Musik Nachrichten
Jouska zieht sich mit „California“ vom Abgrund zurück.

Jouska zieht sich mit „California“ vom Abgrund zurück.

      Noch eine Vorschau auf ihr kommendes Album...

      25 · 09 · 2025

      Die norwegische Sängerin Jouska hat den neuen Song ‚California‘ veröffentlicht.

      Das neue Album der Songwriterin ‚How Did I End Up Here?‘ erscheint am 17. Oktober und erzählt von einigen schwierigen Momenten in ihrem Leben. Indem sie diese Frustrationen in Musik kanalisiert, findet Jouska darin eine Art Katharsis.

      Nehmen wir den neuen Song ‚California‘. Auf der amerikanischen Westküste geschrieben, ist er ein Lied über Entfremdung und Einsamkeit, ein Lied, das tief verwurzelte Frustration ausdrückt.

      Am Ende gibt es jedoch eine Art Licht, als hätte das Schreiben des Songs – und das Benennen dieser Gefühle – eine Art Befreiung gebracht.

      Jouska kommentiert…

      Alles löste sich auf. Ich war völlig erschöpft — körperlich, emotional, mental. Ich hatte nonstop gearbeitet, kam kaum hinterher und fühlte mich isolierter denn je. Als ich in LA landete, war es das erste Mal, dass ich außerhalb Europas war. Ich hatte noch nie einen solchen Zeitunterschied erlebt, nie einen solchen Sonnenaufgang gesehen. In LA fühlte es sich an, als könnte ich für eine Weile endlich aus mir herausgleiten. Alles war so ruhig und friedlich. Der Lärm in meinem Kopf verstummte, und ich traf Menschen, die mich willkommen heißen konnten, ohne dass ich mich verstellen musste. Einige von ihnen wurden enge Freunde. Es fühlte sich an, als könnte ich neu anfangen oder zumindest ausatmen. Ich habe eine komplizierte Beziehung zu den USA, besonders jetzt. Es gibt so vieles daran, das ich schwierig finde, und vieles, das ich noch nicht ganz verstehe. Aber dieser erste Besuch blieb bei mir. Er gab mir Raum, als ich nichts mehr zu geben hatte, eine seltsame Art von Ruhe mitten in allem, was auseinanderfiel.

      Jetzt reinhören.

      Foto: Hans Olav Settem

      -

      Begleite uns auf WeAre8, wenn wir in die Tiefe globaler Kulturereignisse eintauchen. Folge Clash Magazine HIER, während wir fröhlich zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhalte exklusive Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich der Spaß entfaltet.

      Trage dich in die Clash-Mailingliste ein, um topaktuelle News aus Musik, Mode und Film zu erhalten.

Andere Artikel

Interview: runo plum aus Minneapolis über die Magie der Freundschaft und „Lemon Garland“, ihre zarte Folk-Fantasie - Atwood Magazine

Interview: runo plum aus Minneapolis über die Magie der Freundschaft und „Lemon Garland“, ihre zarte Folk-Fantasie - Atwood Magazine

runo plum strahlt mit einer die Seele bewegenden Wärme auf „Lemon Garland“, einer sehnsuchtsvollen und wundersamen Träumerei, die von Verlangen, Innigkeit und der zerbrechlichen Schönheit des Zusammenseins durchdrungen ist. Im Gespräch mit Atwood Magazine reflektiert die Singer/Songwriterin aus Minneapolis über Isolation, Sehnsucht und die zarten Bande der Freundschaft und gewährt einen Einblick in das sich entwickelnde künstlerische Schaffen, das sie zu einer der fesselndsten neuen Stimmen des Indie-Folk gemacht hat.

„Zähle ich nur die Sekunden?“: Coral Moons konfrontieren auf „Apartment“ Angst und Existenz — eine emotional aufgeladene Indie‑Rock‑Abrechnung - Atwood Magazine

„Zähle ich nur die Sekunden?“: Coral Moons konfrontieren auf „Apartment“ Angst und Existenz — eine emotional aufgeladene Indie‑Rock‑Abrechnung - Atwood Magazine

Eine emotional aufgeladene Indie-Rock-Auseinandersetzung mit Liebe, Sterblichkeit und Zeit, Coral Moons’ „Apartment“ erscheint sowohl als intimes Flüstern als auch als explosiver Sturm. Im Gespräch mit dem Atwood Magazine taucht Frontfrau Carly Kraft in die rohe Menschlichkeit ein, die im Kern des neuesten Songs ihrer Band liegt – in seine schmerzlichen Texte, Ängste und Offenbarungen – und fördert die zerbrechliche, vergängliche Schönheit des Lebens zutage.

Interview: Chartreuse durchleben gemeinsam Trauer und Kämpfe in „Bless You & Be Well“ – Atwood Magazine

Interview: Chartreuse durchleben gemeinsam Trauer und Kämpfe in „Bless You & Be Well“ – Atwood Magazine

Die Mitglieder der Indie-Band Chartreuse aus dem Black Country schufen ‚Bless You & Be Well‘, indem sie sich ihren Instrumenten und ihrer Intuition hingaben und ihre Herzen weiter öffneten als je zuvor.

Kareem Rahma & Tiny Gun: Große Köpfe wollen einfach nur Spaß haben - Atwood Magazine

Kareem Rahma & Tiny Gun: Große Köpfe wollen einfach nur Spaß haben - Atwood Magazine

Die in New York ansässige Band Kareem Rahma & Tiny Gun brachte eine ordentliche Portion kalkulierten Chaos und schmuddeligen Rock zum Outside Lands ’25 und sprach später mit Atwood Magazine über Songwriting für große Bühnen, den rebellischen Geist des Rock und ihre Weigerung, sich vor Politik zu scheuen.

Lois schreibt mit 'SEVEN' die Regeln neu – und wir hören zu - Atwood Magazine

Lois schreibt mit 'SEVEN' die Regeln neu – und wir hören zu - Atwood Magazine

Eine kaleidoskopische Alt-Pop-Abrechnung ist „SEVEN“ — Lois’ kraftvolle und verletzliche Unabhängigkeitserklärung, geschaffen für alle, die sich von Grund auf neu aufbauen.

Die Schnüre – Die Schnüre

Die Schnüre – Die Schnüre

Um den eingefrorenen Affen Alex Turner völlig falsch zu zitieren: dieser alte Indiepop, oder? Er will einfach nicht verschwinden. Wenn Shoegaze die Szene ist, die sich selbst feiert, dann

Jouska zieht sich mit „California“ vom Abgrund zurück.

Die norwegische Sängerin Jouska hat den neuen Song „California“ veröffentlicht. Jouskas neues Album „How Did I End Up Here?“ erscheint am 17. Oktober und erzählt von einigen