Ein mitreißendes Indie-Pop-Debüt...
25 · 09 · 2025
Um Alex Turner völlig falsch zu zitieren: dieser alte Indie-Pop, oder? Er verschwindet einfach nicht. Wenn Shoegaze die Szene ist, die sich selbst feiert, dann ist Indie-Pop die Szene, die mehr als jede andere für tot erklärt wurde – und trotzdem fortbesteht. Das äußerst erfrischende Schwestern-Duo aus Glasgow, The Cords (Eva und Grace Tedeschi), steht eindeutig unter dem Einfluss von Shop Assistants, The Pastels und darüber hinaus, aber das ist nichts Schlechtes – scharf geschrieben und voller makelloser Hooks ist ihr Debütalbum eine Indie-Pop-Wonne.
Produziert von Jonny Scott und Simon Liddel bleibt die Platte dem drahtigen Minimalismus ihrer frühen Veröffentlichungen treu – in echter Indie-Pop-Manier als Kassette und Flexi. Worin The Cords glänzen, ist der Charakter ihres Songwritings – hier gibt es keine Anführungszeichen, sie bedienen sich nicht bloß referenzieller Anspielungen, es ist schlichtweg bezaubernde Musik, gespielt mit vollkommen fesselnder Aufrichtigkeit.
Die Höhepunkte folgen Schlag auf Schlag. Vom twee-beat-Opener „Fabulist“ bis zum Rockabilly-Stampfer „October“, vom shoegaze-nahen Noise-Pop-Song „You“ bis zur üppigen Introvertiertheit von „Weird Feeling“ – dieses Debüt ist ein atemloses Vergnügen.
Als Teil einer Reihe junger Musiker, die zur Indie-Pop-Form zurückkehren und sie neu beleben, spielen The Cords hart und schnell nach ihren eigenen Regeln. Für zwei Personen machen sie ordentlich Krach (okay, gelegentlich schleicht sich hier und da ein bisschen Bass und Keyboard ein). The Cords halten an der alten Maxime fest, dass Beschränkung die Mutter der Erfindung ist. Die frühe Single „Bo’s New Haircut“ ist nach wie vor ein keuchender Schluck Melodie, „Done With You“ ist delirisch gehässig, und „Rather Not Stay“ öffnet ein Zeitportal ins Bristol um 1991 für Sarah-Records-typischen Herzschmerz.
Abschließend – Schock! Horror! – mit der Reife von „When You Said Goodbye“ ist dies ein atemlos unterhaltendes Debüt. Sie lassen sich nicht von ihren Einflüssen einengen; im Songwriting von The Cords zeigt sich eine echte Spur erfinderischer Originalität, verbunden mit einer sprudelnden Unschuld, die für das Genre völlig richtig ist. Wie ein Indie-Pop-Pionier einst meinte: Wir sind einfach begeistert, Liebling.
8/10
Worte: Robin Murray
Begleitet uns auf WeAre8, wenn wir den globalen kulturellen Ereignissen auf den Zahn fühlen. Folgt Clash Magazine HIER, während wir vergnügt zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin und her hüpfen. Erhaltet Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während der Spaß und die Spiele sich entfalten.
Tretet der Clash-Mailingliste bei, um stets aktuelle Nachrichten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.
Aus der britischen Folk‑Szene erhebt sich eine ruhige, zugleich originelle und selbstbewusste Stimme. In einer Welt voller Lärm und Chaos, in der die Menschen allzu oft Masken tragen, hätten Molly Dolphin und ihre EP „Underground River“ nicht zu einem besseren Zeitpunkt erscheinen können.
Die norwegische Sängerin Jouska hat den neuen Song „California“ veröffentlicht. Jouskas neues Album „How Did I End Up Here?“ erscheint am 17. Oktober und erzählt von einigen
Die in New York ansässige Band Kareem Rahma & Tiny Gun brachte eine ordentliche Portion kalkulierten Chaos und schmuddeligen Rock zum Outside Lands ’25 und sprach später mit Atwood Magazine über Songwriting für große Bühnen, den rebellischen Geist des Rock und ihre Weigerung, sich vor Politik zu scheuen.
Eine kaleidoskopische Alt-Pop-Abrechnung ist „SEVEN“ — Lois’ kraftvolle und verletzliche Unabhängigkeitserklärung, geschaffen für alle, die sich von Grund auf neu aufbauen.
runo plum strahlt mit einer die Seele bewegenden Wärme auf „Lemon Garland“, einer sehnsuchtsvollen und wundersamen Träumerei, die von Verlangen, Innigkeit und der zerbrechlichen Schönheit des Zusammenseins durchdrungen ist. Im Gespräch mit Atwood Magazine reflektiert die Singer/Songwriterin aus Minneapolis über Isolation, Sehnsucht und die zarten Bande der Freundschaft und gewährt einen Einblick in das sich entwickelnde künstlerische Schaffen, das sie zu einer der fesselndsten neuen Stimmen des Indie-Folk gemacht hat.
Die Mitglieder der Indie-Band Chartreuse aus dem Black Country schufen ‚Bless You & Be Well‘, indem sie sich ihren Instrumenten und ihrer Intuition hingaben und ihre Herzen weiter öffneten als je zuvor.
Um den eingefrorenen Affen Alex Turner völlig falsch zu zitieren: dieser alte Indiepop, oder? Er will einfach nicht verschwinden. Wenn Shoegaze die Szene ist, die sich selbst feiert, dann