Musik Nachrichten
FKA twigs - ‘EUSEXUA’

FKA twigs - ‘EUSEXUA’

      Inspiriert von Sommer-Raves in Prag im Jahr 2022 verstärkt twigs die Gefühle, die sie erlebt hat, und schafft einen mitreißenden Rausch aus Hits. Andernorts wirkt ‚EUSEXUA‘ wendig, seine Tracks schlendern und knistern dahin. Zusammen mit dem Performance-Art-Stück The Eleven der Tänzerin aus 2024 geschaffen, fängt es deinen Geist und deine Emotionen ein. ‚Perfect Stranger‘ belebt einen Retro-Pop-Kick wieder, während die gestotterten, klatschenden Klangschläge von ‚Drums of Death‘ sich in glitchende, zischende Vocals und Beats verwandeln – etwas, das man von einem Song von 100 gecs, daine oder Frost Children erwarten würde. Durchgehend wirken ihre außergewöhnlichen, vom Vocoder durchsetzten Vocals unwirklich, während sie über fragmentierten Beats anschwillt und sich als Produzentin auf Top-Niveau bestätigt. FKA twigs ist seit langem für ihren experimentellen Stil bekannt. Der Erfolg früherer Alben, 2014er ‚LP1‘ und 2019er ‚MAGDALENE‘, zeigte das grenzenlose Talent der Londonderin, doch mit ‚EUSEXUA‘ bringt sie in ‚Girl Feels Good‘ ein sanft gesungenes Mantra („When a girl feels good, you’ll know“) über funkelnden Synths hervor; etwas, das man auf einem Madonna-Hit nicht verwundert hören würde, und doch wirkt ‚EUSEXUA‘ vollkommen zeitgenössisch. Hier beweist twigs erneut, dass sie eine Außenseiterin und Innovatorin ist; eine Beat-Produzentin auf Popstar‑Niveau. Weniger als zehn Monate nach seiner Veröffentlichung wirkt ‚EUSEXUA‘ bereits wie ein Underground-Klassiker. Und in der emotionalen Schlussballade ‚Wanderlust‘ schlägt twigs eine sanftere Note an und singt: „Das Album ist zwar viel zu lang / Ich würde es trotzdem genauso machen / Aber ohne all die Texte“. Sie hat uns durch die Songs im Runner’s-High‑Stil geführt, disarmiert sich jetzt jedoch und lässt die Zuhörenden ganz nah heran. Dieser letzte Track fühlt sich an wie ein Geständnis, wie ein Abspann auf ihren verletzlichen, kraftvollen Auftritt. Während das minimalistische Lied verklingt, übergibt sie einige passende Schlusszeilen: „Es ist deine Wahl, es zu zerbrechen oder daran zu glauben / Ich werde in meinem Kopf sein, wenn du mich brauchst“. Eines steht fest: Mit ‚EUSEXUA‘ hat FKA twigs ihre Klarheit gefunden.

Andere Artikel

CMAT - „EURO-LAND“

CMAT - „EURO-LAND“

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025

Jacob Alon - „In Limerenz“

Jacob Alon - „In Limerenz“

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025

Emma-Jean Thackray – „Außenseiter“

Emma-Jean Thackray – „Außenseiter“

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025

D’Angelo gestorben – Lauryn Hill, Missy Elliot, DJ Premier zollen Tribut

D’Angelo gestorben – Lauryn Hill, Missy Elliot, DJ Premier zollen Tribut

Die amerikanische R&B-Legende D'Angelo ist gestorben. Der Songwriter schuf über drei Jahrzehnte hinweg drei makellose, kulturverändernde Alben, jedes auf großartige Weise

Twisterella 2025 erweist sich als zukunftsweisendes Refugium für neue Musik.

Twisterella 2025 erweist sich als zukunftsweisendes Refugium für neue Musik.

Adult DVD, Y und Before Close lieferten bei der jüngsten Ausgabe des preisgekrönten Tagesfestivals von Middlesbrough herausragende Sets ab.

Erin LeCounts 'Machine Ghost' ruft Dissoziation hervor.

Erin LeCounts 'Machine Ghost' ruft Dissoziation hervor.

Erin LeCount hat ihre neue Single 'Machine Ghost' geteilt. Die Single folgt auf eine hektische Phase für die 22-jährige Allrounderin, die Ann Demeulemeester besuchte.

FKA twigs - ‘EUSEXUA’

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025