Musik Nachrichten
Wolf Alice präsentieren mit 'The Clearing' ihr bisher selbstbewusstestes und reifstes Album - Atwood Magazine

Wolf Alice präsentieren mit 'The Clearing' ihr bisher selbstbewusstestes und reifstes Album - Atwood Magazine

      Sie blühen, Baby, sie blühen: Wolf Alices viertes Album „The Clearing“ markiert ein mutiges neues Kapitel von Wachstum und Erneuerung für die englische Band, verbindet Punk-Wurzeln mit weitreichenden Alternative-Rock-Texturen, cineastischen Outros und einer neu gewonnenen lyrischen Intimität.

      Streamen: „The Clearing“ – Wolf Alice

      Wolf Alice sind mit dem Mercury Prize ausgezeichnete Musiker, die unterwegs die Aufmerksamkeit von Charli XCX und den Grammy Awards auf sich gezogen haben.

      Nach vier langen Jahren sind die Masterminds hinter „Don’t Delete the Kisses“ mit ihrem vierten Studioalbum „The Clearing“ zurück.

      Theo Ellis, Joff Oddie, Joel Amey und Ellie Rowsell kündigten dieses neue Album zuerst mit „Bloom Baby Bloom“ an, einer Single, die treffend Selbstbewusstsein und Wachstum betont.

      The Clearing – Wolf Alice

      Das Album mit „Bloom Baby Bloom“ vorzustellen, dem punkigsten Song des Albums, war die offensichtliche, wenn auch fast irreführende Wahl. Sicher, das ist der Sound, mit dem Wolf Alice bei den Fans gleichgesetzt werden, aber die übrigen Songs klingen hörbar anders.

      Die Gruppe scheint sich von ihren punkigen Ursprüngen in eine eher dem Alternative Rock zuzuordnende Richtung entwickelt zu haben. (Jemand beschrieb es als von den 70ern inspirierten Rock, aber so weit würde ich nicht gehen.)

      Einige ihrer neuen Songs erinnern an andere Alternative-Künstler, z. B. Khruangbins Gitartimbre in „Safe in the World“, Lana Del Reys Flüstergesang in „Leaning Against The Wall“ und Clairos hell angeschlagene Klavierlinien in „Just Two Girls“. Ob das beabsichtigt ist oder nicht, ist unklar, aber es ist auch nicht unbedingt etwas Negatives.

      

      Wolf Alice © Rachel Fleminger Hudson

      „Just Two Girls“ baut außerdem auf den Themen von Wolf Alices früherem Hit „Bros“ auf. Dieser neue Track hebt jedoch stärkend weibliche Freundschaften hervor, komplett mit einem eingängigen, popnahen Instrumental.

      „Ich ließ mich davon inspirieren, mit meinen Freundinnen essen zu gehen“, sagte Rowsel in einer Pressemitteilung, „ein paar Freundinnen, zu verschiedenen Zeiten, einfach eins zu eins. Ich bemerkte, wie oft ich sagte: ‚Oh mein Gott, ja, du hast so recht!‘ Und ich fand es so schön zu sehen, wie bestätigend diese Gespräche mit meinen Freundinnen sind, wie viel ich in diesen Unterhaltungen lerne.“

      Die Outros sind besonders einzigartig und unerwartet für fast jeden Song. „Play It Out“ geht über in einen fast zirkusähnlichen 3/4-Takt-Soft-Keyboard-Sound. „Bread Butter Tea Sugar“ endet mit Rowsell, die darüber flüstert, „in eine Lichtung zu kommen“, fast so, als wäre es ein Geheimnis — eine clevere Anspielung auf den Albumtitel.

      „Unter dem Schatten eines Berges,

      schenke ich der Bewegung keine Beachtung.

      Es gibt noch etwas verstreutes Licht,

      es wärmt mich, als könnte es mich von innen erreichen.

      Und dann komme ich in eine Lichtung,

      Und dann komme ich in eine Lichtung,

      Und ich komme in eine Lichtung.“

      – „Bread Butter Tea Sugar“, Wolf Alice

      

      Wolf Alice © Rachel Fleminger Hudson

      Ein Freund argumentierte kürzlich, Wolf Alice hätten lieber mit „Leaning Against the Wall“ statt mit „The Sofa“ abschließen sollen, und behauptete, die Songtexte des erstgenannten, insbesondere die Aussage, Liebe sei unsere „größte Aufführung“, wirkten eher wie ein Schlussstein für die zentralen Themen des Albums als „The Sofa“.

