November veröffentlicht, ist das Mini-Album 'Beat It Up' von Anfang bis