Musik Nachrichten
Dieser Bob Dylan Deep Cut verweist auf einen Roman von Joseph Conrad

Dieser Bob Dylan Deep Cut verweist auf einen Roman von Joseph Conrad

      07 · 08 · 2025

      Als Bob Dylan nach New York kam, präsentierte er sich als naives Talent, das sich der literarischen Bestrebungen nicht bewusst war. Wie der Folk-Kollege Dave Van Ronk in seinen Memoiren bemerkt, stimmte das nicht ganz – und er hatte Anmerkungen von Bob in alten Büchern, die er ihm geliehen hatte.

      Eine Reihe von Bob Dylans Songs enthält literarische Anspielungen, die oft schwer zu erkennen sind. Nehmen wir „Black Diamond Day“ aus „Desire“ – ein Kultfavorit, der scheinbar nur einmal live aufgeführt wurde. Hier gibt es eine Anspielung auf Joseph Conrads Roman „Victory“.

      Das Lied wurde zusammen mit Jacques Levy geschrieben, einem damals semi-unbekannten Songwriter, der auch als gefragter Filmregisseur tätig war. Ein Filmfan selbst – und relativ frisch aus einer Rolle in „Pat Garrett and Billy The Kid“ – kam Dylan gut mit Levy aus.

      Das Lied hat ein ambitioniertes Reimschema und beschreibt zahlreiche Figuren auf einer tropischen Insel, während ein nahegelegener Vulkan ausbricht.

      Der Ausdruck „yellow fog“ im Liedtext stammt aus T.S. Eliots Gedicht „The Love Song of J. Alfred Prufrock“, aber sonst werden die Bilder in monochromer Darstellung gezeigt – könnte dies eine Hommage an AbenteuFilme der 30er und 40er Jahre sein?

      —

      Der Titel selbst stammt aus Joseph Conrads „Victory“ – die ursprüngliche Phrase lautet: „…the slight indentation which for a time was known officially as Black Diamond Bay…“

      Die Liedtexte selbst sind voller Rätsel – wer ist beispielsweise der sowjetische Botschafter?

      Teil von Bob Dylans berühmtem Album „Desire“ ist „Black Diamond Bay“ und wird oft übersehen – hören Sie das Lied unten erneut.

Dieser Bob Dylan Deep Cut verweist auf einen Roman von Joseph Conrad

Andere Artikel

Diesmal werden wir alles rauslassen

Diesmal werden wir alles rauslassen

Große Tech-Plattformen predigen gerne über Freiheit. Sie werden Ihnen sagen, dass sie die Meinungsfreiheit schützen, während sie abweichende Stimmen zum Schweigen bringen. Sie sprechen darüber, Missbrauch zu beseitigen.

BABYMETAL – METAL FORTH

BABYMETAL – METAL FORTH

Es ist eine Weile her, seit dieser Schriftsteller zuletzt über BABYMETAL berichtet hat, aber ich habe die Gelegenheit ergriffen, ihr kommendes fünftes Album „METAL FORTH“ zu rezensieren. Warum? Weil

Odhran Murphy offenbart seine Seele auf dem Debüt-EP „Stuck in the Middle“, eine Folk-Rock-Rückeroberung – Atwood Magazine

Odhran Murphy offenbart seine Seele auf dem Debüt-EP „Stuck in the Middle“, eine Folk-Rock-Rückeroberung – Atwood Magazine

Einer der spannendsten aufstrebenden Stimmen Irlands, Odhran Murphy offenbart seine Seele auf „Stuck in the Middle“, einem beichtenden und kathartischen Debüt-EP, das das Sehnen nach dem Dazwischen einfängt – das Ringen mit Liebe und Herzschmerz, Angst und Freiheit, Stille und Wandlung. Im Gespräch mit Atwood Magazine führt uns der Folk-Rock-Sänger und -Songwriter Song für Song durch sechs rohe, unruhige Lieder voller Charme, Ehrlichkeit und unerschütterlicher Verletzlichkeit.

The Black Keys – Kein Regen, keine Blumen

The Black Keys – Kein Regen, keine Blumen

Gegründet vor über 24 Jahren, haben die Black Keys sich definitiv Zeit gelassen, um in den Mainstream ins Rampenlicht zu treten. Erst Anfang der 2010er Jahre begannen sie, ins Rampenlicht zu rücken.

Heutiges Lied: Susannah Joffe improvisiert eine süße Kreation zu "Sofia Coppola" – Atwood Magazine

Heutiges Lied: Susannah Joffe improvisiert eine süße Kreation zu "Sofia Coppola" – Atwood Magazine

Eine langjährige Bewunderin von Sofia Coppolas Arbeit – vor allem „Marie Antoinette“ – hat Susannah Joffe ihren neuen Song nach einer ihrer langjährigen filmischen Heldinnen benannt. Das vollständig frei improvisierte Stück spielt auf die feineren und süßeren Dinge des Lebens an, in fröhlichem und heiterem Stil.

Led Zeppelins Robert Plant nannte diesen Sänger „Alles von allem“

Led Zeppelins Robert Plant nannte diesen Sänger „Alles von allem“

Led-Zeppelin-Sänger Robert Plant hat den Tod von Terry Reid betrauert, einem Sänger, den er als "alles von allem" bezeichnete. Die beiden kannten sich während ihrer

Dieser Bob Dylan Deep Cut verweist auf einen Roman von Joseph Conrad

Als Bob Dylan nach New York kam, präsentierte er sich als naives Talent, das sich keiner literarischen Bestrebungen bewusst war. Wie der Folk-Kollege Dave Van Ronk in seinem