Musik Nachrichten
Acopia – Errötungsreaktion

Acopia – Errötungsreaktion

      Eine zurückhaltende, aber bezaubernde Rückkehr...

      12 · 09 · 2025

      Das Trio Acopia aus Melbourne/Naarm ist nicht einfach nur eine weitere Band, die man in die heutige, aufstrebende Szene klassisch shoegaziger, von moderner Angst geprägter Gitarrenbands einordnen könnte. Die Gruppe balanciert mit Gelassenheit auf der feinen Linie zwischen emotionaler Schwere und klanglicher Zurückhaltung. Auf ihrem dritten Album „Blush Response“ tauchen sie tiefer in Verletzlichkeit ein und bauen zugleich die Fluidität ihres facettenreichen Sounds weiter aus.

      Der Opener „Talk About It“ bietet einen perfekten Schnappschuss der verträumten Neigungen des Trios. Mit Hallfahnen, die an die Cocteau Twins erinnern, führt das kunstvoll gestaltete Outro der Nummer die geflüsterte Mantra von Sängerin Kate Durman („Was ist in deinem Kopf?“) gekonnt in die schwindelerregenden Klanglandschaften des folgenden Tracks „See You In Everyone“ über.

      Das Album entfernt sich kaum von Melancholie, doch seine Sprenkel stiller Intensität machen es interessant. „Falter“ wirbelt die Dinge mit raueren Gitarren und trotzigen Texten auf, zeigt dabei aber zugleich gezielte Zurückhaltung und unterstreicht Acopias Talent, Zerbrechlichkeit und Widerstandsfähigkeit in ihrer Musik auszubalancieren. „Falling“ dreht sich um sauber geschichtete, an Old-School-House erinnernde Drum-Patterns, bevor „Real Life“ mit seinem sich wiederholenden Motiv in die späten 00er zurückführt und in Durmans hypnotischen, Romy-ähnlichen Gesang über obsessive Liebe und emotionale Erschöpfung mehr als einen Hauch von The xx erkennen lässt: „Ich verschwende meine Tage / Schaue zu, wie es alt wird / Zurück zur Standardeinstellung“.

      Downtempo-Klänge bestimmen die Albumcloser „Chase Me“ und „Last Word“, wobei ersterer in Slowcore eintaucht und die einfache, aber wirkungsvolle Basslinie des letzteren den Raum hält, damit Durmans Gesang mühelos darüber gleiten kann.

      Das Trio aus Melbourne verfeinert zweifellos mit jedem neuen Werk sein Handwerk. Wenn überhaupt, hätte man sich hier noch ein oder zwei zusätzliche Tracks gewünscht. Aber als frisch unter Vertrag genommene Band und im Umfeld anderer experimentierfreudiger Künstler bei Scenic Route Records (Nourished By Time, thredd, Black Fondu) wird das ihrem Coolness-Status zweifellos weiter Auftrieb geben und ihnen möglicherweise neue klangliche Wege eröffnen.

      Was als Nächstes kommt, ist offen – die UK-Liveauftritte der Band im September werden wahrscheinlich den besten Einblick dafür liefern. In der Zwischenzeit zeigt „Blush Response“, wie Acopia ihren zurückhaltenden Sound weiter verfeinern, mit circa 25 Minuten bezaubernder Atmosphären.

      7/10

      Text: Jamie Wilde

      —

      Begleite uns auf WeAre8, während wir den Puls weltweiter kultureller Ereignisse fühlen. Folge Clash Magazine HIER, während wir fröhlich zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhalte Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich das Vergnügen entfaltet.

      Melde dich beim Clash-Newsletter an, um aktuelle News zu Musik, Mode und Film zu erhalten.

Acopia – Errötungsreaktion

Andere Artikel

King Princess - Mädchengewalt

King Princess - Mädchengewalt

Eine ernsthafte Darstellung der melodramatischen Liebe und ihrer überwältigenden Besessenheit.

Djo – Die Crux Deluxe

Djo – Die Crux Deluxe

Djo, der Künstler und Schauspieler, der besser als Joe Keery bekannt ist, hat mit seinem dritten Album „The Crux“, das bereits im April erschienen ist, kürzlich die Indie-Szene im Sturm erobert.

Picture Parlour kündigen Pläne für ihr Debütalbum an

Picture Parlour kündigen Pläne für ihr Debütalbum an

Picture Parlour wird diesen Herbst ihr Debütalbum veröffentlichen. Die Band basiert auf der engen Freundschaft zwischen Frontfrau Katherine Parlour und Lead

snuggle’s „Goodbyehouse“ ist ein immersives Dokument

snuggle’s „Goodbyehouse“ ist ein immersives Dokument

Das Kopenhagener Duo snuggle hat sein neues Album 'Goodbyehouse' in voller Länge geteilt. Die Platte ist ihre erste beim dänischen Label Escho und zeigt das Duo – Andrea Thuesen.

„Ich war schon immer ich selbst“ — Interview mit Chaeyoung von TWICE

„Ich war schon immer ich selbst“ — Interview mit Chaeyoung von TWICE

In einer anderen Welt ist Chaeyoung von TWICE die Indie-Pop-Prinzessin, die die Underground-Szene völlig dominiert. Sie leitet die Show mit einem eigenwilligen Sound und

Futurecop! veröffentlicht die Synth-Odyssee „Wind, Town & Flowers“.

Futurecop! veröffentlicht die Synth-Odyssee „Wind, Town & Flowers“.

Futurecop! hat sein neues Synth-Pop-Album „Wind, Town & Flowers“ veröffentlicht. Das Album ist jetzt erschienen und markiert eine kühne, expansive Rückkehr mit seinem lebhaften Synthesizer-Spiel.

Acopia – Errötungsreaktion

Das Trio Acopia aus Melbourne/Naarm ist nicht einfach nur eine weitere Band, die man in die heute aufkeimende Szene klassisch shoegazeartiger, von moderner Angst geprägter Gitarrenbands einordnet.