      „The Sofa“ erinnert klanglich an „How Can I Make It Ok“, „The Last Man on Earth“ und all die nachdenklichen, fast theatralischen Tracks, die Wolf Alice so spannend machen. Man kann bei ihrem Konzert tanzen oder weinen… oder allein in seinem Zimmer zu „White Horses“ headbangen. Sie sind teils Hardcore, teils Alternative, introspektiv auf eine Weise, die sich leicht und mühelos auf die Hörer überträgt.

      Auch wenn „The Clearing“ nicht Wolf Alices Meisterwerk ist, etabliert sich diese neue Veröffentlichung als starke Ergänzung in der Diskografie der Band.

      — —

      :: Hier „The Clearing“ streamen/kaufen ::

      :: Hier mit Wolf Alice verbinden ::

      — —

      Wolf Alice kehren triumphal mit dem großartig trotzigen „Bloom Baby Bloom“ zurück :: SONG DES TAGES ::

      — — — —

      Folge Wolf Alice auf

      Facebook, 𝕏, TikTok, Instagram

      Entdecke neue Musik auf Atwood Magazine

      © Rachel Fleminger Hudson

      ein Album von Wolf Alice

Wolf Alice präsentieren mit 'The Clearing' ihr bisher selbstbewusstestes und reifstes Album - Atwood Magazine Wolf Alice präsentieren mit 'The Clearing' ihr bisher selbstbewusstestes und reifstes Album - Atwood Magazine Wolf Alice präsentieren mit 'The Clearing' ihr bisher selbstbewusstestes und reifstes Album - Atwood Magazine

Andere Artikel

Durch dich und mich: Chartreuse im Interview

Durch dich und mich: Chartreuse im Interview

Der französische Likör Chartreuse ist ein kräuteriges, gelblich-grün getöntes Getränk, das seit dem 18. Jahrhundert von Kartäusermönchen hergestellt wird. Während

Billie Marten: „Alle großartigen Alben wurden dadurch geschaffen, dass man eine Gruppe unterschiedlicher Charaktere in einen Raum setzte und zusah, wie sie sich gegenseitig befeuerten.“

Billie Marten: „Alle großartigen Alben wurden dadurch geschaffen, dass man eine Gruppe unterschiedlicher Charaktere in einen Raum setzte und zusah, wie sie sich gegenseitig befeuerten.“

Indem sie den Wandel annimmt und ihre Komfortzone verlässt, ist das kollaborationsorientierte fünfte Album von Billie Marten ihr bislang selbstbewusstestes Werk.

Eindringlich, schwer und lebendig: The Pretty Reckless kehren mit „For I Am Death“ zurück - Atwood Magazine

Eindringlich, schwer und lebendig: The Pretty Reckless kehren mit „For I Am Death“ zurück - Atwood Magazine

The Pretty Reckless treten aus den Schatten hervor, stellen sich der Sterblichkeit und festigen mit einer donnernden neuen Single „For I Am Death“ ihre Entwicklung zu einer der furchtlosesten Fackelträger des Rock.

Beim The Long Road 2025 herrscht Vielfalt.

Beim The Long Road 2025 herrscht Vielfalt.

Künstler wie Midland, Mackenzie Carpenter, Alana Springsteen und andere stachen bei der in diesem Jahr erweiterten Ausgabe des Country-, Americana- und Blues-Festivals hervor.

Lindsey Rose Black entfesselt sich in „CUNT HONEY“, einem kühnen queer-feministischen Fiebertraum - Atwood Magazine

Lindsey Rose Black entfesselt sich in „CUNT HONEY“, einem kühnen queer-feministischen Fiebertraum - Atwood Magazine

Lindsey Rose Blacks „CUNT HONEY“ ist ein campiges, kathartisches Country-Pop-Abrechnungslied – eine von Glitzer durchtränkte Rückeroberung von Weiblichkeit, Queersein und südlichen Wurzeln, die frech daherstolziert und dabei das Herz der Reinheitskultur trifft.

Die Maccabees feiern ein emotionales Comeback beim großen Abschluss‑Set von All Points East 2025.

Die Maccabees feiern ein emotionales Comeback beim großen Abschluss‑Set von All Points East 2025.

Indie Christmas ist in vollem Gange – dank Acts wie Bombay Bicycle Club, CMAT, The Cribs und anderen – anlässlich der abschließenden, äußerst denkwürdigen Nacht des Festivals.

Wolf Alice präsentieren mit 'The Clearing' ihr bisher selbstbewusstestes und reifstes Album - Atwood Magazine

Sie blühen, Baby, sie blühen: Wolf Alices viertes Album „The Clearing“ markiert ein kühnes neues Kapitel des Wachstums und der Erneuerung für die englische Band und verbindet Punk-Wurzeln mit ausladenden Alternative-Rock-Texturen, filmischen Outros und einer neu gefundenen lyrischen Intimität.