Musik Nachrichten
Fontaines DC - ‘Romanze’

Fontaines DC - ‘Romanze’

      Für viele war die angeborene Starqualität von Fontaines D.C. bereits offensichtlich, noch bevor 'Dogrel', ihr Debütalbum von 2019, das Licht der Welt erblickte. Drei Alben später werden die Geschichtsbücher 'Romance' als jenes Werk in Erinnerung behalten, das sie zur Supernova machte. Das Gefühl, dass das Quintett aus Dublin die nächste große Sache im Rock sein könnte, war nie wirklich verschwunden; es brodelte beständig weiter, während die Band diese Entwicklung sichtbar auf dem 2020er-Album 'A Hero’s Death' und dessen Nachfolger 'Skinty Fia' von 2022 steuerte. Doch ab dem Tag, an dem 'Starburster' in ihrer vierten Phase lockte, änderte sich dieses Tempo. Es schoss los – unkontrollierbar. Während Evolution das Grundprinzip ist, das eine Band relevant hält, stellte 'Romance' eher eine Revolution dar. Die strahlende Farbpalette aus Neon-Grün, Pink und Blau tauchte aus dem Nichts auf und führte eine dystopische, Cyberpunk-Ästhetik an, die zugleich Inspiration aus dem Nu-Metal-Golden-Age der 90er zog. Fast eine kühne Antithese zu den fünf Männern, die noch nur fünf Jahre zuvor introvertiert und schweigsam gewirkt hatten, während Frontmann Grian Chatten unbeholfen zwischen den Songs über die Bühne schritt. Diese visuelle Revolution ergibt Sinn im Kontext dessen, was sich unter Grians limonengrünem Adidas-Trainingsanzug oder unter dem unübersehbaren pinken Haar des Gitarristen Carlos O’Connell abspielte. 'Romance' markierte das erste Mal, dass Fontaines D.C. begannen, den ihnen zufallenden Ruhm anzunehmen, mit ihm zu spielen und ihn zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die frühere Neigung der Band, dem Unvermeidlichen aus dem Weg zu gehen, veranschaulicht die Metapher des Titels und untersucht, wie wir oft dem Pfad der 'Romance' folgen – sei es aus Verleugnung, Eskapismus oder durch das Verdrehen der Wahrheit – statt uns der Realität zu stellen.

Andere Artikel

Jacob Alon - „In Limerenz“

Jacob Alon - „In Limerenz“

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025

Emma-Jean Thackray – „Außenseiter“

Emma-Jean Thackray – „Außenseiter“

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025

FKA twigs - ‘EUSEXUA’

FKA twigs - ‘EUSEXUA’

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025

Twisterella 2025 erweist sich als zukunftsweisendes Refugium für neue Musik.

Twisterella 2025 erweist sich als zukunftsweisendes Refugium für neue Musik.

Adult DVD, Y und Before Close lieferten bei der jüngsten Ausgabe des preisgekrönten Tagesfestivals von Middlesbrough herausragende Sets ab.

Erin LeCounts 'Machine Ghost' ruft Dissoziation hervor.

Erin LeCounts 'Machine Ghost' ruft Dissoziation hervor.

Erin LeCount hat ihre neue Single 'Machine Ghost' geteilt. Die Single folgt auf eine hektische Phase für die 22-jährige Allrounderin, die Ann Demeulemeester besuchte.

Maribou State als Headliner beim LIDO Festival 2026

Maribou State als Headliner beim LIDO Festival 2026

Maribou State werden nächsten Sommer beim LIDO Festival als Headliner auftreten. Das elektronische Duo ist der erste bestätigte Headliner für die Ausgabe des nächsten Sommers, mit

Fontaines DC - ‘Romanze’

Der definitive Leitfaden von DIY zur Shortlist des Mercury Prize 2025