Als „gehypte“ Band bezeichnet zu werden, kann ein vergifteter Kelch sein, besonders für Gruppen, deren Durchschnittsalter unter 25 liegt. Seit 2023er „3D Country“ und dem Kritikerlob für das Soloalbum „Heavy Metal“ des Frontmanns Cameron Winter werden Geese als Thronfolger des New Yorker Indie-Rock gepriesen. Mit der Veröffentlichung von „Getting Killed“ wird deutlich, dass dieses Lob gerechtfertigt ist. Gemeinsam mit Produzent Kenneth Blume (alias Kenny Beats) haben Geese ihren kunstgeprägten Dad-Rock zu etwas Erforschendem und merklich Progressivem geformt. Während das Quartett seinen Experimentalismus in den schleichenden Basslinien und den bayouartigen Blechstottern von „Trinidad“ oder im undulierenden Gitarrenspiel und den Drum-Breaks des Titellieds auslebt, liegt im Kern jeder Komposition ein wohlüberlegter Fokus auf Songwriting. Trotz seiner Progressivität und seines Umfangs bleibt „Getting Killed“ wohl dosiert und letztlich unterhaltsam. „100 Horses“ beschwört den Stadionrock der 70er mit seinem bluesigen Groove und seiner Anti-Kriegs-Botschaft, während die zweite Hälfte des Albums das eigenwillige Schimmern und die mitsingbare Zärtlichkeit von „Au Pays du Cocaine“ und „Taxes“ zeigt, bevor es mit dem mitreißenden Galopp von „Long Island City Here I Come“ schließt. Eine sorgfältig gestaltete und großzügige Veröffentlichung einer Gruppe junger Musiker, die hier wirklich erwachsen werden.
Tom Misch hat Bewerbungen für sein Wildflower‑Projekt geöffnet. Das Projekt wurde letztes Jahr gestartet und zielte darauf ab, kostenlose Workshops und
So unberechenbar wie schön es ist.
Hast du dich jemals so sehr in ein Kunstwerk vertieft, dass du seine Welt nie wieder verlassen willst? Auf ihrem vierten Studioalbum, das kanadische Elektronikduo Purity
Vier Jahre nach der Veröffentlichung ihres reichhaltigen Debüts „Skin“, das auf der Shortlist des Mercury Prize stand, kehrt Joy Crookes mit einem bekenntnisreichen, erforschenden Nachfolgealbum zurück, in dem sie tief in sich eintaucht und gestärkt daraus hervorgeht.
Das britische Duo Flyte wurde in seinem neuesten Werk ‚Between You and Me‘ seines Schnickschnacks beraubt, an eine Zeitbegrenzung gebunden und der Kunst der Produktionslegende Ethan Johns überlassen.
Die Rolling Stones werden ihr Album 'Black And Blue' später in diesem Jahr neu herausgeben. Die Platte fand die weltgrößte Rock-'n'-Roll-Band - nicht für die
Eine sorgfältig gestaltete und expansive Veröffentlichung einer Gruppe junger Musiker, die gerade erwachsen werden.