Musik Nachrichten
„Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine

„Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine

      Eine Hymne für die Grübler: Gloms kathartische Single „Glass“ ist ein träumerischer, in die Magengrube treffender Zusammenprall von Helligkeit und Ausgebranntheit – ein magnetischer Indie‑Rock‑Fiebertraum, der die bittersüße Spannung zwischen flüchtiger Glückseligkeit und dem unausweichlichen Sog der Angst einfängt und die Bühne für die bislang roheste und aufschlussreichste Ära der Band bereitet.

„Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine „Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine „Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine „Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine „Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine

Andere Artikel

Livebericht: Electric Picnic 2025

Livebericht: Electric Picnic 2025

Seit seiner ersten Veranstaltung im fernen Jahr 2004 ist das Electric Picnic – Irlands musikalische Schau zum Abschluss des Sommers – auf stattliche 80.000 Besucher angewachsen.

„Ein chaotisches Fest“: Angelsaur — entblößt und ungefiltert in „The Girls Are Stressed“, eine rohe Abrechnung mit dem Alltag — Atwood Magazine

„Ein chaotisches Fest“: Angelsaur — entblößt und ungefiltert in „The Girls Are Stressed“, eine rohe Abrechnung mit dem Alltag — Atwood Magazine

Das zweite Album von Angelsaur „The Girls Are Stressed“ ist ein chaotisches, kathartisches Abrechnen mit Herzschmerz, Identität und Selbstwert – ein „chaotisches Festmahl“ aus Klang und Gefühl, das das Auseinanderfallen in unerschütterliche Ehrlichkeit und rohe, ruhelose Musik verwandelt. Im Gespräch mit Atwood Magazine sprechen die beiden Musiker aus Los Angeles offen über die innere Unruhe und Katharsis, die ihre Songs geprägt haben, die Angst einer Welt am Rande und die verheerende Schönheit des Albumfinales „Around You“, und reflektieren dabei, warum ihr neuestes Werk sich wie ihre bislang geschlossenste und kompromissloseste Aussage anfühlt.

Flyte – Zwischen dir und mir

Flyte – Zwischen dir und mir

Flyte – Will Taylor und Nick Hill – sind seit ihrem Debüt 2017, 'The Loved Ones', beständig, sensibel, überlegt und gelassen geblieben – so sehr, dass

Nächste Welle Nr. 1149: Mên-an-Tol

Nächste Welle Nr. 1149: Mên-an-Tol

Man kann mit Recht sagen, dass die letzten zwölf Monate für Mên-an-Tol bemerkenswert waren. Die in London ansässige fünfköpfige Band veröffentlicht ihre zweite EP „This Land“ am 26. September.

Klassiker spielen: Water From Your Eyes im Interview

Klassiker spielen: Water From Your Eyes im Interview

Ein paar Dinge standen auf meiner Liste der Fragen, die ich unbedingt stellen musste, als das Brooklyn-Duo Water From Your Eyes Zeit fand, mich in seinen vollen Presseterminplan einzuplanen. Ich komme zu einem

Jury und Moderatoren für den Mercury Prize 2025 vorgestellt.

Jury und Moderatoren für den Mercury Prize 2025 vorgestellt.

Da die diesjährige Verleihung zum ersten Mal außerhalb Londons stattfinden wird, wird sie außerdem durch eine Reihe spannender Veranstaltungen namens Mercury Prize Newcastle Fringe bereichert.

„Ich möchte mich lebendig fühlen“: Gloms ‚Glass‘ ist ein fieberhafter Traum von beunruhigender Schönheit und eine Indie-Rock-Veröffentlichung - Atwood Magazine

Eine Hymne für die Grübler: Gloms kathartische Single „Glass“ ist ein träumerischer, in die Magengrube treffender Zusammenprall von Helligkeit und Ausgebranntheit – ein magnetischer Indie‑Rock‑Fiebertraum, der die bittersüße Spannung zwischen flüchtiger Glückseligkeit und dem unausweichlichen Sog der Angst einfängt und die Bühne für die bislang roheste und aufschlussreichste Ära der Band bereitet.