Hotline TNT, das in New York City beheimatete Projekt unter Leitung von Will Anderson, präsentiert auf „Raspberry Moon“ ein decisiv scharfes, charmantes und eingängiges Vollalbum, veröffentlicht bei Third Man Records.
Stream: „Raspberry Moon“ – Hotline TNT
Hotline TNTs „Raspberry Moon“, aufgenommen von Amos Pitsch, fühlt sich wie ein Durchbruch für eine Band an, die schon lange Chaos und Klarheit ausbalanciert.
Pitsch und Frontmann Will Anderson – beide ursprünglich aus Wisconsin – bringen ein Gefühl von Vertrautheit und Fokus in die Sessions, und mit Anderson jetzt in Begleitung einer vollständigen Band rückt der Sound schärfer in den Fokus, ohne den verträumten Charme zu verlieren, der ihre frühere Arbeit geprägt hat. Es ist im Kern ein Shoegaze-Album, aber eines, das durchbrochen wurde, um Slacker-Rock-Witz, Power-Pop-Melodien und Momente echter emotionaler Verletzlichkeit hereinzulassen.
„Raspberry Moon“ – Hotline TNT
Das Album beginnt mit einem langsam aufbauenden Eröffnungsstück, „Was I Wrong?“, bei dem eineinhalb Minuten Spannung steigen, bevor die Drums endlich einsetzen. Es ist eine klangliche Aussage: schimmernde Akustikgitarren und aufrietende Soli, die an The Swirlies erinnern, gepaart mit Texten, die wie ein spöttischer Bauchschlag treffen – „…dein Bankkonto überzogen“.
Diese emotionale Direktheit setzt sich bei „The Scene“ fort, dem schwersten Track des Albums. Dieser Song entstand an einer Sackgasse; Anderson versuchte, eine weitere Demo zum Laufen zu bringen, gab auf und schrieb stattdessen „The Scene“. Das Zentrum ist ein flehender, schmerzerfüllter Text – „Maxine, wenn du mich wirklich liebst, mach eine Szene“ – doch er bietet einen Moment zum Durchatmen mit einer Klavierbrücke, die die Verzerrung kurzzeitig klärt, bevor alles wieder hineinbricht.
Hotline TNT © Graham Tolbert
Es zieht sich ein starker Kontrast durch das gesamte Album – sowohl in der Produktion als auch in Andersons Darbietung.
Lieder wie „Transition Lens“ und „Break Right“ setzen auf Stimmung und Textur, indem sie 80er-Synths und abstrakte Percussion in einer Art und Weise verarbeiten, die irgendwo zwischen Alex G und statischem Rauschen der Erinnerung liegt.
Dann gibt es Songs wie „Julia’s War“ oder „Candle“, die mühelos eingängig sind, fast wie Blink-182 durch einen Ride-Pedalboard aufgenommen. Selbst die sentimentalsten Texte – „they don’t hold a candle to you“ – kommen so beiläufig rüber, dass sie glaubwürdig wirken. Andersons lockere Ehrlichkeit trägt dazu bei, dass das ganze Album so berührend ist.
Wasser waten
Ich werde dich nicht zum Gesetz brechen lassen
Bleib am Telefon
Bis du rüberkommst
Warum kannst du mir nicht sagen warum?
Es ist ein langer Weg nach oben
Wir kamen ihm so nah
Versuche, all die Zeiten zu verbergen
In denen du es mehr magst, als du zugibst
Hotline TNT © Graham Tolbert
„Raspberry Moon“ wirkt trotz seiner emotionalen Last nie erdrückend.
Es gibt einen Bruch im melancholischen Ton, durch den ein Streifen Licht dringt. Seine starke Hoffnungskonstellation zeigt uns, dass es okay ist, nach etwas Besserem zu streben, auch wenn manchmal alles scheiße ist. Einige Tracks sind in Delay und Wirbel getränkt, andere fühlen sich an, als seien sie live im Keller aufgenommen worden. Es ist auf die richtige Weise roh.
Mit einer voll gestopften US-Headlinetour vor der Tür klingt Hotline TNT wie eine Band, die in ihrem Erscheinungsbild ihre Spur gefunden hat – laut, kämpferisch und präzise.
— —
:: Hört/pinkt „Raspberry Moon“ hier ::
:: Verbindung zu Hotline TNT hier ::
— —
— — — —
Verbindung zu Hotline TNT auf
Facebook, 𝕏, Instagram
Entdecke neue Musik auf Atwood Magazine
© Graham Tolbert
ein Album von Hotline TNT
Die Kultfavoriten haben auch dieses nächste Kapitel mit einer neuen Single, „Taxes“, eingeläutet.
Mouth Water kehrt mit seiner brandneuen Single „Rise“ zurück. Ein sonnenverwöhntes Werk des italienischen Produzenten und Musikers, das puren,
Beginnen wir mit den Details. Billie Eilish erscheint an ihrem ersten von sechs Abenden in der Londoner O2 Arena 45 Minuten früher auf der Bühne als die meisten ihrer Kollegen. Sie
南アフリカのアーティスト、TYLAが新しいシングル「IS IT」を発表しました。サミー・ソソがプロデュースした「IS IT」は、傷ついたメロドラマ「Bliss」の続きであり、次の展開を見せます。
Die Süd-London-Gruppe hat ebenfalls Details einer Nordamerika-Tour im Jahr 2026 bekannt gegeben.
Das springende Electro-Pop-Lied ist ihr dritter Track mit Charli XCX-Kollaborateur Jon Shave.
Hotline TNT, das in New York ansässige Projekt unter Leitung von Will Anderson, präsentiert auf „Raspberry Moon“: einen entschieden scharfen, charmanten und eingängigen Longplayer, veröffentlicht über Third Man Records.