Indy Yelich, die jüngere Schwester der globalen Pop‑Ikone Lorde, legt auf „Fame Is a Bedroom“, ihrer intimen zweiten EP, ihre Seele offen und verwandelt private Gespräche, Herzschmerz und Geschwisterbande in seelenrührende, erschütternd ehrliche Indie‑Pop‑Songs. Im Gespräch mit Atwood Magazine spricht sie offen darüber, wie sie ihre eigene Identität formt, Verletzlichkeit annimmt und lernt, ihrer Stimme sowohl als Songwriterin als auch als Künstlerin zu vertrauen.
Das Debütalbum der Singer-Songwriterin Billianne, „Modes of Transportation“, zeichnet die Wendungen, Kurven und emotionalen Meilensteine einer aufstrebenden Künstlerin nach, die ihren Weg findet. Im Gespräch mit Atwood Magazine reflektiert sie über ihre prägenden Einflüsse, die Geschichten hinter Songs wie „Jessie’s Comet“ und das Wachstum, das weiterhin ihre Stimme und Vision formt.
Wolf Alice haben das Ende eines Kapitels erreicht und sind bereit, das nächste zu schreiben. Ihr langjähriger Vertrag mit Dirty Hit ist nun beendet, die Band hat unterschrieben
Sydney Rose verwandelt auf „We Hug Now“ den stillen Herzschmerz über den Verlust einer Freundschaft in etwas Zärtliches und Unvergessliches. Mit sanftem Klavier und Gesang, der wie ein geflüstertes Geständnis klingt, fängt der Song die Trauer ein, die entsteht, wenn man sich von jemandem entfernt, den man einst auswendig kannte – eine Art Verlust, über den selten gesungen wird, aber den man unmöglich vergisst.
Indy Yelich, die jüngere Schwester der globalen Pop‑Ikone Lorde, legt auf „Fame Is a Bedroom“, ihrer intimen zweiten EP, ihre Seele offen und verwandelt private Gespräche, Herzschmerz und Geschwisterbande in seelenrührende, erschütternd ehrliche Indie‑Pop‑Songs. Im Gespräch mit Atwood Magazine spricht sie offen darüber, wie sie ihre eigene Identität formt, Verletzlichkeit annimmt und lernt, ihrer Stimme sowohl als Songwriterin als auch als Künstlerin zu vertrauen.