Worn Out Tuesdays monatliches New‑Music‑Fest kehrt morgen, Dienstag, 7. Oktober 2025, ins The Sebright Arms (31–35 Coate Street, East London E2 9AG) zurück, unterstützt von Clash Magazine, Stance und Venn Records.
Eine kostenlose Showcase‑Reihe, die sich der Förderung der besten neuen Acts der Szene über Genres hinweg widmet. Wir wollen aufstrebenden Künstlern eine Bühne bieten, ohne dein Bankkonto in der Lebenshaltungskostenkrise zu belasten. Diesen Monat treten drei Acts auf — sichere dir deine kostenlosen Tickets HIER.
BEATTIE
Jede Generation blickt auf die Vergangenheit, während sie ihre eigene Zukunft formt, und die eklektischen Klänge der 90er inspirieren Künstler aus allen Genres. Die aufstrebende Sängerin, Songwriterin und Produzentin Beattie nähert sich dem jedoch von einer anderen Seite: Sie verwandelt diese nostalgischen Einflüsse in einen zukunftsorientierten Stil, mit tagebuchartigen Texten, die die Gesprächsthemen ihrer Generation ausloten.
Beattie hinterlässt sofort Eindruck. Ihre Stimme ist elegant und verführerisch und bewegt sich zwischen einer zerbrechlichen, offenherzigen Verletzbarkeit und einer brennenden, gotischen Intensität — wie ein wunderschön eindringliches Bindeglied zwischen Hope Sandoval von Mazzy Star und Lana Del Rey. Wer tiefer eintaucht, hört Echos von PJ Harvey und Elliot Smith, gefiltert durch zeitgenössische Alternativklänge von Wolf Alice bis BANKS. Sie nennt Radiohead als Beispiel für ihre eigene Musik. Deren Stil entwickelt sich ständig weiter, doch ihr Wesen und ihre Integrität bleiben stets erhalten.
Diese Authentizität wird durch ihre Texte verstärkt. Mit der Ehrlichkeit eines Tagebucheintrags offenbart, erkunden ihre Songs die Herausforderungen des jungen Erwachsenwerdens: die Chancen und Kosten des Stadtlebens; die Erkenntnis, dass man allmählich die Unschuld der Jugend verliert; das endgültige Schließen des Kapitels über Beziehungen. Gleichzeitig hat Beattie die Gabe, diese angstvollen Gefühle mit beredten Formulierungen zu versehen. Diese Eigenschaften machen Beattie zu einer Künstlerin, auf die man achten sollte.
Jetzt reinhören…
INDOOR FOXES
Indoor Foxes, eine in Schottland geborene Sängerin und Songwriterin, macht Indie‑Rock, beschrieben als „Courtney‑Love‑trifft‑Paris‑Hilton‑Vibes; ein bisschen hübsch und sehr, sehr laut“.
Indoor Foxes ist das Pseudonym von Martha Barr, die Künstler wie Wolf Alice, Phoebe Bridgers, Paramore und Fatherson als ihre Hauptinspirationen nennt. Für Martha ist Indoor Foxes ein Ausdrucksmittel; eine coolere und mutigere Version ihrer selbst: „Ich verehre diese halb‑charakterliche Seite, die ich in ‚ihr‘ habe, fast.“
„Es fühlt sich an, als würde ich meine Lieblings‑ausgefallene Jacke oder ein richtig großes Paar stampfender Stiefel tragen, wenn ich als Indoor Foxes durch die Welt gehe.“ Den Namen Indoor Foxes prägte sie vor ein paar Jahren, inspiriert von einer Influencerin namens Feral Creatures. Indoor Foxes entstand, als sie das Wort „feral“ durch „indoor“ und „creatures“ durch ihr Lieblingstier „fox“ ersetzte.
Jetzt reinhören…
TONGUETIED
Da sie einen großen Teil ihres Lebens damit verbracht hat, sich sprachlos zu fühlen, ist die Musik für sie ein Rettungsanker geblieben. Ein Ventil, in dem sie sich selbst erklären kann und durch diese Reflexion eine tiefe Verbindung zu den Zuhörenden herstellt. Eine ehrliche und rohe Welt — Tonguetied ist Garcias Tagebuch.
Nächste Veranstaltung von Worn Out Tuesday:
Datum: Dienstag, 7. Oktober 2025
Einlass: 19:00 – 23:00
Veranstaltung: ab 18 Jahren
Ort: Sebright Arms, 31–35 Coate Street, East London, E2 9AG
Sichere dir deine kostenlosen Tickets HIER.
Nick Cave & The Bad Seeds haben eine Reihe von Konzerten in Europa angekündigt. Die Band kehrt nach Brighton zurück – Nick Caves langjähriges Zuhause – für eine besondere Show am
Die irischen Garage-Punks Adore gründeten sich 2022 nach der Auflösung der vorherigen Band Gif. Lara Minchin (Leadgesang, Gitarre) war als Teenager in Gif und
Fred again.. arbeitet mit Amyl and the Sniffers an der neuen Single 'you're a star'. Der britische Produzent setzt auf kontinuierliche Kreativität, mit seinem unendlichen,
Der in Großbritannien geborene, in Stockholm lebende Künstler Joshua Idehen wird sein neues Album „I Know You’re Hurting, Everyone Is Hurting, Everyone Is Trying, You Have“ veröffentlichen.
No Music For Genocide ist eine neue Initiative zum kulturellen Boykott, die Künstler und Rechteinhaber auffordert, ihre Musik von Streaming‑Plattformen in Israel zu entfernen.
Der irische Singer-Songwriter Dermot Kennedy hat Pläne für ein bedeutendes Konzert im Aviva Stadium in Dublin bestätigt. Der Musiker ist in seiner irischen Heimat ein großer Star, mit
Die monatliche New-Music-Fiesta „Worn Out Tuesdays“ kehrt morgen, Dienstag, den 7., in die Sebright Arms (31-35 Coate Street, East London E2 9AG) zurück.